Womo für großes Geld!?!

Alles was in keine andere Rubrik passt

Gesperrt
Nachricht
Autor
henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#61 Beitrag von henny » 28. Sep 2011, 20:39

...naja, Mietgurke finde ich jetzt etwas hart, das Fahrzeug ist ein Jahr alt und schon mit hochwertigem Ausbau im Gegensatz zu den Weinsbergs und Co. die sonst so in den Mietflotten unterwegs sind.

Er macht - auf den Bildern - einen sehr guten Eindruck. Er steht aber auch nicht grad um die Ecke, daher wollte ich Eure MEinungen hören bevor ich da "hingurke".

Was hälst du vom Aufbau. Meinst du der GFK Aufbau ist soviel besser/haltbarer, dass ich bei gleichem Preis eher dazu tendieren sollte?

Und die 50TSDkm, bei anständiger Wartung sind die doch für nen Ducato keine wirkliche Leistung, oder?

Wann sollte man da eigentlich den Zahnriemen wechseln?
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#62 Beitrag von Meerblick » 28. Sep 2011, 22:06

Hi Henny,

mein Beitrag zu Deinem, insgesamt gelesenen, Tröt:

Ich bin mir 100% sicher, dass Du im Rahmen Deiner PROZENTUALEN "Vorstellungen"
bei einem realen Kauf - auf die Schnauze - fallen wirst.

Den Zahnriemen brauchst Du, ich weiss es nur zu 30 - 50% oder weniger mehr, alle 589800 Km wechseln.

Also ehrlich und in diesem Sinne, beste Grüsse, Michael

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#63 Beitrag von henny » 29. Sep 2011, 07:18

henny hat geschrieben:...ach und nochmal so nebenbei:

Das mit den Rabatten/Preisvorstellungen sollte ein Witz sein! :smilebox:

....eigentlich dachte ich, dass die meisten den Witz auch so verstehen.

Für alle anderen hatte ich das noch mal im Zitat oben aufgeklärt.

Und was Dich betrifft, almare, gebe ich die Hoffnung auf!

Aber trotzdem danke für den wertvollen und genau auf meine Frage zugeschnittenen Beitrag! drxu0
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

gast

#64 Beitrag von gast » 29. Sep 2011, 07:38

Nun,

nach meiner bescheidenen Meinung würde ich, würde ich heute noch einmal vor einem WOMO-kauf stehen, lieber ein gut erhaltenes GFK-WOMO, als ein neuwertiges " rollendes Fachwerkhaus" kaufen.
Insbesondere dann, wenn es lange gefahren werden soll.
Viele WOMO-Käufer können sich alle paar Jahre ein Neues leisten, dann spielt die Dichtigkeit, Hagel usw. keine Rolle, denn die Probleme hat dann der Gebrauchtwagenkäufer ein paar Jahre später.
Deshalb wäre in diesem Fall der Adria eher mein Favorit.
Und Stichwort Zahnriemenwechsel:
Da scheint mir Michael eine Null zuviel angehängt zu haben.Bei Zahnriemen spielen die Wechselintervalle eine sehr wichtige Rolle !
Wechselvorschrift steht bestimmt in der Betriebsanleitung.
Versäumt man den rechtzeitigen Wechsel und der Riemen reißt, wird es eine sehr teure Angelegenheit.(Motorschaden)
Ach ja, 50 000 Km in einem Jahr sind sicher gesünder für ein Fahrzeug wie 50 000 Km in 10 Jahren, da auch langes Stehen nicht unbedingt gesund sein muß für so ein Fahrzeug.
Vielleicht gibt es eine Garantieverlängerung für das WOMO und dann bist Du genausogut bedient, wenn nicht gar besser, wie bei einem Neuen.

gast

#65 Beitrag von gast » 29. Sep 2011, 08:00

henny hat geschrieben:...bin gerade etwas ernüchtert bzw. aus dem Konzept gebracht.

Habe mir eben mal schnell bei einem Händler in der Nähe einen Bürstner Argos Time 670 G angeschaut.

