"HJS" Diesel-Partikelfilter für Wohnmobile KBA Zul

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

"HJS" Diesel-Partikelfilter für Wohnmobile KBA Zul

#1 Beitrag von Dakota » 13. Jul 2009, 18:54

Neue Zulassungen für "HJS" Diesel-Partikelfilter für Wohnmobile

Weitere KBA-Zulassungen (ABE) für Fahrzeuge mit Lkw- bzw. Wohnmobilzulassung erhalten


Breites Produktprogramm für Transporter, Kleinlaster und Wohnmobile

Mit Einbau eines City-Filters erhalten EURO III Fahrzeuge die grüne Plakette Zusätzlich zu den bereits lieferbaren City-Filtern für Fahrzeuge mit einer Pkw-Zulassung hat der Abgasspezialist HJS jetzt weitere Zulassungen für Fahrzeuge mit einer Lkw- bzw. Wohnmobil-Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt erhalten. Mit den neu zugelassenen Systemen baut HJS sein Produktprogramm für Transporter, Kleinlaster und Wohnmobile deutlich aus.

"In den vergangenen Wochen haben wir im Bereich der Transporter und Wohnmobile eine erhöhte Nachfrage verzeichnet", berichtet Frank Nestroi, HJS-Vertriebsleiter After-Market. "Mit dem System können nun unterschiedlichste Fahrzeugtypen kostengünstig nachgerüstet werden - vom Mercedes Sprinter, Fiat Ducato, VW LT bis hin zum Iveco Daily." Mit der Nachrüstung eines City-Filter Systems können sich Gewerbetreibende mit ihren Transportern und Kleinlastern sowie Besitzer von Wohn-mobilen freie Fahrt in Umweltzonen sichern, denn in den meisten Fällen führt die Nachrüstung zur "grünen" Umweltplakette und damit zur uneingeschränkten Mobilität.
Vor dem Hintergrund der Verschärfung von diversen Umweltzonen wird die Mobilitätssicherung gerade in diesem Fahrzeugsegment immer wichtiger. So haben für Anfang 2010 einige Städte eine Verschärfung der bestehenden Zonen geplant. Zum Beispiel Berlin und Hannover: Dort wird dann nur noch Fahrzeugen mit grüner Plakette Einfahrt gewährt. Bremen, Frankfurt am Main, Köln und München erlauben ab 2010 hingegen nur noch gelbe und grüne Plaketten.

Interessenenten, die sich einen schnellen Überblick über passende HJS Partikelfilter verschaffen wollen, können die neue Online-Produktsuche unter www.hjs.com/lieferprogramm nutzen. Die Produktsuche steht zudem als PC-Anwendung zur Verfügung (Download der Installationsdatei unter www.hjs.com/download/lp/setup.zip). Über die Funktion "Nachrüstberechnung" können einfach und schnell individuelle Angebote für Kunden erstellt und auf dem eigenen Geschäftspapier ausdruckt werden. Neben HJS Filtern sind auch alle anderen Abgas-systeme, wie Austausch- und Upgrade-Katalysatoren, mit nur wenigen Mausklicks zu finden.

Für Fragen rund um die Nachrüstung, der Plakettenvergabe und vieles mehr steht das HJS-Team telefonisch gerne zur Verfügung - Info-Hotline 01805 457 373

Quelle: www.adac.de

Benutzeravatar
Hans-Peter
Senior Member
Beiträge: 845
Registriert: 6. Mär 2008, 09:47
Wohnort: Isselburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Hans-Peter » 16. Jul 2009, 14:24

Habe bei HJS angerufen. Mir wurde bestätigt, dass der Katalysator für meinen 3 Jahre alten Diesel vorrätig sei, die Bestellung aber nur über eine FIAT-Werkstatt ginge. Meine FIAT-Werkstatt riet mir von diesen Katalysator ab, weil es in der Vergangenheit immer Probleme gab.
Erteilte grüne Plaketten mussten wieder hergegeben werden. Gibt es heute evtl. überarbeitete Russfilter, die einer grünen Plakette standhalten?
Gruß
Bild
Reisen ist Leben und Bildung
Rapido 986 F, BMW K1200LT

Ehemaliges Mitglied

#3 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 16. Jul 2009, 15:19

Hallo Hans-Peter,

wir haben letztes Jahr unseren PKW Mercedes 250 TD Erstzul.07.1992, damit wir wenigstens eine rote Plakette bekommen,umgerüstet.
Die entstandenen Kosten haben wir in zwei Jahren wieder zurück,da sich dadurch die Kfz.-Steuer mehr wie halbiert hat.
Der Nachteil dieser Umrüstung ist,daß seither unser Auto weniger Kraft hat und der Motor sich ständig auf etwa 100 - 105 Grad erhitzt.
Im Frühjahr dieses Jahr mußten wir durch die ständigen Überhitzungen die Kopfdichtung am Motor wechseln,was auch billig war.
Ich bin nun soweit,daß ich diese Umrüstung wieder Rückgängig mache,da ich mich mit dem ständig kochenden Motor unterwegs nicht mehr wohlfühle.
Mir wurde von der Dekra erklärt wie der Partikelfilter funktioniert und dadurch für immer diese Überhitzungen auftreten werden.
Wir brauchen seither auch etwa 1.5 Liter Diesel / 100km mehr.
Ich weiß natürlich nicht,ob dies auch beim Womo mit Fiatmotor so ist.
Also ich in deiner Situation würde da genau nachfragen,da beim Womo-Motor ein Kopfdichtungswechsel wegen Überhitzung doch um einiges teurer ist.
Von weniger Kraft des Motors und dem merkbaren höheren Dieselverbrauch mal ganz abgesehen.


