Nordspanien 2012

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Nordspanien 2012

#1 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:35

Dieses Jahr soll es nach A Coruna Nordspanien gehen. Da es dort in der Vorsaison
recht frisch sein soll, beschließen wir in der beginnenden Hauptsaison zu fahren.
Was sich im nachhinein als Fehler erwiesen hat, jedenfalls für uns.

2700 km sind zu bewältigen. Wir fahren daher, wo immer es geht, auf der Autobahn.
Die erste Etappe liegt 545 km von uns entfernt, in Dreieich. Ein kleiner CP, der sich für die
Durchreise als gute Wahl herausstellt, weil in der Nähe des CP ein klasse
Portugiesen-Restaurant liegt und es sehr ruhig ist.

Doris fährt die erste Strecke. In Höhe Hannover dann, ein wildes Ausweichmanöver eines
vor uns fahrenden Wohnmobils. Dann wird der Grund hierfür sichtbar.
Auf der mittleren Spur, auf der wir fahren, liegt ein riesen Haufen Reifensch..ße.
Da muß ein LKW ein Rad komplett zerlegt haben. Würde man da rüber fahren,
wäre die Urlaubsreise hier zu Ende.

Linke Spur: Ein Auto am Anderen.
Rechte Spur: Ein LKW, wir sind auf halber Höhe.
Was tun?
Bremsen? Dann fahren sie uns hinten rein.
Doris entscheidet sich für Gasgeben! Richtige Entscheidung!
Wir können noch soviel Fahrt aufnehmen, das wir uns knapp vor dem Haufen vor den
LKW setzen können. PUH, knapp war’s, aber geschafft. Nebenbei noch Warnblinker.
Ziehe die Kappe vor meiner Braut, gut gemacht!

DCC 6651
Bild

Bild

Bild

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#2 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:35

Am nächsten Tag geht es nach Dienville. Eingecheckt, Stühle raus, Entspannung.
Nee, nicht heute. Der Rasenmähermann ist unterwegs und er liebt sein Werkzeug.

Bild

Der heizt einem 10 cm an den Füßen vorbei mit einem Höllenlärm. Er hat Gehörschutz auf, wir nicht.
Ich sehe ja ein, daß der Rasen gemäht werden muß, aber nicht 5x dieselbe Stelle.
Dann kommt der Kantenschneider zum Einsatz. Gefühlte 200 DB. Er wieder mit, wir ohne Gehörschutz.
Abends, nachdem sich die Staubwolken verzogen haben, wird gegrillt. Im Hintergrund, der
Rasenmähermann.

Ein Gewitter zieht auf. Stecker ziehen und ab in’s Womo.
Die ganze Nacht ziehen Gewitter durch und der Starkregen trommelt auf das Dach.
Schlafen machen wir dann die nächste Nacht…

DCC F1750, Camping du Terrtre, Dienville
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wir gaben uns alle Mühe.
Bild

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#3 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:36

Nächsten Morgen, die Gehirntoten sind zurück. 8:00 Uhr.
1 Aufsitzrasenmäher, 1 Handrasenmäher, 1 Kantenschneider im Einsatz. Ein Höllenlärm.
Haben die nicht gestern schon? Wohl die Schnitthöhe falsch eingestellt?
Wir verziehen uns in das Dorf und an den Hafen.

Abends dann die falsche Entscheidung, am Hafen essen gehen. Eine deutsche Imbißbude
bietet mehr. Frankreich war für uns schon immer Roulette. Entweder richtig gut oder Grotte.
Dann die entscheidende Frage: Avéz vous Ramazzotti?
Rama-que? OK, dann eben nicht.

Bild

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#4 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:36

Nächster Etappenplatz ist Camping le Futuriste in St. Georges les BX, DCC F7153

Bild

Bild

Bild


Wir wollen dort essen gehen, weil es ein Restaurant am Platz geben soll.
Da wir am 30.6. dort eingetroffen sind und das Restaurant erst am 1.07. öffnet, wird daraus
nichts. Kein Problem, an der Rezi gefragt. Ja, im Ort soll es eine Pizzeria geben.

Also auf in den Ort. Angekommen, Pizzeria hat ab 30.06. geschlossen. OK, Plan B.
Baguette gekauft und Aufschnitt drauf. Zum Dessert gibt’s noch einen schönen Sonnenuntergang.

