Womo für großes Geld!?!

Alles was in keine andere Rubrik passt

Gesperrt
Nachricht
Autor
henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

Womo für großes Geld!?!

#1 Beitrag von henny » 2. Jul 2011, 18:08

...heute habe ich mir einen eigentlich sehr ordentlichen TEC Freetec 628G angeschaut...auf Ford Basis...

hmmm, für 4 Personen, wenn's mal regnet...ein paar Tage....auch die Klamotten, Spiele usw. was man mit 2 Kindern so dabei hat würde ich nicht unterkriegen....wir fahren viel, fast hauptsächlich Frühjahr/Herbst...dicke Jacken, Pullover....

...zu eng!

...und der Ford....Zwillingsreifen, Hinterradantrieb....soll ja gut sein die Kombination....hmmm, ich bin 190cm....110kg...ich glaube man sagt auch ansatzweise adipös dazu....hmmmm...

...zu eng!

Der Ford ist ja wirklich super eng...und den Sitz bekomme ich auch nicht weit zurück....sitze da drin wie der Affe auf'm Schleifstein....oder die wahnsinnig rasant-hochkonzentrierten 120km/h PKW-Fahrer auf der Autobahn...

...das heißt Umplanung...das könnte heißen Budgetaufstockung....das könnte heißen: Kinder, vergesst das mit dem Erbe...;-)

Ne, im Ernst, es geht nicht unter 7m, ...auch wenn mich jetzt manche für verwöhnt halten...aber ich glaube man tut sich auf Dauer keinen Gefallen und dafür sind die Kisten wie gesagt zu teuer. (Dafür brauche ich kein TV Sat Gedönse...).

Favoriten momentan: TEC 700G, absoluter Top Favorit: Adria Coral 670 SP!

...wie war das im Herbst?...ihr sagtet doch was von 50% Nachlaß oder?...und im Winter dann nochmal 20%....!

...na dann, wird das ja doch was !?!.... :lol:
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

camperfrank
Member
Beiträge: 104
Registriert: 21. Jun 2011, 21:55

#2 Beitrag von camperfrank » 2. Jul 2011, 20:43

:D
Da habe ich gerade die anderen Beiträge gesucht, und musste feststellen,.. es ist ein neuer Tröd.

Ja das ist schon so ein Ding mit dem Fahrersitz.
Ich habe baugleiche Fahrzeuge probegesessen und stellte verschiedene Sitzpositionen fest.

Alles nicht so einfach wenn man nicht normgerecht ist. :lol:

Ja man schaukelt sich hoch.
:wink:

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#3 Beitrag von henny » 2. Jul 2011, 21:06

camperfrank hat geschrieben::D
Da habe ich gerade die anderen Beiträge gesucht, und musste feststellen,.. es ist ein neuer Tröd.

Ja das ist schon so ein Ding mit dem Fahrersitz.
Ich habe baugleiche Fahrzeuge probegesessen und stellte verschiedene Sitzpositionen fest.

Alles nicht so einfach wenn man nicht normgerecht ist. :lol:

Ja man schaukelt sich hoch.
:wink:
..stimmt, hätte eigentlich kein neues Thema deswegen eröffnen sollen. War mehr so der Status Bericht und die Erfahrungen des heutigen Tages gepaart mit den neusten Überlegungen... :oops:

...und ja, man schaukelt sich wirklich hoch!! Wenn ich überlege, dass das alles mal mit dem gebrauchten Womo so für 5-10k angefangen hat...

...und jetzt? Adria Coral 670 SP?...es gibt Krankheiten die gibt's gar nicht! :lol:
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

camperfrank
Member
Beiträge: 104
Registriert: 21. Jun 2011, 21:55

#4 Beitrag von camperfrank » 2. Jul 2011, 21:20

Ich finde keinen Adria Coral 670 SP. Nur SL. Bist du dir da sicher??

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#5 Beitrag von henny » 2. Jul 2011, 21:27

camperfrank hat geschrieben:Ich finde keinen Adria Coral 670 SP. Nur SL. Bist du dir da sicher??
..du hast natürlich recht. Hatte mir erst den 660 SP angeschaut und dann gedacht, wenn es wirklich in diese Richtung geht, dann kann es auch gleich der für uns perfekte Traumgrundriss werden. Also 670 SL.

...soviel zum Thema hochschaukeln... :lol:
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#6 Beitrag von henny » 2. Jul 2011, 21:31

Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

camperfrank
Member
Beiträge: 104
Registriert: 21. Jun 2011, 21:55

#7 Beitrag von camperfrank » 2. Jul 2011, 21:37

Gut der Link. Jetzt weiß ich was du meinst :D

Die Sitzgruppe vorne schon als große PErson getestet??

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#8 Beitrag von henny » 2. Jul 2011, 21:48

camperfrank hat geschrieben:Gut der Link. Jetzt weiß ich was du meinst :D

Die Sitzgruppe vorne schon als große PErson getestet??
..noch nicht,...aber ab dieser Größenordnung wird glaube ich der Besuch der Messe in D zur Pflicht!
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Benutzeravatar
toyota
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: 15. Feb 2010, 09:52
Wohnort: Holzerath

#9 Beitrag von toyota » 3. Jul 2011, 08:41

Wir waren einige Jahre mit 2 Kindern und unserem Hobby 550 Ak unterwegs.Auch bei Regen Tagen hatts gereicht.Duch die 4 er Dinette und Längs Couch war Platz ohne Ende.
Schönen Sonntag
Jürgen

Benutzeravatar
andre.bohne
Member
Beiträge: 281
Registriert: 20. Feb 2010, 19:45
Wohnort: Darfeld
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von andre.bohne » 3. Jul 2011, 08:57

Hallo

Darf ich Fragen warumm ihr zwei Getrennte Längsbetten hinten haben Wollt ??

