Überwintern mit dem Wohnmobil in Spanien und Portugal

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#16 Beitrag von oldpitter » 23. Jan 2012, 11:50

stimmt :!:

...und bei deinen Temperaturangaben kommt (bei mir) der Neid auch viel besser hoch..... :lol:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Wetter in Südportugal

#17 Beitrag von Campingbus-Rocker » 23. Jan 2012, 13:57

Aufgrund von Nachfragen über "alle Kanäle": Hier bei Sines liegen die Tagestemperaturen zur Zeit bei 15 Grad, die Minima nachts bei 5 Grad.

Langzeitprognose meines Lieblingswetterdienstes aus Norwegen:

http://www.yr.no/sted/Portugal/Set%C3%B ... arsel.html
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Alentejo-Küste

#18 Beitrag von Campingbus-Rocker » 25. Jan 2012, 12:15

Weiter geht unsere Reise nach Süden, für einige Tage überwiegend an der Westküste des Alentejo /Südportugal entlang. Vom Cabo Espichel fahren wir jedoch zunächst zur "weißen Stadt am Fluss" - Alcacer do Sal am Rio Sado.

Bild

Dann wollen wir wieder Wellen sehen und bleiben zwei Tage und Nächte an der Costa de Galé auf einem Logenplatz hoch über dem Strand und schauen den Anglern bei der Arbeit zu.

Bild

Eine tolle Steilküste gibt es hier, die vor allem kurz vor Sonnenuntergang im schönsten Licht erstrahlt.

Bild

Einen längeren Aufenthalt haben wir für den einzigen Campingplatz mit Panoramablick auf den Atlantik eingeplant, den wir in Portugal kennen - den Parque de Campismo Ilha do Pessegueiro bei dem hübschen weißen Dorf Porto Covo südlich von Sines. Der Platz eignet sich auch hervorragend zum Schiffe gucken, denn die Tanker und Containerfrachter fahren direkt vor uns entlang. Als größtes Schiff sehen wir hier die MSC Cristina mit 366 m Länge und 48 m Breite (leider kein vorzeigbares Foto hinbekommen).

Bild

Die Steilküste mit kleinen und großen Sandstrandbuchten ist unseres Erachtens durchaus mit entsprechenden Abschnitten der Algarve "wettbewerbsfähig", deren Westteil bei ähnlichem Wetter nur ca. 100 km von hier entfernt ist.

Bild

Hier der vollständige Bericht mit vielen Fotos

http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... ejo-1.html
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

LuggiB
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: 9. Sep 2009, 14:23
Wohnort: Woringen / Allgäu
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von LuggiB » 3. Feb 2012, 19:38

Hallo, ihr zwei Zugvögel,
auch von mir ganz herzlichen Dank für eure Berichte und die tollen Bilder!
Haben das auch vor, nur sind wir leider noch nicht abkömmlich ... aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben !!
Viele Grüsse und weiter eine prima Zeit, wünscht euch aus dem momentan a..kalten Allgäu
Luggi
:D www.reisefoxe.de
Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum !

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Durchs Alentejo - Ferienhaus statt Wohnmobil?

#20 Beitrag von Campingbus-Rocker » 4. Feb 2012, 15:03

Von Porto Covo aus machen wir eine kleine Rundfahrt durch das Hinterland des Alentejo. Nach einem Großeinkauf beim Aldi an der N 120 in Santiago do Cacem besichtigen wir die Ruinen der alten römischen Siedlung Mirobriga und eine alte vollständig restaurierte Alentejo-Mühle. Dabei bekommen wir Kontakt zu einer Deutsch-Schweizerin, die solch eine Mühle sowie das dazu gehörende Müllerhaus als Ferienhaus vermietet. Von beiden Ferienhäusern hat man einen tollen Blick von Santiago do Cacem mit der Templerburg auf dem Hügel bis zum Hafen von Sines im Süden.

Hier unsere Sonderseite zu dem kleinen Paradies:

http://www.camping-bus.de/Ferienhaus-Al ... tugal.html

Wir fahren weiter durch eine Hügellandschaft mit vielen Kork- und Steineichen. Weiter östlich beginnt die große Ebene. Hier am Barragem do Roxo übernachten wir mit Blick auf Beja, die ca. 20 km entfernte "weiße Stadt in der Ebene".

Am nächsten Tag besichtigen wir Castro Verde und die Kirche "Basilica Real", deren Innenwände volständig mit Azulejos verziert wurde. Auf riesigen Bildern werden Szenen der letzten Schlacht Portugals gegen die Mauren dargestellt, die hier in der Nähe stattfand.

Die nächste Nacht verbringen wir ebenfalls an einem Stausee und fahren dann wieder zur Küste nach Porto Covo, nochmal "große Pötte gucken" vor dem Hafen von Sines.

