Versuch eines Preisvergleiches und Schleichwerbung ...

Antworten
Nachricht
Autor
omib
Ex-Member
Beiträge: 121
Registriert: 17. Dez 2006, 01:04

Versuch eines Preisvergleiches und Schleichwerbung ...

#1 Beitrag von omib » 2. Jan 2009, 23:36

Moin,
ich habe heute mal geguckt was "unser" Dampfer nach Norwegen dieses Jahr kostet und habe gebucht , daher mache ich jetzt mal ein wenig Schleichwerbung zum nutzen aller User (denke ich).

Da ein wenig Zeit war habe ich mal Preise verglichen.
Grundlage war immer unser Karmann mit gut 3,50 höhe (incl.Boot) sowie 6,50 Länge und 2 Menschen.
Abfahrt am 20 oder 21 Juni .... Rückfahrt am 12 / 13 Juli 09.
Bei reinen Tagesfahrten habe ich auf die Kabine verzichtet ... bei Nachtfahrten habe ich die jeweils günstigste Kabine zugrunde gelegt.
Sofern Sondernachlässe wie z.B. Mobilreisen +/ ADAC/ DNF (Deutsch Norw. Gesellsch.) bekannt waren habe ich das berücksichtigt und notiert.

Color Line
Kiel - Oslo - Kiel € 1.162

Hirtshals - Kristiansand - Hirtshals € 657 ( Alternativ geht auch Larvik)

Auf bestimmten Abfahrten bekommen DNF Mitglieder 10% Nachlaß (hier nicht ausgewiesen da nicht jeder DNF Mitglied ist.


Stena Line
Frederikshavn - Oslo - Frederikshavn € 570

Kiel - Göteborg - Kiel € 687

Frederikshavn - Göteborg - Frederikshavn € 258

Grenaa - Varberg - Grena € 194

Jeweils die nicht umbuchbaren Economy Tarife sind zugrunde gelegt ... der Flexitarif ist pro Richtung gut 25€ im Schnitt teurer . d.h ca 50€ pro Buchung drauf.
Beim ADAC gibt es derzeit 10% Nachlaß auf die Buchung


Fjord Line
Hirtshals - Stavanger - Hirtshals € 804 (eine Strecke als Tagesfahrt mit gut 11 Std recht lang + Kabine rd. 90€)

Hirtshals - Bergen - Hirtshals € 922



TT Line
Travemünde - Trelleborg - Travemünde € 250
als reine Tagesstrecke geguckt wobei eine Abfahrt mit der Robin Hood als Combi Carrier (Frachtfähre) dabei war ohne Kabine .... ansonsten teurer wenn die 22 Uhr Abfahrten mit Kabine gewählt werden.

(Die Route aus dem Osten ( Rostock) habe ich nicht gerechnet da die eh für uns nicht in frage kommt)


Nordölink ( Finnlines)

Travemünde - Malmö - Travemünde € 220

Als Nachtfahrt € 320 + Kabine für 65€

Ist mein absoluter Favorit in dieser ecke ... zwar kein Bordprogramm aber um längen besser als TT Line ... die Verpflegung am Seefahrer Bueffet fü 14€ incl. Getränke (Leichtbier und Alkoholfreies) ist klasse.
Super Kabinen und vor allen dingen kein Touri Trubel wie bei TT .... und die Schiffe sind auch besser ... ein ganz neuer und zwei Hansa Klasse Schiffe von Finnlines mit knapp 110 Passagieren Kapazität.
Auch wenn die evtl nen 10 ner oder 20ger teurer als TT sind würde ich immer die Finnlines Leute vorziehen !!!!!!
Die sind auf LKW Fahrer "spezialisiert" ... der WOMO Passagier ist "beiwerk" und fährt halt mit.
Die TT gebuchten Leute " glotzen" dann immer "dumm" wenn man als "einziges" Wohnmobil des nächtens sich in Travemünde im Hafen allein den Anleger suchen muß (darf).
Und die Durchfahrt unter dem Öresund morgens um 7 ist durch nichts zu toppen ... allein das ist einen eventuellen Mehrpreis wert.