Eigentlich ein sehr schönes Fahrzeug, hell, freundlich, gutes Raumgefühl auch dank Alkoven..;-)

Aber: Das mit dem Heckbett...!?! Da bekommt man doch zu zweit (mit unserer Körpergröße und meiner Schulterbreite) Klaustrophobie und hat nach der ersten Woche die Axt im Schädel oder die Scheidungspapiere auf dem Tisch.

In einem 140er Bett zu schlafen macht uns normalerweise nicht viel aus, aber nicht von allen Seiten von Wänden umgeben und der eine halb unter den Hängeschränken vergraben :?

Kinderlos im Alkoven war's okay, waren auch ein paar Jahre jünger und gelenkiger...auf den letzten Reisen mit Kindern hatten wir immer Einzelbetten und Alkoven oder Hubbett, beides tolle Sache.

Aber die Heckbetten gehen gar nicht.

Der freundliche Händler sagte mir, dass er außer dem Adria Coral 670 SL keinen Alkoven mit Einzelbetten wüsste. (Außer die Globtrotter XXL dieser Welt für 100 TSD aufwärts.

Dieser Adria war ja nun schon vor dem Besuch mein Top Favorit. Aber der freundlich Händler sagt auch, das Adria lange Lieferzeiten hätte, dieses Jahr noch bis spätestens zur Messe in D bestellen und nächstes Frühjahr bekommen.... :(

Außerdem sagt er, dass die Alkoven so wenig gefragt sind, dass sich kaum einer so ein Fahrzeug auf den Hof stellt. Somit halt auch keine großen Verhandlungsspielräume sind.

Naja, a bisserl was geht allerweil, aber wenn man mal im Netz schaut, wird dieser Adria nur 3 mal zw. 59-63 TSD angeboten... :cry:

Boaahh, alter Schwede.... dann bin ich wohl doch wieder bei nem Gebrauchten oder eben beim weitermieten.
Habt ihr noch einen heißen Tipp für einen gebrauchten Alkoven mit Einzelbetten? Gab es den noch von jemand anderem im Zeitalter der grünen Plaketten?
Gabs da nicht bis zum vorigen Jahr einen von Eura mit Längsbetten und Alkoven ?
Ich weiß leider den Typ nicht mehr. :-(

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#66 Beitrag von henny » 29. Sep 2011, 08:37

freetec598 hat geschrieben:Nun,

nach meiner bescheidenen Meinung würde ich, würde ich heute noch einmal vor einem WOMO-kauf stehen, lieber ein gut erhaltenes GFK-WOMO, als ein neuwertiges " rollendes Fachwerkhaus" kaufen.
Insbesondere dann, wenn es lange gefahren werden soll.
Viele WOMO-Käufer können sich alle paar Jahre ein Neues leisten, dann spielt die Dichtigkeit, Hagel usw. keine Rolle, denn die Probleme hat dann der Gebrauchtwagenkäufer ein paar Jahre später.
Deshalb wäre in diesem Fall der Adria eher mein Favorit.
Und Stichwort Zahnriemenwechsel:
Da scheint mir Michael eine Null zuviel angehängt zu haben.Bei Zahnriemen spielen die Wechselintervalle eine sehr wichtige Rolle !
Wechselvorschrift steht bestimmt in der Betriebsanleitung.
Versäumt man den rechtzeitigen Wechsel und der Riemen reißt, wird es eine sehr teure Angelegenheit.(Motorschaden)
Ach ja, 50 000 Km in einem Jahr sind sicher gesünder für ein Fahrzeug wie 50 000 Km in 10 Jahren, da auch langes Stehen nicht unbedingt gesund sein muß für so ein Fahrzeug.
Vielleicht gibt es eine Garantieverlängerung für das WOMO und dann bist Du genausogut bedient, wenn nicht gar besser, wie bei einem Neuen.
Danke Freetec, für Deine hilfreiche Meinung.
Meine Gedanken gehen in diese Richtung, bin mir halt nur unsicher wegen gebraucht vs. neu, aber deine Ansicht macht mir Mut, mit dem Gebrauchtkauf keinen Fehler zu begehen.

Der Adria trifft von all unseren Anforderungen voll ins Schwarze (außer die 3,5t brauchen eine Auflastung). Bisher war er aber mit Preisen zw. 55-60 TSD € bei allem Humor und % :wink: einfach nicht mehr im Budget.