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#5 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:36

Wir erreichen Spanien und bleiben auf dem Camping Orio ACSI 2016
Kurz vor erreichen fängt das Navi an zu spinnen. Kennt die A8 plötzlich nicht mehr.
OK, vielleicht hätte ich nach 3 Jahren mal ein Update aufspielen sollen.
Finden den Platz aber dann manuell (per Karte von 2007).

Bild

Bild

Küste wir kommen.
Bild

Es gibt ein Restaurant, einen Strand, einen Sportboothafen und einen Ort unweit vom Platz.
Bild

Bild

Er hatte keine Anhängerkupplung dran!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es gibt ein Restaurant am Platz, das wir ausprobieren. Passables Essen.
Dann die Frage: Tiene Ramazzotti? Rama-Que? OK, geschenkt.
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#6 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:37

Wegen der authentischen Fischrestaurants fahren wir den CP Cudillero, ACSI 1951 an.
Nach dem Einchecken fragen wir nach dem Weg in den Ort.
Der wird uns beschrieben und wir machen uns auf den Weg.

Nicht gesagt hat uns der nette Spanier, daß wir Bergsteigerausrüstung mitnehmen sollten.
Es beginnt sehr normal, bis dann der ‚Abstieg’ beginnt. Die Straße ist so steil, daß ich
meine Doris lieber an die Hand nehme, damit sie mir nicht verloren geht.
Bilder nicht möglich, keine Hand frei. Gut das wir festes Schuhwerk angezogen haben.

Dann unten mit weichen Knien angekommen, Malle vom feinsten. Man wird von
freundlichen Menschen zum Essen in ihr Restaurant gebeten. Wir probieren es aus
und sind überrascht, daß wir für einen ‚Imbiß’ 50 Euro bezahlen. (So überrascht waren wir doch nicht)

Den ‚Aufstieg’ haben wir uns geschenkt und haben ein Taxi genommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#7 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:37

Bild

Bild

Bild


Als nächste Station haben wir bei Muros, Louro, Camping A’ Vouga, ACSI 1996 gewählt.
Wir stellen unser Womo unter einen Baum. Anfänger!
Es kommt wie es kommen muß. Nachts Regen, der gebündelt auf unser Dach klatscht.
Um 2:00 Uhr wollen wir es den Nachbarn nicht mehr antun umzusetzen, also aushalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ausflug ins nahe gelegene Muros. Irgendwas findet hier statt.
Bild

Bild

Zurück am Platz ist uns nach Ramazzotti. Ich also an die Bar und frage: Tiene Ramazzotti?
Rama-Que? OK, dann eben Manzana.
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#8 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:38

Für den Rückweg wählen wir den Gaivota Camping, bei Barreiros, ACSI 1916, aus.
Eine echt klasse gepflegte Anlage, die wir jederzeit wieder besuchen würden.

Bild

Der Rasenmähermann ist auch schon da.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Einen tollen Strand gibt’s auch
Bild

Bild

Bild

Bild

Die Frage nach Ramazzotti stellen wir erst gar nicht.
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#9 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:38

Es geht in die Berge, nach Llanes/Vidiago, Camping La Paz, ACSI 1994.
Die Auffahrt ist eine kleine Herausforderung. Bei Nässe sehe ich hier schwarz.
Bild

Bild

Wir werden ganz oben auf dem Berg zugewiesen. Eine tolle Aussicht.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Restaurant am Platz ist allerdings ‚unterirdisch’. Ramazzotti? Que?
Und man kommt nur weg mit Motorisiertem oder Bergsteigerausrüstung.
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#10 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:38

Letzte spanische Station sollte Zarautz sein. Der Platz, den wir ausgesucht hatten,
lag allerdings wieder auf einem Berg. Was Einkauf, etc. etwas anstrengend gestalten
würde. Haben uns daher für den Platz am Fuße dieses Berges entschieden.

Camping Talai Mendi, DCC E6700/1
Bild

Bild

Disco und Kläranlage.
Bild

Kuschelcamping.
Bild

Am Abend sieht der Strand so aus.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nächsten Tag dann so.
Bild

Bild

Bild

Nachteil allerdings ist:
Der Platz liegt neben einer Kläranlage,
es ist wohl ein Surferparadies,
also viel junge Leute, die bis weit in die Nacht auf ihrer Parzelle feiern.
Unterhalb des Platzes ist eine Disco…

Also, nichts für Rentner.
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#11 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:39

Das familienfreundliche Camping de la Pélonie in Saint Antoine d’Auberoche, SCSI 1322 ist dann unser Ziel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier lernen wir Familiencamping kennen.