Scandlines

Puttgarden - Rodby - Puttgarden € 188

Puttgarden - Rödby - Helsingborg - Rodby Puttgarden € 322



Öresundbrücke
Kopenhagen - Malmö - Kopenhagen € 150



und zu guter letzt das was die allermeisten (gott sei dank) nicht buchen weil es wohl zu "umständlich" oder zu unbekannt ist



DFDS Seaways

Kopenhagen - Oslo - Kopenhagen

Incl. Puttgarden - Rodby - Puttgarden als Durchgangsticket mit Mobil Reisen Plus oder VW Club Nachlaß sowie
2 bett Innenkabine (nicht unter dem Autodeck)

426,-- €

Wir sind schon im letzten Jahr mit DFDS gefahren und habe diese Reederei schon nach England genutzt ... auch die Töchter DFDS Tor Line und DFDS Lisco haben wir bereits genutzt und können nichts negatives berichten ..... klasse Flotte ... nicht ganz neu aber gut in Schuss und guter Service.
Wir haben häufiger kurzfristig umbuchungen vorgenommen ... das war jedes mal kein Problem auch direkt am Terminal wenn man mal nen Tag eher da war ging das alles.
Dieses Jahr werden wir mit der Crown of Scandinavia unterwegs sein ..... ein gutes Schiff ... ich habe sie das letzte mal 2002 genutzt.

Letztes Jahr waren wir mit der Pearl of Scandinavia unterwegs ..... und das war klasse ...super Schiff ... super Service ... alles gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Viel Spaß beim Buchen ... ich hoffe dem ein oder anderen hat das geholfen.
Wenn sich die Vorraussetzungen ändern (beispielsweise Kinder oder auch Tiere) wird das sich so sein das der ein oder andere dann günstiger sein wird ... aber mit unseren Eckdaten ahbe ich derzeit keine Möglichkeit gefunden unter berücksichtigung der KM Kosten günstiger nach Norwegen zu kommen.

Aktuell kostet übrigens ein Euro derzeit 10,13 Norwegische Kronen .... das heist Norwegen wird "ordentlich" Preiswert.

Gruß

Dirk


P.S.

Kystlink hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt .... der Katamaran (früher Masterferries) ist derzeit aufgelegt und somit bietet Fjordline derzeit damit keinen Fahrplan an ... das mag aber noch kommen.
Für die eventuelle neue Linie mit der "alten" Christian IV oder auch ex Julia gibt es noch keine Info`s
Sobald sich da was tut schreibe ich das hier.

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 3. Jan 2009, 11:45

Hey danke Dirk :daumen
Das ist aber mal eine sehr informative "Schleichwerbung".
...und spart vielen User die mühsame Recherche...zumindest für dieses Jahr :razz:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Kimbi
Member
Beiträge: 137
Registriert: 24. Sep 2007, 20:15
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Kimbi » 3. Jan 2009, 12:20

Hallo,

auf der Stecke Puttgarden - Rodby ist uns 2006 der Nachlass durch die ADAC-Mitgliedschaft von die Fa. Scandlines nicht gewährt worden.
Mein Mann hat extra dauf hingewiesen, aber nüschte gab's. :sad:
Grüße - Marianne - Rapido 7066
Bild

omib
Ex-Member
Beiträge: 121
Registriert: 17. Dez 2006, 01:04

#4 Beitrag von omib » 3. Jan 2009, 15:42

Kimbi hat geschrieben:Hallo,

auf der Stecke Puttgarden - Rodby ist uns 2006 der Nachlass durch die ADAC-Mitgliedschaft von die Fa. Scandlines nicht gewährt worden.
Mein Mann hat extra dauf hingewiesen, aber nüschte gab's. :sad:
Moin,

das ist auch "korrekt" so .... den gibt es nach Bedingungen nur wenn Du über ein ADAC Reisebüro buchst.

Gruß
Dirk

omib
Ex-Member
Beiträge: 121
Registriert: 17. Dez 2006, 01:04

#5 Beitrag von omib » 3. Jan 2009, 15:43

Moin,

da ich gerade dabei war habe ich auch mal in Richtung Finnland geguckt ... war nicht ganz so abwegig.
Wir wollen auf die Vesteralen ... daher wäre eine Anreise über Finnland alternativ auch eine Option ...
ganz einfach aus Bequemlichkeit und weil ich gerne lange Strecken mit dem Dampfer zurücklege.
Wir haben die Tour rauf nach Stamsund (Lofoten) vor Jahren mal mit Finnlines über Helsinki und zurück dann mit CL von Oslo nach Kiel gemacht.
Ist zwar km mäßig mehr ...lässt sich aber gut fahren in Finnland.
Zeitlich ist das denke ich egal .... daher haben wir uns dieses Jahr für die langsam zu fahrende E 6 entschieden.

Dennoch hat es mich interessiert was das so in etwa kostet.

Hier habe ich das mal mit unseren Eckdaten und nur in eine Richtung gerechnet da ich in jedem fall durch N zurück fahren wollen würde.

Hier mal ein paar möglichkeiten.

Finnlines ( wohl das Bequemste und beste was zu bekommen ist)

Travemünde - Helsinki mit der "Star Klasse" 866€ wobei ich hier das Verpflegungspaket mit gerechnet habe ...
die Verpflegung ist bei den Hansa Schiffen incl.
Wenn man es ohne Verpfl. bucht wird es 60€ pro Person billiger ...
es sei denn man haut das dann im Restaurant auf den Kopf.