Mit ca. 46 TSD€ sieht das schon wieder besser aus.

Den Eura Alkoven mit Einzelbetten kenne ich nicht. Die Marke soll zwar gut sein, hat mir allerdings von den Wohnwelten etc. nie so richtig gefallen. Vielleicht hat sich das geändert.

Falls dir das Modell noch einfällt kannst du mir ja vielleicht nochmal kurz Bescheid geben.
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

gast

#67 Beitrag von gast » 29. Sep 2011, 09:22

Hallo,

leider finde ich diesen Typ von Eura z.Z. nicht bei mobile.de.
Aber Adria ist unter den Massenherstellern der Hersteller mit den geringsten Reklamationen im WOMO-Foren Bereich.
Liefern wohl seit Jahren sehr gute Qualität ab !

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#68 Beitrag von henny » 29. Sep 2011, 10:28

freetec598 hat geschrieben:Hallo,

leider finde ich diesen Typ von Eura z.Z. nicht bei mobile.de.
Aber Adria ist unter den Massenherstellern der Hersteller mit den geringsten Reklamationen im WOMO-Foren Bereich.
Liefern wohl seit Jahren sehr gute Qualität ab !
habe von denen bisher auch noch nicht viel Schlechtes, dafür viel Gutes gehört, und wenn die Laufleistung für die Ducato-Basis auch kein Problem ist, dann tendiere ich doch auch zum Adria.

Gegenstimmen?
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#69 Beitrag von Meerblick » 29. Sep 2011, 10:38

Tja, da scheint es ja schon 2 Witzbolde zu geben (von wegen Kilometern und Geld)

Wenn man ein derart breit gefächertes Spektrum an Fragen stellt, den redlich Antwortenden noch
mit einem Seitenhiebchen bedenkt, und anschliessend die eigenen Fragen noch selbst beantwortet,
braucht man sich über die grösser werdende Unsicherheit nicht zu wundern.

Das perfekte Mobil gibt es nicht und mit viel Glück bekommt man ein weitgehend "mängelfreies".
Ich meine das ganz ernsthaft: Ich wünsche Dir viel Glück, aufkommendes Fachwissen und die Erkenntnis,
welches Mobil es nun sein soll.

Ansonsten werde ich Deine Anmerkung beachten und mich hier raushalten. 8)

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#70 Beitrag von henny » 29. Sep 2011, 10:46

almare hat geschrieben:Tja, da scheint es ja schon 2 Witzbolde zu geben (von wegen Kilometern und Geld)

Wenn man ein derart breit gefächertes Spektrum an Fragen stellt, den redlich Antwortenden noch
mit einem Seitenhiebchen bedenkt, und anschliessend die eigenen Fragen noch selbst beantwortet,
braucht man sich über die grösser werdende Unsicherheit nicht zu wundern.

Das perfekte Mobil gibt es nicht und mit viel Glück bekommt man ein weitgehend "mängelfreies".
Ich meine das ganz ernsthaft: Ich wünsche Dir viel Glück, aufkommendes Fachwissen und die Erkenntnis,
welches Mobil es nun sein soll.

Ansonsten werde ich Deine Anmerkung beachten und mich hier raushalten. 8)
Mit solchen Beiträgen brauchst du dich nicht raushalten, im Gegenteil.
Aber wer austeilt sollte auch einstecken können.

Das breite Spektrum an Fragen hat wohl jeder mitgemacht, der anfing sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Mittlerweile ist es doch gar nicht mehr so breitgefächert, sondern nur noch die Frage zwischen einem bestimmten Neu- und einem bestimmten Gebrauchtfahrzeug.

Und das, dank vieler konstruktiver Beiträge.
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

camperfrank
Member
Beiträge: 104
Registriert: 21. Jun 2011, 21:55

#71 Beitrag von camperfrank » 29. Sep 2011, 10:56

henny hat geschrieben:...naja, Mietgurke finde ich jetzt etwas hart, das Fahrzeug ist ein Jahr alt und schon mit hochwertigem Ausbau im Gegensatz zu den Weinsbergs und Co. die sonst so in den Mietflotten unterwegs sind.
Wenn ich von 50000 km/JAhr ausgehe, dann wurde das Mobil mind. ca. 200 Tage vermietet. 200 Leck mich am Ar.... Tage und mit mindestens 20 Parkremplern.....