Von Porto Covo fahren wir ohne Übernachtung bis Odeceixe/Algarve, denn dazwischen im Bezirk Odemira gilt ein Verbot für Wohnmobil-Übernachtungen außerhalb von Campingplätzen und "duly identified places!?", siehe Teil 8 unseres Reiseberichtes:

http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... ejo-2.html

Wir stehen jetzt auf dem Campingplatz in Sagres. Letzte Nacht lag das Minimum bei MINUS 2,3 °C!. So hatten wir uns Algarve nicht vorgestellt:)
WLAN gibt es hier nur auf der Außenterrasse des geschlossenen Restaurants und es weht ein frischer Wind. Statt Fotos hochzuladen - siehe vorstehenden Link - flitze ich jetzt wieder in den warmen Campingbus - wenigstens die Sonne scheint!

Viele Grüße
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

in Spanien und Portugal

#21 Beitrag von Elleonore » 7. Feb 2012, 12:38

:D Auch ich möchte mich wieder mal melden,

bin zur Zeit auf einem CP in Tarifa und habe gerade eine erkältung hinter mir, aufgelesen in Torre del Mar bei eisigem Wind!
Hier hat es zwar auch viel Wind, die Temperaturen sind aber angenehmer, im moment 14 Grad im Schatten,
ein Mitreisender Kollege musste sein Womo abschleppen lassen, irgend ein komisches Motor Geräusch die haben noch nicht rausgefunden was es ist?
Wir, bei den Wohnmobil Solisten haben in Silves ein Treffen es werden mindestens 30 Einheiten erwartet, na denn!

Liebe Grüsse an Alle von Elleonore
Bild

Bild
Bild
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später!

Benutzeravatar
Edgar
Senior Member
Beiträge: 1734
Registriert: 8. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

Re: in Spanien und Portugal

#22 Beitrag von Edgar » 7. Feb 2012, 15:34

Elleonore hat geschrieben::D im moment 14 Grad im Schatten,
Hallo Elenore,

haben wir auch ...... nur ein "kleines Minus" steht bei uns davor.
Bild

WoMo ist mein neues Heim.

Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Langertriumph » 7. Feb 2012, 17:27

Hallo Elli
Schön von dir zu hören. Einen schönen Urlaub noch und komm heile wieder. :wink:
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#24 Beitrag von oldpitter » 8. Feb 2012, 19:58

Hallo Elli
Wir haben oft an dich gedacht.
Prima, dass du deine Erkältung überwunden hast.
Wir beneiden dich ein wenig ob des schönen Wetters und der Wärme....

Für euer Treffen alles gute und ganz viel Vergnügen.
Grüße bitte alle aus dem Kreis.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Algarve mit dem Wohnmobil

#25 Beitrag von Campingbus-Rocker » 12. Feb 2012, 10:54

Ein Foto will ich aus dem vorherigen Teil unseres Reiseberichtes nachtragen, einen Blick in die Azulejo-Kirche von Castro Verde:

Bild

Inzwischen haben wir die Algarve erreicht und wurden hier zunächst vom Nachtfrost empfangen - nicht typisch für den Südwestzipfel Europas. Am ersten Übernachtungsplatz an der Algarveküste hoch über dem Strand von Odeceixe wurden wir aber durch den tollen Ausblick für die Kälte "entschädigt":


Bild

Nach zwei Nächten auf dem Campingplatz von Sagres, wieder mal in einem Pinienwald weit vom Meer entfernt, erfolgte der Wechsel zur Südküste zum Praia da Ingrina. Sehr schön im Grünen steht man hier mit Blick aufs Meer, das sich allerdings sehr unbewegt zeigte.


Bild

Um so bewegter pfiff uns der Nordwind um die Ohren bzw. um den Campingbus. So haben wir uns an die Westküste zum windgeschützten Praia da Cordoama zurückgezogen, wo wir uns wieder an den Wellen des Atlantik und dem Rauschen der Brandung erfreuen konnten.

Bild

Bei Niedrigwasser kann man bis zu den Nachbarstränden im Norden und Süden wandern, muss aber rechtzeitig bei Flut den Rückweg antreten, wenn man einen langen Rückmarsch durchs Hinterland vermeiden will.

Bild

Hier gibt es den 9. Teil unseres Reiseberichtes mit weiteren Fotos und Informationen:

http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... garve.html

Nach 2 Tagen auf dem Camping Turiscampo in Lagos/Espiche sind wir jetzt auf dem Orbitur Camping Valverde in Lagos/Luz. Hier haben wir schnelles WLAN im Womo (an wenigen Plätzen) ohne Aufpreis, im Turiscampo für 2 Euro/Tag wegen völliger Überlastung de facto unbrauchbar.