Travemünde - Helsinki mit der Hansa Klasse 1.166 €

Pers. Anmerkung: wir haben beide "Klassen" schon genutzt ... wer eine angenehme Seereise in den Urlaub einbinden möchte ist
mit dem etwas "älteren" Hansa Klasse Schiff absolut klasse bedient ......wir waren begeistert ... liegt aber auch daran, das ich auf die überzogenen Musikdampfer nicht so stehe.
Die neuen Schiffe der Star Klasse sind "zweckmäßige" Transportschiffe mit Passagierkapazität und entspr. schneller unterwegs.

Wer den "Landbridge" mit Scandlines oder TT Line oder Nordoelink (Finnlines) wählt und durch Schweden fährt hat eine gute
Möglichkeit mit einer Frachtfähre der Finnlines von Kappelskär (oberhalb Stockholm) nach Naantali (Finnland) über zusetzen.
So umgeht man die Musikdampfer der folgenden Reedereien.

Das ganze ist als Nachtfahrt incl. Kabine für gute 200€ und als Tagesfahrt für rd. 140€ in der Saison zu haben.


Tallink ( ex Superfast )


Rostock - Helsinki 593 €

(Man hört nicht viel gutes seit dem Tallink (Estland) die Route bedient ..... ist aber nur von höhren sagen aus den einschl. Schiffsforen!!!!)

Tallinksilja


Stockholm - Turku 170 € als Tagesfahrt

Stockholm - Turku 218 € als Nachtfahrt

Stockholm - Helsinki 236 € nur Nachts

Günstige Preise ..... da die Route über Marieham (Aland) führt und somit Zollfrei "gesoffen" werden kann

Ich habe es mir gespart die Tarife von Vikingline und Tallink raus zu suchen (zu faul) .... aus Erfahrung liegen die unwesentlich anders da alle das gleiche Publikum ansprechen.


RG Line

bringt unser Womo von

Vaasa nach Umea für gute 180 €


Viking Line

bringt einen neben den Stockholm - Helsinki - Tallin Routen auch von

Kappelskär nach Marieham und das für ganze 65,70€ (nur Freitag Abend kostet das bummelig 8€ mehr)

also günstiger als die von mir gleich beschriebene "Eckeröline"

Auf der Vikingline Site sind recht gut die Durchgangstarife für den Landbridge durch Schweden mit Stena, Scandlines und TT Line dargestellt.
Mit dem Öresund Konsortium und Finnlines (Nordölink) gibt es meines wissens derzeit keine "Durchgangstarife)

http://www.vikingline.de/Fahrplan_tarife/kombitickets/



So .... und nun noch ein "persönlicher" Reisetip ..... Eckerölinjen bringt einen von

Grisleham nach Eckerö auf Aland

Die 20 Uhr Abfahrt ist bei unserem Beispiel für 73,80€ zu haben ... alle anderen Zeiten kosten 184,80 € in der Saison.

Grisleham liegt gut 100 km oberhalb Stockholm ..... baut ein paar Tage Aland ein ...eine wunderschöne Inselgruppe und dann fahrt in den "Winterhafen" Langnäs .... dort verkehrt täglich die Frachtfähre (mit Passagiertransport) nach Naantali ... tickets gibt es an Bord ... der Hafenmeister hilft gegebenenfalls weiter (im Wohnhaus links gegenüber dem Terminal).
Mit etwas glück nimmt Seawindline einen auch nach Turku mit obwohl offiziel der Passagierverkehr eingestellt ist .... beim Hafenmeister fragen ... der telefoniert dann mit dem Schiff.
Preis gibt dann an Bord beim Zahlmeister ..... es wird nicht teuer
Wenn man ein wenig Zeit hat fährt man nach Hummelvik auf Vardö und von dort weiter mit den Inlandsfähren über Kummlinge nach Brandö (alles Aland) und von da weiter nach Osnäs (Finnland).
Etwas "Kostenintensiver" das ganze .... aber ein echtes Highlight .....!!!

Viel Spaß in Finnland

Gruß
Dirk

bella-marie
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 27. Nov 2008, 22:39
Wohnort: ennepetal

fähren

#6 Beitrag von bella-marie » 4. Jan 2009, 23:07

hey das ist ja eine tolle infomation,ich hatte mich schon gewundert,

das unsere schwedenfreunde unbedingt diese fähren buchten,

mit ihrem wohnw.wird uns bei der nächsten fahrt helfen.

herzlichen dank. bella-marie :lol: :lol:

Antworten