Das Mobil hat den Vermieter max. 35000 € brutto gekostet. MAcht ca. 16000 € Miete plus 3500 € Übergabepauschale und mind. 10 - 15 mal (500 - 1000 € Kaution einbehalten. Die Parkempler/Unfälle wurden dann in der eigenen Werkstatt im Rahmen von Smart Repair beseitigt.....Mind. aber durch Sonderpreise eines VErtragspartners. Die VErsicherungsentschädigung könnte ich nur grob schätzen. Von 2 -3 dickeren Unfällen 2 -3 € darf man ausgehen (wobei die Selbstbeteiligung/KAution schon abgezogen worden ist). Mit der HEckwand den Fahrradträger durch einen Baum ein paar cm eingedrückt kostet 7000 €.

Summe sumaro: 38500 € Einnahmen. Davon sind NAchreinigungen Steuern und Co. sowie Lohn und Unterhaltungskosten nicht abgezogen.

Könnte so aus meinen Erfahrungen gewesen sein, muss aber nicht. Deshalb unter Vorbehalt.

Dafür willst du dann noch 45 t € auf den Tisch legen??

:idea:

henny hat geschrieben:
Mit solchen Beiträgen brauchst du dich nicht raushalten, im Gegenteil.
Aber wer austeilt sollte auch einstecken können.
Es stellt sich mir aber die Frage warum du austeilst (deine Fragestellung kann man als Austeilen lesen)? Denn du willst Hilfe, nicht wir.
Du hast mir immer noch nicht erklärt wie du das mit neu und gebraucht meinst?

Es gibt kein perfektes Mobil, weil das würden dann alle kaufen. Was nützt mich GFK, wenn der Aushilfjobber die Dichtnaht nicht richtig zieht?!
Was nützt mir im Prospekt "Holzfrei", wenn doch Dachlatten im Doppelboden verbaut sind?! Voriges Jahr in einem anderen Forum eines oberen Oberklasse Mobile inkl. Bilder und BEricht gelesen.

Meine Meinung ist ganz klar.

1. Man muss wissen aus welchem Stall das gebrauchte Mobil kommt.
2. Ein Mobil gehört wenn man es länger fahren will in eine Halle.

Selbst Häuserdächer werden nach 20 - 30 Jahren undicht. Warum soll dann ein Mobildach dicht bleiben??
Zuletzt geändert von camperfrank am 29. Sep 2011, 11:09, insgesamt 2-mal geändert.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#72 Beitrag von henny » 29. Sep 2011, 11:02

camperfrank hat geschrieben:
henny hat geschrieben:...naja, Mietgurke finde ich jetzt etwas hart, das Fahrzeug ist ein Jahr alt und schon mit hochwertigem Ausbau im Gegensatz zu den Weinsbergs und Co. die sonst so in den Mietflotten unterwegs sind.
Wenn ich von 50000 km/JAhr ausgehe, dann wurde das Mobil mind. ca. 200 Tage vermietet. 200 Leck mich am Ar.... Tage und mit mindestens 20 Parkremplern.....

Das Mobil hat den Vermieter max. 35000 € brutto gekostet. MAcht ca. 16000 € Miete plus 3500 € Übergabepauschale und mind. 10 - 15 mal (500 - 1000 € Kaution einbehalten. Die Parkempler/Unfälle wurden dann in der eigenen Werkstatt im Rahmen von Smart Repair beseitigt.....Mind. aber durch Sonderpreise eines VErtragspartners. Die VErsicherungsentschädigung könnte ich nur grob schätzen. Von 2 -3 dickeren Unfällen 2 -3 € darf man ausgehen (wobei die Selbstbeteiligung/KAution schon abgezowwgen ist). Mit der HEckwand den Fahrradträger durch einen Baum ein paar cm eingedrückt kostet 7000 €.

Summe sumaro: 38500 € Einnahmen. Davon sind NAchreinigungen Seuern und Co. sowie Lohn und Unterhaltungskosten nicht abgezogen.

Könnte so aus meinen Erfahrungen gewesen sein, muss aber nicht. Deshalb unter Vorbehalt.