Die letzte Nacht war mit 0,5°C wieder sehr "frisch", ab jetzt soll es aber auch nachts wärmer werden:

http://www.meteo.pt/en/cidadeprev10dias ... dadeID=136
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Fee on Tour
Gründungsmitglied
Beiträge: 2116
Registriert: 2. Jul 2006, 16:17
Wohnort: wo Hessen am schönsten ist
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Fee on Tour » 12. Feb 2012, 12:10

Hey Jürgen,
du weisst gar nicht wie gut deine Bilder tun 8)
Meine Vorfreude auf den nächsten Urlaub wächst da durch auch immer mehr...

DANKE!!!
Liebe Grüße

Fee
Bild

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Beamen?

#27 Beitrag von Campingbus-Rocker » 12. Feb 2012, 12:18

Bom dia Fee,

manchmal wäre es schön, wenn es das "Beamen" nicht nur bei Raumschiff Enterprise sondern in echt gäbe, gelle?

Aber wenn meine Fotos eher Vorfreude als Neid wecken ist das ja auch schon sowas wie "virtuelles beamen".

Adeus
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Mit dem Campingbus Algarve-Westküste zur spanischen Grenze

#28 Beitrag von Campingbus-Rocker » 25. Feb 2012, 17:45

Algarve mit dem Wohnmobil von der Westküste zur spanischen Grenze

Nach einigen Tagen auf den Campingplätzen bei Lagos verabschieden wir uns von der Camping-Zivilisation und ziehen wieder in die Wildnis. Von der Westküste fahren wir über das Monchiquegebirge und Silves bis Alcoutim am Rio Guadiana, der hier die Grenze zu Spanien bildet. Den vollständigen Bericht dieses Teils unserer Reise von der West- zur Ostgrenze der Algarve gibt es hier:

http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... rve-2.html


Zunächst besuchen wir einige Strände und Plätze auf der Steilküste

Bild

zwischen dem Praia do Amado und Monte Clerigo.

Bild

Ob Surferstrände am Atlantik oder unverbaubare Fernsicht von oben auf den Atlantik - wunderschön ist es hier, sofern der Wind sich zurückhält.

Bild

Durchs blühende Hinterland geht es dann von Aljezur aus am Monchiquegebirge entlang und natürlich auf den Foia, den höchsten Berg der Algarve mit 902 m über NN. Bei Caldas de Monchique verbringen wir eine Nacht auf einem Luxus-Stellplatz in der Natur. Bei Silves sehen wir fast die Parkplätze vor lauter Wohnmobilen nicht, deren Besatzungen hier wohl auf den Karneval in Silves warten.

Wir fahren indes weiter über Alte bis an den Rio Guadiana, der im Osten die Grenze zu Spanien bildet. Einen perfekt ausgestatteten Stellplatz mit Blick auf den Fluss, das gegenüberliegende spanische Sanlucar

Bild

und den hübschen Ort finden wir in Alcoutim. Hier am Rio Guadiana verbingen wir die letzten Algarve-Tage, bevor wir wieder nach Norden ins Alentejo wechseln. Viele Yachten überwintern an den Anlegeplätzen des Rio Guadiana und so sieht man ab und zu ein "Boot" vorbeischippern.

Bild

Dort haben nochmal einen Zickzackkurs geplant vom Osten (Mertola) an die Küste bei Porto Covo und dann in Richtung Heimat über Portalegre, Caceres ...

Leider habe ich zur Zeit Probleme mit dem Netbook, evtl. werde ich erst aus der Heimat nach der Rückkehr weiter berichten können. Also bitte keine Sorgen machen, falls es hier bis zum Frühlingsanfang keine Neuigkeiten von uns gibt! Per Smartphone werde ich weiter versuchen auf Twitter zu funken sowie E-Mails abzurufen und zu beantworten.

Hier nochmal der Link zum vollständigen Bericht "Algarve 2"

http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... rve-2.html

Viele Grüße
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#29 Beitrag von Hymerfan » 29. Feb 2012, 18:32

tolle Bilder, wir wollen im Sommer nach Andalusien, auf den Rückweg dann durch Portugal.
danke für die Anregungen
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

Prtugal Spanien

#30 Beitrag von Elleonore » 2. Mär 2012, 19:06

Nun bin ich auf dem Rückweg.....aber Ganz langsam!!!
In Silves waren wir 13 Mobile, es war wie immer viel los, aber abends
ziemlich kalt!
Seit gestern in Estepona auf einem Platz am Jachthafen, nachts etwas Regen so dass wir jetzt richtig im Matsch stehen!
In Portugal haben sie entdeckt dass man an den Mobilen etwas verdienen kann so gibt es Plätze mit V+E für 4.- Euro und auch welche für 5.- da soll es sogar eine Dusche geben!
Diese Plätze sind sehr gut besucht!
Ich probiere ein paar Fotos zu laden!
Es Grüsst aus weiter Ferne Elleonore
Bild
Bild
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später!

Antworten