Grüße
Hubi

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#4 Beitrag von Dakota » 16. Jul 2009, 15:31

Hans-Peter hat geschrieben:Meine FIAT-Werkstatt riet mir von diesen Katalysator ab, weil es in der Vergangenheit immer Probleme gab.
Erteilte grüne Plaketten mussten wieder hergegeben werden.
Das betraf wohl den "Oxi-Kat" mit dem Mobile der Schadstoffklasse 0 in Schadstoffklasse 1 oder 2 gehieft werden sollten. Hier hat das KBA keine Freigabe erteilt, Plaketten mussten wieder entfernt werden.

Hier ein Beitrag dazu : >> KLICK <<
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#5 Beitrag von Dakota » 16. Jul 2009, 15:31

Und noch einer: >> KLICK <<
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

vk
Junior Member
Beiträge: 30
Registriert: 22. Mär 2008, 19:34
Wohnort: Pfullingen

HJS Filter

#6 Beitrag von vk » 9. Mär 2010, 07:30

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an den Produkten aus dem Hause HJS.

Die Überprüfung Ihrer Fahrzeugdaten hat ergeben, dass wir für Ihr Fahrzeug einen HJS City-Filter® im Programm haben.



Es freut uns sehr, Ihnen für Ihr Fahrzeug Fiat Ducato mit der HSN 4136 und TSN 00000000 und Emissionsschlüsselnummer 210554 (0654) folgenden Artikel anbieten zu können.

Artikelnummer: 93 32 1083

725,00 €
UVP zzgl. MwSt.
und Einbaukosten



Bitte überprüfen Sie den Motorkennbuchstaben 8140.43S steht auf dem Motorblock Ihres Fahrzeuges) mit dem von uns angegebenen Motortyp. Die ABE ist für Ihr Fahrzeug mit dem Motorkennbuchstaben 8140.43S ausgestellt. Dies muss übereinstimmen, da Sie sonst den Filter bei der Zulassungsstelle nicht eingetragen bekommen.



Info:

Dieses Fahrzeug entspricht der Abgasnorm 98/69/EG III;A. Es erhält somit die Emissionsstufe PMK1 und eine grüne Plakette.



Wir vertreiben unsere Produkte ausschließlich über den freien Kfz-Teile-Großhandel, der Ihnen gerne weitere Auskünfte zu Lieferzeiten und Lagerbeständen sowie Adressen von Einbaubetrieben in Ihrer Nähe geben kann.



Bitte bedenken Sie weiterhin die Vorteile einer Nachrüstung: Mobilität mit der grünen Umweltplakette, keine Strafsteuer in Höhe von 1,20 € pro 100 ccm Hubraum sowie eine durchschnittliche Wertsteigerung lt Eurotax Schwacke in Höhe von 600 Euro.

Ist doch ne rechtsverbindliche Aussage, oder?
Gruß Volker

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#7 Beitrag von Dakota » 9. Mär 2010, 20:19

Moin VK,

rechtsverbindlich? Das kann (und darf) dir nur ein RA verbindlich sagen... ;-) Ich habe jedoch meine Zweifel das die mitbekommen haben das es sich bei der Anfrage um ein Fahrzeug der Klasse M1 SA handelt, und von einem PKW ausgehen. Davon zeugt diese Aussage:
Bitte bedenken Sie weiterhin die Vorteile einer Nachrüstung: Mobilität mit der grünen Umweltplakette, keine Strafsteuer in Höhe von 1,20 € pro 100 ccm Hubraum sowie eine durchschnittliche Wertsteigerung lt Eurotax Schwacke in Höhe von 600 Euro.
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

vk
Junior Member
Beiträge: 30
Registriert: 22. Mär 2008, 19:34
Wohnort: Pfullingen

HJS Filter

#8 Beitrag von vk » 10. Mär 2010, 07:05

Hallo Klaus.
Um Rechtsverbindlichkeit zu vermuten bedarf es keineswegs eines RA. Richtig ist aber, dass bei Rechtsfragen der eine oder andere Rechtsanwalt eingeschaltet werden sollte. Müssen muss man dies nur vor Gericht.
(Ein ganz klein wenig kenne ich mich da aus,lol)

Selbstverständlich habe ich der Fa. HJS alle erforderlichen Daten aus dem Kfz-Schein mitgeteilt. Es handelt sich um einen Fiat Ducato 244, EZ 12.03. Eine Verwechslung kann ich mir nicht vorstellen.

Bevor ich mir diesen Partikelfilter zulege werde ich mich bei DEKRA/TÜV, bei der Kfz-Zulassungsstelle und beim FA informieren.

Getreu dem Grundsatz: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Wünsche dir noch ´nen schönen Tag.
Gruß Volker

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#9 Beitrag von oldpitter » 10. Mär 2010, 19:42

halte uns bitte auf dem Laufenden.....
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

vk
Junior Member
Beiträge: 30
Registriert: 22. Mär 2008, 19:34
Wohnort: Pfullingen

#10 Beitrag von vk » 10. Mär 2010, 21:29

Gerne.
Gruß Volker

Antworten