Der Stellplatz in Bad Bentheim

Antworten
Nachricht
Autor
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4180
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

Der Stellplatz in Bad Bentheim

#1 Beitrag von Nixus » 26. Feb 2008, 18:48

Am vergangenen Wochenende haben wir einen Abstecher nach Bad Bentheim gemacht und ich will euch hier kurz davon berichten und euch an einem Rundgang um die Festungsanlage des Kurortes teilhaben lassen.

Wir sind am Freitag Nachmittag im Regen angekommen und haben uns nur noch um die Versorgung mit Frischwasser gekümmert und es uns dann in unserem fahrbaren Heim gemütlich gemacht.
Am Samstag sah das Wetter dann ganz anders aus und wir hatten uns vorgenommen einen Rundgang um die Burg zu machen.

Bild

Angefangen am Sandsteinmuseum welches sich am Stellplatz befindet, geht es in unmittelbarer Nähe schon gleich in die Sandsteinfelsen, auf die die trutzige Burg-Anlage in den Jahren um 1020, von Graf Otto von Northeim, errichtet wurde.

Bild

Der Weg führt vorbei an dem Burg-Fräulein "Gitte", zu einem Aussichtspunkt,

Bild

von dem aus man schön den Parkplatz

Bild

und den Schlosspark überblicken kann.

Bild

Hinter dem östlichem Ende der Anlage befindet sich ein kleiner See und daneben der Eingang, von dem man in den Schlossgarten gelangt.

Bild

Man kann ab März auch die Gemächer des Wohnhauses besichtigen und auch auf die Schutzmauern und den Turm.

Bild

Leider hatten wir nicht die Gelegenheit dazu und werden das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Bild

Auch die Ortschaft Bentheim ist sehr gemütlich und hat urige Ritterkneipen und Museen anzubieten, die einem den Aufenthalt abwechslungsreich gestalten.

Bild

Die kleinen Fachwerkhäuser im Centrum des Städtchens, welches direkt an die Burgmauern anschließt, und die vielen Straßencafes sorgen für ein gemütliches Ambiente, welches an die damaligen Zeiten erinnert.

Bild

Auch die Speisen und die Gasthäusern sind meist rustikal und mit Namen und Bezeichnungen aus den vergangenen Zeiten benannt.

Bild

Wenn man dann von der Burg-Anlage wieder zum Stellplatz geht, kann man noch einmal den Prunk der Burg und des Wohnhauses, hoch über sich, bewundern.

Bild

Am Abend zeigt sich dann die Festung noch einmal von ihrer schönsten Seite. Scheinwerfer beleuchten die alten Mauern, die sich direkt hinter dem Stellplatz erheben. Das ist schon ein imposanter Anblick.

Übrigens: Wer am Freitag oder am Montag in Bad Bentheim zu Gast sein sollte, hat die Möglichkeit an einem kostenlosen Nachtwächterrundgang teil zunehmen.
Die Dauer beträgt etwa 1 Stunde und man sollte bequemes Schuhewerk anziehen! Der Startpunkt ist jeweils um 21 Uhr am 1. Burgtor - ein Muss! (wer nicht teilnimmt, verpasst etwas!)

Abschließend noch ein paar Worte zum Stellplatz:
Der Platz kann kostenlos benutzt werden und bietet ca. 20 Fahrzeugen eine Stellmöglichkeit. Wer Strom braucht, kann im Sandsteinmuseum für 3 Euro eine Münze kaufen, mit der man eine Tür im Toilettengebäude öffnen kann. In dem Raum hinter der Tür, befindet sich ein Wasseranschluss, mehrere Steckdosen und die Entsorgung für die Toilettenkassetten. Achtung, um das Anschlusskabel am Abreisetag wieder aus der Steckdose zu bekommen, wird eine weitere Münze gebraucht. Man sollte diese zweite Münze am besten gleich bei der Anreise schon kaufen, denn sonst hat man evtl. bei der Abreise das Pech, dass das Museum geschlossen ist und man keine Münze mehr bekommt.
Wer auf das Fernsehen nicht verzichten kann, der sollte sich einen Platz im nördlichen Teil des Stellplatzes nehmen, oder auf dem großen Parkplatz, der sich neben dem Stellplatz befindet, suchen. Die Burg verdeckt durch ihre Höhe den Satelliten und man bekommt keinen Fernsehempfang. In unmittelbarer Nähe des Platzes befinden sich auch eine Bäckerei,

Bild

ein Pfannkuchenhaus und eine gut bürgerliche Ritterstube, in der es allerlei leckere Gerichte gibt.

Bild

Und um Bentheim herum kann man stundenlang die Wälder und die alten Torf-Moore mit dem Fahrrad durchqueren.
Zuletzt geändert von Nixus am 26. Feb 2008, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#2 Beitrag von Dakota » 26. Feb 2008, 19:02

...... ich muss unbedingt den Job ändern :???:

Jedesmal bei deinen Berichten wächst die Reiselust, gebremst von der, jahreszeitbedingten, zunehmenden Arbeit :sad:

Dein Bericht aber: :daumen

(wie immer eigentlich)
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#3 Beitrag von oldpitter » 26. Feb 2008, 19:27

Hallo Gitte und Peter
:oops: wusste nicht, dass in unserer unmittelbaren Nähe (ca. 45 km) so tolle Stellen sind. :shock:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

frigo

#4 Beitrag von frigo » 27. Feb 2008, 07:29

Hallo Gitte und Peter,

vielen Dank für den tollen Bericht und die super Bilder ! Da habt Ihr Euch wieder mächtig Mühe gegeben.

Antworten