Kreuzfahrtschiffe im Nord-Ostsee-Kanal

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3130
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#16 Beitrag von maxima » 2. Sep 2009, 12:43

Ich wäre auch so gerne dabei! Bild
Wünsche Euch ein wunderschönes, romantisches Wochenende und hoffe auf ein paar Bilder!
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Bild

Benutzeravatar
deisterspatzi
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: 28. Aug 2009, 19:57
Wohnort: Springe-Eldagsen

#17 Beitrag von deisterspatzi » 8. Sep 2009, 21:02

Das mit Sehestedt am Mittwoch war ein kompletter Reinfall. Als wir um ca. 15 Uhr ankamen, war der Platz rappelvoll. Er wird auch von den Einheimischen stark frequentiert. Also haben wir uns mit im 5 km entfernten Holtsee mit Bekannten verabredet, dort vor deren Garage gestanden und einen netten Abend verbracht. Unsere Bekannten haben ihr Wobi für ein paar Tage in Stein-Wendtorf deponiert, wo wir dann am Donnerstag hingefahren sind. Sehr schön gelegen. Es sind Gemeindeparkplätze und wenn nicht gleich eine Invasion von Wohnmobilen einfällt, wird sicherlich keiner weggejagt.

Bild

Bild

Der Vormittag war auch noch sehr schön, am Nachmittag hatten wir mehrere Schauer, ebenso Regen in der Nacht und es war sehr stürmisch.

Am Freitag haben wir unser Glück nochmals in Sehestedt versucht und diesmal klappte es. Da waren sogar mehrere Plätze frei.
Da haben wir auch gleich mitbekommen, wie man zwei freie Plätze mit Tisch und Stühlen belegt, die mit dem PKW gebracht wurden. Einige Zeit später wurde dann das Wohnmobil auf eine der Buchten gestellt;
der andere Platz wurde den ganzen Nachmittag bis nach 17 Uhr für Bekannte!? frei gehalten.
Gegen 17.30 Uhr konnten wir die Durchfahrt der MS Astor verfolgen.

Bild

Bild

Am Samstag machten wir uns auf den Weg nach Schleswig. Der Platz am Stadthafen war fast voll, also sind wir zum Schleipark gefahren, wobei wir hier feststellen mussten, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so toll ist - zwar sehr nette Betreiber, aber 2,5 km Fußmarsch in den Ort, das Gleiche wieder zurück, bei Regen auch auf dem vorderen befestigten Platz ordentliche Wasserlachen und der Blick auf die Schlei ist durch Büsche und Bäume versperrt - und das bei einer reinen Stellplatzgebühr von 10,00 €. Schleswig selbst hat uns sehr gut gefallen.
Bild
Bild
Liebe Grüße
Gisela

Ehemaliges Mitglied

#18 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 9. Sep 2009, 07:27

Hallo Gisela,

schöne Bilder von euerm Wochenende..... ;-) <Ich hoffe das wir nächstes wochenende auch mal wieder los kommen.


schöne Grüße

haui

Benutzeravatar
deisterspatzi
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: 28. Aug 2009, 19:57
Wohnort: Springe-Eldagsen

#19 Beitrag von deisterspatzi » 9. Sep 2009, 19:13

Hallo Haui,

es hat mich sicherlich auch fast eine Stunde Prokelei gekostet, bis ich die Bilder halbweg vernünftig einstellen konnte. Aber nun bin ich hoffentlich schlauer und es geht nächstes Mal schneller.
:think
Liebe Grüße
Gisela

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#20 Beitrag von w.w.w » 9. Sep 2009, 19:32

Na ja,

ein beliebter Stellplatz zeichnet sich natürlich im Allgemeinen schon dadurch aus, dass er stark frequentiert wird. Das gilt auch, und im besonderen, am NOK für den Stellplatz in Sehestedt. Wie ich bereits mehrfach schrieb, wer in Sehestedt stehen willl muss zu einem günstigen Zeitpunkt kommen und ggf. eine Weile auf der anderen Kanalseite oder oben im Süd-Dorf stehen (beides ist problemlos möglich) und die Lage peilen. Übrigens hat am Mittwochabend dort noch ein reger Womo-Wechsel stattgefunden. Wir waren da.
Einheimische stehen sicher nicht in den 13 Parkbuchten für Womos. Im Dorf gibt es nur zwei, eins davon gehört uns, und die haben da beide noch nie gestanden. Allerdings sind die Parkstreifen rundum sicher mit Pkw besetzt, sicher gilt es ja die Frittenbude anzufahren, aber auch das sind keine Einheimischen, das Dorf ist klein und da unten ist eben viel los.
Und weil die Plätze eben vergleichsweise rar sind, werden eben alle mögliche Tricks angewandt um einen Stellplatz zu bekommen. Gut finden wir das auch nicht, und würden uns Tisch- und Stuhlreservierungen oder dgl. auch nicht gefallen lassen.