Morgens
7:00, im Nachbarwohnwagen schallt es MAAAAAMAAAAAAAAAA
7:15, das Bobby Car des Nachbarsohns rollt über den Asphalt vor unserem Mobil.
Auf und ab, ab und auf.
8:30, unser Nachbar spricht uns an. „Unsere Tochter hat einen Stein gegen Ihr Fenster
geworfen. Könnten Sie mal sehen ob es da einen Schaden gibt?“

Ich glaub ich brauch einen Ramazzotti zum Frühstück. Verdammte Ramazzottiwüste.
Bild

Der Rasenmähermann ist auch wieder unterwegs.
Bild

Bild

Da hilft nur sowas.
Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#12 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:39

Auf der nächsten Station lernen wir die niederländische Invasion kennen.
Der Platz den wir nehmen wollten war voll von gelben Kennzeichen. Ausgebucht.
Der Ausweichplatz, auch alles fest in niederländischer Hand. Ausgebucht.
Wir finden dann noch an der Rhone einen Platz.
Bild

Bild

Dieses tolle Gespann sehen wir dort.
Bild

Am Platz gibt es ein Restaurant, in dem wir uns kulinarisch entschädigen.

Dann die entscheidende Frage: Avéz vous Ramazzotti?
Rama-que? OK, dann eben Café de Cognac

Bild

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#13 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:40

Die nächste Etappe soll uns nach Shalon sur Saone führen. Einem Platz, den wir auf unserer
ersten Leihmobiltour angefahren haben. Wir finden ihn aber nicht im ACSI und DCC.
Wir probieren es nach Erinnerung und finden den
Camping du Port de Bourgogne
Bild

Das nette Fräulein an der Rezi sagt uns schon es ist Fest der Straßenkünstler in Shalon, sie
erwarten viele Kinder und Künstler. Wir: Naja wagen wir es.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alles in niederländischer Hand. Selbst zu Wasser.
Bild

Bild

Was für ein Aufwand für ein Bild von oben.
Bild

Andere improvisieren.
Bild

Schätzchen nebenan.
Bild

Nach und nach wird es so rummelig auf dem Platz, sodaß wir die geplanten 2 Tage auf 1 verkürzen.

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#14 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:40

Letzter Platz in Frankreich ist Camping du Chateau, Montigny le Roi, ACSI 1364.
Beschrieben als beliebter Durchgangplatz in den Süden. Da wir gegen 14:00 Uhr ankommen,
denken wir, wohl kein Problem einen Platz zu bekommen. Wir gehen über den leeren Platz,
stehen vor dem Platz unserer Wahl, wollen gerade das Womo holen. Ein niederländisches Gespann fährt zügig auf uns zu, um uns rum und stellt sich genau auf ‚unseren’ Platz. 14:15 Uhr.

Wie fallen die denn hier ein? Wir stellen uns auf einen Randplatz um wenigstens einseitig
kein Gerötel am Morgen zu haben. Im Minutentakt kommen die gelben Kennzeichen.

Bild

Bild

Bild

Immer diese subtilen Aufforderungen.
Bild

Die Nacht war soweit ruhig, aber ab 7:00 Uhr geht es los. Schiebetür auf, Beifahrertür auf,
Schiebetür zu, Beifahrertür zu. Die Kurbel für das Stützrad könnte auch mal wieder etwas
Öl vertragen. Die Karawane zieht weiter in Richtung Süden.

Wir laumicheln so über den Tag und beschließen uns abends mal so richtig zu verwöhnen.
Im nahe gelegenen Ort gibt es ein Restaurant das wir ausprobieren.

Die Speisekarte ist für uns nur schwer zu lesen. Nicht wegen der Brille!
Bild

für Gang 2 bis 4 hat man die Wahl. Wir bestellen einmal Wahl 1 und einmal Wahl 2.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gang 2 und 3 sind einfach zu viel. Wir tauschen nach Verzehr des halben Tellerinhalts die
Teller. So kommt Jeder in den Genuß alles probiert zu haben. Nicht schlecht!
Die Ramazzottifrage hat sich für uns erledigt.
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#15 Beitrag von Riggs » 31. Jul 2012, 12:41

Auf dem Weg zum nächsten Ziel sehen wir dieses Gefährt.
Bild


Es geht zurück nach Deutschland nach Eppelborn zu guten Freunden, wo wir den ganzen Abend quasseln.
Und da sie auch Ramazzottifreunde sind, sind wir der Wüste entronnen.

Bild

Bild
Dethleffs Advantage T 6951

Antworten