Dafür willst du dann noch 45 t € auf den Tisch legen??

:idea:
:shock: ...danke dir für diesen offenen und schonungslosen Beitrag!!

...puhhh, JETZT bin ich wirklich verunsichert... :?
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#73 Beitrag von henny » 29. Sep 2011, 11:33

...das perfekte Mobil gibt es schon für uns, eben den Adria, aber neu ist der einfach zu teuer.

Deswegen hatten wir uns ja eigentlich schon für den für uns gut vertretbaren Kompromiss Bürstner entschieden.

Wenn man dann zufällig ein Angebot für das Wunschmodell findet, das preislich im Rahmen liegt kommt man halt doch wieder ins Grübeln.

Ich habe selbst immer Mietmobile mit 500-5.000km max. bekommen und da wir sie, auch oder gerade mit zwei kleineren Kindern, extrem pfleglich behandelt und immer wieder tiptop zurückgegeben haben, bin ich vielleicht etwas blauäugig was Mietmobile angeht.

Wahrscheinlich hast du recht, man weiß ja nie genau, was mit dem Fahrzeug wirklich schon so alles war und somit bleibt das ein gewisses Glücksspiel.

So gesehen spricht doch vieles wieder für den neuen Bürstner, dem man dann von Anfang an die eigene Vorstellung von Fahrzeug-Pflege angedeien lassen kann.

Ich weiß, ich dreh mich grad ein bisschen im Kreis, aber es ist halt auch nicht gerade wenig Geld was man da als Familienvater nebenbei mal so auf den Tisch legt, vor allem nicht, wenn man nicht finanzieren sondern bar kaufen will.

Da möchte ich mir schon einigermaßen sicher sein.

In diesem Sinne also auch nochmal danke für offene Gegenstimmen.
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

camperfrank
Member
Beiträge: 104
Registriert: 21. Jun 2011, 21:55

#74 Beitrag von camperfrank » 29. Sep 2011, 11:46

Es spricht ja auch nichts dagegen, einen jungen Mieter mit ca. 5 - 10 t km zu kaufen. Der dann Top ist und irgendwo neu 45 t€ kostet und dann nach einer Saison inkl kleinen Macken für +- 33 t € verkauft wird,..... aber 50000 Miet/Km???

Wiederum stehen dir mit Bargeld ohne Inzahlungnahme im Herbst alle Türen offen um 15 - 20 % Rabatt zu erzielen. Sei es direkt aufs Fahrzeug oder im Rahmen von Zubehör.

Aber aufpassen, nicht jedes Schnäppchen ist ein Schnäppchen. Da muss man schon zwischen Schnäppchen und Ladenhüter unterscheiden.

Unter Ladenhüter meine ich:
1. Das Fahrzeug ist schon 3 JAhre gebaut. Anstatt Vorjahresmodell.
2. Keine Zuladung
3. Man muss den Tisch raus stellen um den Küli zu öffnen. Eintei,ung
4. 4 to und 101 PS.
5. Marke oder und Händler sind kurz vor der Insolvenz. Gewährleistung
6. Gewährleister ist 600 km pro Tour entfernt.
Man hat zwar Recht auf Fahrkosten, aber das nervt auf Dauer.

Nor
Ex-Member
Beiträge: 502
Registriert: 26. Jun 2010, 21:44

#75 Beitrag von Nor » 29. Sep 2011, 12:01

Irgentwie zieht sich dieser Tread total in die länge ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
Wenn ich von einem Fahrzeug überzeugt bin, dann sehe ich es mir genau an oder lasse es ansehen und schlage zu wenn Preis/ Leistung passen.
Logisch ist auch das ich dann Tipps und Ratschläge von anderen beachte und versuche umzusetzen...

Jedoch mach ich nicht solch einen Film davon und eiere von hier nach dort....

Auch ich bin beim Kauf unseres Bombers beschissen worden, das kommt aber auch daher das ich keinen Plan hatte und dem Verkäufer ein wenig vertraut hatte.
Ein anderes Mitglied hier hat bei dem selben gekauft und ist vollkommen zufrieden mit diesem Laden.


das wollte ich mal so am rande mitteilen....

Gesperrt