autom. Satelitenanlage Camos nur geklebt?

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

autom. Satelitenanlage Camos nur geklebt?

#1 Beitrag von Hymerfan » 30. Jul 2012, 20:03

Hallo ihr Lieben,

hat jemand so was schon mal erlebt oder nur davon gehört?
Auf dem weg nach Hause (HH) von unserem vierwöchigen Urlaub ist uns auf der A1 Höhe Vechta (km230,5) die Sat-Anlage vom Dach geflogen. Ich wollte es erst nicht glauben, dachte erst an Diebstahl :wink: .

wir waren jedenfalls sehr froh, das keinem was passiert ist. Irgendwie ist sie gleich auf dem Seitenstreifen gelandet. Nicht auszudenken, wenn die jemand abbekommen hätte.

Bilder wie sie fliegt hab ich nicht :wink: Aber die Teile, die mir die Polizei zum Rastplatz gebracht hat stell ich hier mal rein.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#2 Beitrag von Hymerfan » 30. Jul 2012, 20:10

Bild

Bild

Bild

Bild

gast

#3 Beitrag von gast » 30. Jul 2012, 20:50

Hallo Winne

So etwas hab ich auch noch nicht gesehen,Gott sei dank ist nichts passiert.Nicht auszudenken wenn das Ding jemannden in die Windschutzscheibe geflogen wäre.Ich hoffe die Versicherung zahlt den schaden.

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 30. Jul 2012, 21:21

Tatsächlich nur geklebt???
Könntest du nochmal ein Foto vom Dach von EINER der vier Ecken
der Auflagefläche der Schüssel machen und eines von der Unterseite
der Schüssel?

Versicherung wird da eher nicht in Leistung treten, da "Innerbetrieblicher Schaden" :cry:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#5 Beitrag von Breckman » 30. Jul 2012, 21:34

Ich meine Schraubenlöcher erkennen zu können. :shock:
Kann mich aber auch täuschen.
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Langertriumph » 30. Jul 2012, 21:34

Moin Winne
Da habt ihr ja Glück gehabt, nicht auszudenken wenn das Teil ein Mopedfahrer an die Birne bekommen hätte.
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#7 Beitrag von ydna » 30. Jul 2012, 21:39

Uiuiui,

na gut, dass keiner das Ding abbekommen hat.

Mich würde jetzt schon interessieren, wie das passieren konnte????

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#8 Beitrag von Dakota » 30. Jul 2012, 22:03

Moin,

ist normal das die SAT-Anlagen nur geklebt werden. Ebenso wie Solarplatten(halter). Manche Firmen schrauben kurze Schrauben zum fixieren ein, ist aber (bei korrekt ausgeführter Verklebung) nicht nötig.

Auch, z.B. die Oyster ist nur verklebt. Zumindest die Grundplatte. Die Außeneinheit ist auf die geklebt Grundplatte geschraubt. So sollte es auch bei der genannten Anlage sein.....
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#9 Beitrag von Hymerfan » 30. Jul 2012, 22:27

die "Grundplatte" war tatsächlich nur geklebt. Die "Löcher" sind Abdrücke, der Anblick täuscht , sind aber wohl für Schrauben gedacht.
Motorradfahrer (bin ja selber einer), Windschutzscheiben etc., ging mir auch alles durch den Kopf. Habe leicht gezittert als ich vom Rastplatz unsere "Freund und Helfer" angerufen habe. Ich war sehr erleichtert, das nix weiter passiert war.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von Hymerfan » 30. Jul 2012, 22:30

PS: der Kleber ist so hart, das ich den nicht entfernen kann ohne das Dach zu beschädigen.
und: ich bin Vollkasko versichert, bin gespannt ob die zahlen.
leider ist die Garantie gerade 5Monate abgelaufen. Im März 2010 habe ich die Schüssel in Trittau (Camosvertretung) aufbauen lassen.

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#11 Beitrag von Dakota » 30. Jul 2012, 22:33

Hymerfan hat geschrieben:PS: der Kleber ist so hart, das ich den nicht entfernen kann ohne das Dach zu beschädigen.
Es gibt da so eine "Sägeschnurr" (keine Ahnung wie der korrekte Fachbegriff ist....) damit kann man zwischen Dach und Grundplatte den Kleber "durchschneiden". Dann ein Kleberentferner nutzen und alles wird gut..... Werkstätten machen es nicht anders :wink:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von Hymerfan » 30. Jul 2012, 22:37

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Ruhrpottrecke
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Ruhrpottrecke » 31. Jul 2012, 09:06

Sehr erschreckend , zum Glück wurde keiner getroffen :;jwl.ub :;jwl.ub :;jwl.ub aber nichts desto trotz würde ich mal mit der Firma ein Gespräch führen
Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
Bild FRANKIA A610

gast

#14 Beitrag von gast » 31. Jul 2012, 13:04

Die halten generell nur bis Tempo 180 :oops: :D :D :D
dann heben sie ab und fliegen :D :D :D

gast

#15 Beitrag von gast » 31. Jul 2012, 14:06

Hymerfan hat geschrieben:PS: der Kleber ist so hart, das ich den nicht entfernen kann ohne das Dach zu beschädigen.
und: ich bin Vollkasko versichert, bin gespannt ob die zahlen.
leider ist die Garantie gerade 5Monate abgelaufen. Im März 2010 habe ich die Schüssel in Trittau (Camosvertretung) aufbauen lassen.
Trotzdem würde ich mal nachfragen. Das gibts doch nicht.
Da kann nur ein Montagefgehler vorgelegen haben.

Da habt Ihr und der Folgeverkehr aber Glück im Unglück gehabt!

Herzlichen Glückwunsch!!!1

Antworten