Mit besten Grüßen aus Sehestedt

Wolf :cool:

Benutzeravatar
deisterspatzi
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: 28. Aug 2009, 19:57
Wohnort: Springe-Eldagsen

#21 Beitrag von deisterspatzi » 9. Sep 2009, 20:17

Hallo Wolf,

mit Einheimischen habe ich auch nicht die Sehestedter gemeint, aber den Umkreis von 30 bis 40 km. Wolfgang hat auch den Reservierer angesprochen und gesagt, dass er die reservierten Stühle weggenommen hätte, was allerdings auf Unverständnis der Gegenseite gestoßen ist.
Mit den Pkw's haben wir keine Schwierigkeiten festgestellt. Einer stand auf dem Platz, den wir am Freitag belegen wollten. Er ist aber sofort weggefahren. Da waren ja auch noch mehrere Plätze frei.

Es ist ja auch nichts dagegen zu sagen, wenn genügend Platz vorhanden ist und dann einen Platz frei hält, natürlich nur so lange, bis es wirklich eng wird.
Liebe Grüße
Gisela

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3130
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#22 Beitrag von maxima » 11. Sep 2009, 16:37

Hi Gisela,
freue mich sehr über die Bilder von Eurem Wochenende, schöne Eindrücke!
Die Zeit wird kommen, dann sind wir auch dabei. ;-)
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Bild

Benutzeravatar
Campingbus-Rocker
Member
Beiträge: 174
Registriert: 25. Apr 2009, 09:39
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Schiffe am Nordostseekanal - es geht wieder los

#23 Beitrag von Campingbus-Rocker » 23. Mär 2010, 12:12

Hallo allerseits,

es kribbelt schon wieder, zum Schiffe gucken an Elbe und NOK zu fahren. Da habe ich am Wochenende eine Linksammlung für die Region zunächst für uns selbst vorbereitet und sie fürs Netbook "unterwegs" optimiert.

Dann dachte ich mir, diese Links könnten auch für andere wohnmobile Elbe- und Schleswig-Holstein-Fahrer sinnvoll sein und habe ich sie aufgenommen in unsere Seite

Wohnmobil-Stellplätze und Schiffe gucken an Elbe und Nord-Ostsee-Kanal

http://www.camping-bus.de/Stellpl%e4tze ... stein.html

Karten mit den aktuellen Schiffsbewegungen, Links zu Wetterprognosen, Niederschlagsradar und Webcams sowie - um das sinnvoll nutzen zu können - Angeboten für mobiles Internet sind jetzt mit drin.

Dadurch wird das ganze natürlich auch etwas "unübersichtilich". Ich bitte Euch deshalb um konstruktive Kritik, hier im Forum oder per E-Mail ( bitte nicht als persönliche Nachricht im Forum):

Ist das Ganze hilfreich oder gilt eher: Weniger ist mehr?

Ich hoffe auf viele Kommentare und grüße alle
Neues Entdecken - in der Heimat und in der Ferne

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#24 Beitrag von AufAchse » 23. Mär 2010, 15:30

Moin Jürgen,

eine sehr schöne Internetseite hast du da. Klasse ist auch, daß du die Karten mit den aktuellen Schiffsbewegungen mit eingebaut hast!! :thumbup:
Ich nutze diese Karte auch schon seit längerer Zeit. Da weiß man immer schön Bescheid was so los ist auf dem Kanal und der Elbe.
Ich kann es auch nicht erwarten, daß es endlich wieder los in Richtung Norden zum Schffe gucken geht und ich meiner Leidenschaft als "Sehmann" wieder nachgehen kann. \:D/
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Antworten