Und nicht einfach Stockbetten die kosten nicht soviel Platz.

Ich fahre selber mit zwei kids und das Finde ich persöhnlich die beste wahl . Also im Alkoven schlafen die Eltern und hinten die Kids.


Was heist denn Großes geld ?? Letzet jahre habe ich mit einem Freund noch eine Top Concord gekauft mit Stockbetten der hat gebraucht um die 30000 gekostet.So etwas

LINK zu mobile.de
Gruß Andr´´e
Einmal Bocklet immer Bocklet

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#11 Beitrag von Tigerente » 3. Jul 2011, 09:46

Da kann ich Andre nur beipflichten.
Stockbetten mit Kindern, ein Muss.
An Regentagen hat so jedes sein eigenes "Kinderzimmer" und verkrümmelt sich mal für ne Stunde, zum lesen, malen, was weiss ich.

So geniesen alle den Urlaub, viel Glück bei der Suche.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#12 Beitrag von henny » 3. Jul 2011, 10:19

toyota hat geschrieben:Wir waren einige Jahre mit 2 Kindern und unserem Hobby 550 Ak unterwegs.Auch bei Regen Tagen hatts gereicht.Duch die 4 er Dinette und Längs Couch war Platz ohne Ende.
Schönen Sonntag
Jürgen
es gibt sicherlich viele Alternativen, aber 4er Dinette finden wir persönlich furchtbar. Meine Frau ist 184cm und ich 190cm und 110kg, da wirds in der 4er Dinette echt ungemütlich. Außerdem fährt es sich schöner zusammen, wenn die Besatzung nicht durch die zweite Sitzbank abgeschottet ist und die hinteren Passagiere bekommen auch wesentlich mehr mit von der Gegend.

Zweites No-go ist ständiger Bettenumbau. Unter den Vorraussetzungen wird die Auswahl dann immer dünner, die Preise steigen und damit dann auch wieder die eigenen Ansprüche, hochschaukeln eben.

Nach dem Motto, also wenn ich schon soviel ausgebe dann möchte ich aber auch...
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#13 Beitrag von henny » 3. Jul 2011, 10:25

andre.bohne hat geschrieben:Hallo

Darf ich Fragen warumm ihr zwei Getrennte Längsbetten hinten haben Wollt ??

Und nicht einfach Stockbetten die kosten nicht soviel Platz.

Ich fahre selber mit zwei kids und das Finde ich persöhnlich die beste wahl . Also im Alkoven schlafen die Eltern und hinten die Kids.


Was heist denn Großes geld ?? Letzet jahre habe ich mit einem Freund noch eine Top Concord gekauft mit Stockbetten der hat gebraucht um die 30000 gekostet.So etwas Gruß Andr´´e
Stockbetten sind für die Kinder toll, keine Frage. Aber für meine Frau und mich (siehe Körpermaße) ist die ständige Kletterei in den Alkoven nicht der Inbegriff von Urlaub.

Einzelbetten mögen wir nicht deswegen, weil wir schon 12 Jahre verheiratet sind, sondern weil das Stück Mittelgang zwischen den Betten einerseits dem gesamten Womo unwahscheinlich viel Raumgefühl gibt, andererseits das Ein- und Aussteigen sehr bequem ist, auch ohne den anderen dabei zu stören und es auch die Optionen trauter Zweisamkeit erhöht... :wink:

Ist aber wie gesagt die Luxusvariante..;-)
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Benutzeravatar
toyota
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: 15. Feb 2010, 09:52
Wohnort: Holzerath

#14 Beitrag von toyota » 3. Jul 2011, 11:03

Wie siehts mit dem Bürstner Argos Tim aus? Hat einen großen Alkoven,dann endweder mit Längsbett,ist auch für XXL Personen geeignet,weiß wovon ich Rede,hatte selbst bis vor kurzem noch 125 Kg,und wir beide hatten Platz.Oder mit Stockbetten.Das beste ,er ist noch bezahlbar.Wenn uns der Hymer nicht über den Weg gelaufen wäre hätten wir den Bürstner nächstes Jahr gekauft

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#15 Beitrag von henny » 3. Jul 2011, 12:21

toyota hat geschrieben:Wie siehts mit dem Bürstner Argos Tim aus? Hat einen großen Alkoven,dann endweder mit Längsbett,ist auch für XXL Personen geeignet,weiß wovon ich Rede,hatte selbst bis vor kurzem noch 125 Kg,und wir beide hatten Platz.Oder mit Stockbetten.Das beste ,er ist noch bezahlbar.Wenn uns der Hymer nicht über den Weg gelaufen wäre hätten wir den Bürstner nächstes Jahr gekauft
Der Bürstner war auch schon in unserer Auswahl vertreten,
allerdings finde ich ihn nur mit einem Fenster im Heck (gibt es da kein zweites??), dann hat er nur eine Staufachreihe im Heckbett.

Rein subjektiv und aus der "Ferne" hat uns auch irgendwie
das Interieur nicht so richtig gefallen.
Allerdings ist das etwas unfair, müssten ihn wirklich noch mal live anschauen.

Wie gesagt, die C in D wird wohl dieses Jahr fällig.
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Gesperrt