Ein Lob an den ADAC.......oder 4 Engel für Sonja

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
womo63
Junior Member
Beiträge: 13
Registriert: 25. Jan 2010, 15:07
Wohnort: Mönchengladbach

Ein Lob an den ADAC.......oder 4 Engel für Sonja

#1 Beitrag von womo63 » 4. Apr 2010, 13:11

Vier Engel für Sonja......oder wie wechselt Frau einen Reifen.....

Auf meiner gestrigen Heimreise vom Skiurlaub platzte mir bei 110 Std/km hinten links der Reifen auf einer 4-spurigen Autobahn kurz hinter München. Zum Glück war in diesem Moment eine Nothaltebucht da.


Per Navi den Autobahnabschnitt notiert und einen Kontakt zum ADAC hergestellt.

Der 1. Engel erschien nach 20 Minuten mit einem Abschleppwagen, da ich keinen Ersatzreifen dabeihatte. Es war vereinbart, dass er mich nach München abschleppt. Der Mitarbeiter wollte jetzt den geplatzten hinteren Reifen demontieren und mit einem Vorderreifen austauschen, damit ich abschleppbereit war.

Das Rad ließ sich nicht demontieren. Mein Womo ließ sich auch für die Demontage des rechten Vorderreifens nicht vernünftig aufbocken.

Also wurde der 2. Engel mit einem größeren Abschleppwagen bestellt. Aber auch dieses Modell war nicht in der Lage mich abzuschleppen. Zwischenzeitlich wurde mit div. Reifenhändlern in München telefoniert, ob überhaupt ein Neu-Reifen für mich zur Verfügung steht. NEIN- lieferbar erst in 7 Tagen.

Da ich die ADAC-Plus-Mitgliedschaft habe, bestand für mich die Möglichkeit einen Transport auf einem noch größeren Abschleppwagen zu meiner Wunsch-Werkstatt in der Heimat zu beantragen. Man versuchte zwar noch mich umzustimmen, d.h.: einen Leihwagen zu nehmen, das Womo in München zur Reparatur zu belassen und am nächsten Wochenende das Womo wieder in Empfang zu nehmen. Ein Sammelrücktransport kam aber auch nicht in Frage, weil keine Kapazität vorhanden war.

Ich bestand sehr freundlich darauf, doch bitte den Rücktransport auf einem Pick-up mit mir und meiner Tochter zu organisieren. Der ADAC sagte zu und 1 ½ Std. später kam dann der 3. Engel.

Hier entstand dann die Schwierigkeit, weil mein Womo unheimlich „tiefer gelegt“ ist (ein schon weit bekanntes Problem bei Knaus. Darum hab ich auch das Ersatzrad unter dem Wagen demontieren lassen, weil ich immer wieder aufsetze, an Gullideckeln hängen bleibe oder der ADAC rauskommen musste, weil ich mir das Ersatzrad komplett abgerissen hatte!!!), es auf den Abschleppwagen drauf zuziehen. Aber durch Unterlegung von Hölzern am geplatzten Reifen und ohne noch weitere Schäden zu verursachen gelang das Beladen.

Jetzt ging es ab nach Augsburg und hier traf ich dann meinen 4. Engel. Dieser Herr übernahm dann das Fahrzeug und trat mit mir die Heimreise an.

Der Spuk begann um 10 Uhr und um 23 Uhr traf ich zu Hause ein. Ende gut alles gut.

Mein 4. Engel war auch schon mal Wohnmobilfahrer mit einem selbst ausgebauten Linienbus und konnte von vielen Reisen (Ägypten, Jemen, Marokko, Frankreich, etc...) berichten. Die Fahrt verging wie im Flug.

Bei der Ankunft in Mönchengladbach mussten wir dann noch einen Umweg fahren, weil das Fahrzeug mit meinem Womo eine Gesamthöhe von 4,10 hatte. Ich wusste gar nicht wie viele Unterführungen wir hier in MG haben.

Das Entladen vor meiner Wunschwerkstatt (=mein Arbeitgeber) war dann noch mal genauso spannend wie das Beladen. Es bestand jetzt wieder die Gefahr, dass ich mit meiner Anhängerkupplung aufsetzen könnte. Aber es ist alles gut gegangen. Am Montag will mein Chef dann den Sommerreifen gegen den geplatzten tauschen, das Fahrzeug auf das Firmengelände holen und komplett durchchecken.

Gleich gegen Mittag bekomm ich dann für die nächsten 7 Tage einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Leider ist auch noch am Gründonnerstag gegen Abend mein Stadtflitzer beschädigt worden. Der Stand zur Inspektion bei meinem Chef. Ein Mitarbeiter hat bei seinem PKW die Handbremse nicht angezogen, so dass sich sein Fahrzeug dann irgendwann in Bewegung gesetzt hat und meinen Fiat hinten links am Rücklicht touchiert hat.

Aber solange kein Personenschaden entstanden ist, sehe ich das recht locker. Wie gut, dass ich in einer KFZ-Werkstatt arbeite. Neben einem super Service habe ich natürlich auch Personalrabatt. Eine Rep. In München wäre sehr teuer für mich geworden, zumal hier vor Ort ja auch meine Sommerreifen deponiert sind.

Mein Dank gilt dem ADAC, dem Abschleppdienst Jäger und allen Autofahrern, die sehr umsichtig die Nothaltebucht umfahren haben, als die ADAC-Mitarbeiter versuchten den Reifen zu demontieren und dabei sich einer Gefahr ausgesetzt haben, weil sie z.T. auf der Fahrbahn sich befanden.


