Breckman hat geschrieben:Yep, eine DMC FZ72.
Aber die hat doch gar keinen eingebauten GPS-Empfänger, oder irre ich mich da?
In dem Fall muss Du bei einer Fototour kontinuierlich einen GPS-Tracker mit dir führen, der die zurückgelegte Strecke als Wegpunkte aufzeichnet und speichert.
Zuhause werden dann die geschossenen Fotos und die GPX-Daten in einem entsprechenden Programm, wie z.B. dem GeoSetter, zusammengeführt. Das Programm vergleicht nun die Uhrzeiten der Fotos mit den aufgezeichneten Geo-Koordinaten aus dem Tracker und sucht sich den zeitgleichen Wegpunkt, welcher zu der Uhrzeit des Fotos passt. Ist der Wegpunkt gefunden werden die Koordinaten in die Exifdaten des Fotos geschrieben und zusammen abgespeichert. Jetzt kann man sich in diversen Bildanzeigeprogrammen (z.B. IrfanView) die Bildinformationen (Exif)-Daten anzeigen lassen und per Mausklick den Aufnahmestandort in Google-Earth / Maps aufrufen.
Bei der kleinen TZ61 funktioniert all dieses im Hintergrund, ohne dass der Fotograf irgendetwas dazu tun muss. Der eingebaute GPS-Empfänger stempelt direkt beim Druck auf den Auslöser die Geo-Koordinaten in die Exifdaten des Fotos.
Hier einmal ein Beispiel mit dem beliebten IrfanView Bildanzeiger:
Wenn Du also ein solches Foto mit IrfanView öffnest und dann die Bildinformationen aufrufst geht ein kleines Fenster auf.

Unten in diesem Fenster gibt es einen Schalter mit dem Namen "Exif-Daten anzeigen". Diesen Schalter anklicken.

Es öffnet sich wiederum ein neues kleines Fenster in dem Du ganz nach unter scrollst. Du siehst alle möglichen Aufnahmedaten, wie z. B. Blende, Belichtungszeit, Aufnahmeprogramm, Brennweite, Blitzauslösung, Uhrzeit und (ganz unten) die Koordinaten. Direkt in der Nähe der Koordinaten sind diverse Links zu finden. Der eine geht zu Googel Maps, ein anderer zu Google Earth usw.
Klickt man nun einen der Links an, so geht ein Fenster von dem entsprechenden Kartenprogramm auf und der Aufnahmestandort wird in der Landkarte punktgenau angezeigt.

Wenn die Notwendigkeit besteht, können wir später das Ganze auch noch etwas genauer ausführen, aber es steht auch in der Bedienungsanleitung gut beschrieben.
@Lars,
bei Dir sieht es natürlich anders aus. Du brauchst einen Tracker, oder ähnliches. Da ist die ganze Sache etwas aufwendiger, aber trotzdem recht einfach zu realisieren. Bei Bedarf meldest Du dich am besten noch mal.