Schöne Ostergrüße
Sonja

Bild

Bild

Bild

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

Re: Ein Lob an den ADAC.......oder 4 Engel für Sonja

#2 Beitrag von Tigerente » 4. Apr 2010, 16:01

womo63 hat geschrieben:
Hier entstand dann die Schwierigkeit, weil mein Womo unheimlich „tiefer gelegt“ ist (ein schon weit bekanntes Problem bei Knaus. Darum hab ich auch das Ersatzrad unter dem Wagen demontieren lassen, weil ich immer wieder aufsetze, an Gullideckeln hängen bleibe oder der ADAC rauskommen musste, weil ich mir das Ersatzrad komplett abgerissen hatte!!!), es auf den Abschleppwagen drauf zuziehen.
:shock: :shock: :shock: :shock:
Damit hatten wir noch nie ein Problem, obwohl ich schon manch Entsorgung mit zusammengekniffenen Augen angefahren bin.

Auch wir haben die ADAC-plus-Mitgliedschaft, ne wirklich tolle Sache.

Super, dass Du die Situation so toll gemeistert hast Sonja. :daumen

gast

#3 Beitrag von gast » 6. Apr 2010, 08:50

Hallo,



schön das "Alles" gut ging.
Auf jeden Fall hast Du an einem Tag 4 "Engelbekannschaften" gemacht, wer kann das schon von sich sagen! :D





Gruß


Viola

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#4 Beitrag von Riggs » 6. Apr 2010, 09:39

Hallo Sonja,

dann bist Du wohl mit dem Pech für dieses Jahr durch. :roll:
Wir führen immer ein Reserverad in der Heckgarage mit.

Wenn ich Deine Geschichte so lese, bestätigt sich diese Entscheidung.

Gruß
Günther
Dethleffs Advantage T 6951

Akinom
Senior Member
Beiträge: 4005
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Euregio Maas-Rhein

#5 Beitrag von Akinom » 6. Apr 2010, 09:49

Hallo Sonja,
das hast du ja mit Hilfe der Engel klasse gemeistert. Alle Achtung!
Da braucht man/Frau wohl starke Nerven.

Unser Reserverad ist an einer sehr unglücklichen Stelle unter dem Womo angebracht. Wir haben noch nie versucht es abzubauen - aber glückerlicherweise auch noch nie benötigt. :roll:

Den ADAC-Plus-Schutzbrief haben wir auch. Es gibt einem doch das Gefühl von etwas mehr Sicherheit und Hilfe im Bedarfsfall.
Einmal mussten wir von "ihm" angeschleppt werden, konnten dann aber aus eigener Kraft die nächste Werkstatt anfahren und einen neuen Anlasser montieren lassen. Aber das war ja harmlos gegenüber deiner Story.

Gut, dass du heil zu Hause angekommen bist und auch durch den Reifenplatzer nichts Schlimmeres passiert ist.
Liebe Grüße Achim und Monika

Bild
Bürstner IXEO TL 680 G

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#6 Beitrag von Dakota » 6. Apr 2010, 17:37

Moin Sonja,

ob hier 4 Engel ausgereicht haben? Ich denke dein persönlicher Schutzengel hat hier großes geleistet :idea:

Bin froh das euch nichts passiert ist und ihr gut aus der Sache rausgekommen seid......

Ist außer dem Reifen/Felge sonst ein Schaden entstanden?
(was wir nicht hoffen wollen.... :shock: )
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
womo63
Junior Member
Beiträge: 13
Registriert: 25. Jan 2010, 15:07
Wohnort: Mönchengladbach

4 Engel

#7 Beitrag von womo63 » 6. Apr 2010, 19:01

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure netten Zeilen.

Am Montag hat mein Chef den entsprechenden Sommerreifen aus der Werkstatt geholt und montiert.

Das Womo ist dann wieder einwandfrei gefahren. Es wird jetzt komplett gecheckt und die Inspektion wird auch vorgezogen.

Mein Chef (KFZ-Meister) hat auch keine Erklärung, warum dieser Reifen geplatzt ist.

Seine Vermutung: ich könnte an einer scharfen Kante vorbeigefahren sein.....

Ich bin auch froh, dass mir und meiner Tochter nichts passiert ist. Das Vera mit ihren 15 Jahren Ruhe bewahrte und geduldig auf den Abtransport gewartet hat. Zum Glück hatte ich meinen Sohn und seinen Freund am Vorabend gebeten, die Heimreise mit Freunden im PKW schon anzutreten.

Ich werde jetzt nach einer Möglichkeit suchen, mein Ersatzrad auf der Rückwand zu montieren.

Liebe Grüße
Sonja

Benutzeravatar
Bogner
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: 14. Okt 2008, 13:28

#8 Beitrag von Bogner » 8. Apr 2010, 10:33

Es ist natürlich immer toll, wenn man lesen kann, dass doch noch Alles gut ausgegangen ist.
Ich hatte schon einmal überlegt, aus Gewichtsgründen das Reserverad gegen ein Reparaturset zu tauschen. Nach Deinem Bericht hat sich der Gedanke bei mir erledigt!
Ich behalte mein Reserverad!
Gruß
Klaus


the show must go on

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#9 Beitrag von gwaihir » 8. Apr 2010, 23:53

Bogner hat geschrieben: Ich behalte mein Reserverad!
Hi Bogner,
ich glaube das ist gut und richtig so.
Man liest immer öfter in verschiedenen Foren "ich brauche kein Ersatzrad, ich habe einen Schutzbrief". :evil:
Vielleicht sollten die Schutzbriefgesellschaften dazu übergehen, bei Reifenpannen ohne Ersatzrad eine Kostenbeteiligung zu verlangen.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild
- nach der Reise ist vor der Reise -
zur Zeit: Rheinhessen
demnächst: Schweiz

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von Hymerfan » 9. Apr 2010, 07:41

ich hab mein reserverad noch nicht gefunden. kann es sein, das ich keins habe?
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Antworten