Doch kein Kastenwagen?

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pasca80
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: 20. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Solingen

Doch kein Kastenwagen?

#1 Beitrag von pasca80 » 18. Nov 2009, 12:20

Hallo Forumler!

Ich hatte vor einigen Wochen ja schonmal meine Pläne bezgl. dem Selbstausbau eines Kastenwagens zur Diskussion gestellt. Mein Budget liegt um die 10.000 € und nun habe ich festgestellt das in diesem Preissegment offensichtlich auch intressante Einsteigerfahrzeuge gibt...Gibt es denn hier Erfahrungen z.b. mit älteren Pössl Kastenwagen oder ratet ihr doch zu einem Alkovenmobil?
LG

Stefan

südeifel
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: 2. Dez 2008, 00:15
Wohnort: Eifel

#2 Beitrag von südeifel » 18. Nov 2009, 18:33

Hallo Stefan,

Kasten oder Alkoven sind ja zwei Welten.

Beim Kasten hast Du halt nicht die Probleme mit der Dichtigkeit des Aufbaus, dafür aber im Alkovenmodel halt mehr Platz auch schon wegen der Aufbaubreite.

Wenn Du das Mobil auch im Alltag nutzen willst ist ein Kasten sicher die bessere Wahl.

Also wir sind halt etwas verwöhnt und haben ein 7 m Alkoven mit Festbett hinten und sind mit dem Platzangebot sehr zufrieden.

Gruß

Stephan
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)

Benutzeravatar
pasca80
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: 20. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Solingen

#3 Beitrag von pasca80 » 18. Nov 2009, 19:29

Hallo Südeifel,

wenn überhaupt wird es ein kleiner Alkoven eben passend für 2 Personen. Das Fahrzeug sollte zwar einigermaßen wenig Zeit aber fahrten zur Arbeit oder Einkaufstouren sind sicher nicht geplant. Daher bin ich unentschlossen das die Pössl-Kästen um die 10.000€ eher knapp sind. Zudem ist der Innenausbau teilweise wirklich stark verwohnt. Bei Alkoven sehe ich eher Probleme richtung schwacher Motor und/oder Feuchtigkeit. Wobei man ja wirklich recht viele ältere Alkovenmobile auf den Straßen entdeckt...

LG

Stefan

südeifel
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: 2. Dez 2008, 00:15
Wohnort: Eifel

#4 Beitrag von südeifel » 18. Nov 2009, 19:40

Hallo Stefan,

unser Dethleffs ist 14 Jahre alt, 116 PS, 2,5 TDI und ich sage oft zu meiner Frau: schau mal was uns da für alte Schätzchen uns da begegnen, wesentlich älter als unserer man muss da auch Glück haben wie wie, 13 Jahre alt von Rentnern, topgepflegt und nur 53000 km und wir sind seitdem 15000 km ohne Panne gefahren.

Gruß

Stephan
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber
dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrand)

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#5 Beitrag von oldpitter » 18. Nov 2009, 20:15

Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, riskiert ca. 300 € und mietet euch für ein Wochenende einen Kastenwagen, für ein weiteres einen kleinen Alkoven.
Da erfahrt und erschlaft :lol: ihr am besten, womit ihr eher glücklich werdet.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von nasenbaer » 19. Nov 2009, 08:23

moin,

unser Alkoven ist 18 Jahre alt (für eine Frau kein Alter), dicht, dank nachträglich eingebautem Turbolader halbwegs flott, und lag auch incl. aller notwendigen Reparaturen deutlich unter Deiner Preisgrenze.

Mit einer Länge von 4,65m passt so ein Gerät auch problemlos auf einen Parkplatz beim Aldi und bietet trotzdem genug Platz für Zwei.

Die Preise solcher Fahrzeuge sind fallend, allerdings wurden diese kurzen Chassis nur bis 1992 gebaut, alles was danach kam ist länger.

Einen guten zu finden erfordert Zeit know-how und viel Glück.
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
pasca80
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: 20. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Solingen

#7 Beitrag von pasca80 » 19. Nov 2009, 10:54

Hallo zusammen,

hatten bereits einen 4-Tagestrip in einem Pössl nach Norddeich zum eingewöhnen! Hat uns wirklich gut gefallen. Das einzige was uns etwas gestört hat war das wir abends die Sitzgruppe zum Bett umbauen mussten. Damit könnten wir aber sicherlich leben. Bei den Alkoven bis 10.000 schrecken mich ehrlichgesagt so einige Horrorgeschichten über Wassereinbrüche und Sumpfgebiete ab da ich auch zu wenig Ahnung habe den Zustand des Aufbaus vollkommen korrekt einzuschätzen. Da müsste man sozuagen einen Glückstreffer landen. Uns gefallen die Mobile von Knaus ganz gut z.b. ein Traveller 520 von 1994. Der Motor sollte mit 95 PS ja sicherlich ausreichend sein und der Zustand sieht für mich ganz ordentlich aus. Als Preis wurden knapp 6000€ ausgerufen. Was haltet Ihr davon?

LG

Stefan

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von nasenbaer » 19. Nov 2009, 11:46

moin,

als der Fisch diesen Wurm sah sprach er:

" Ob da wohl ein Haken dran ist ??? "

Bei dem Preis ohne üblen Fehler ??

Da wäre ich sehr vorsichtig, aber wer weiß, vielleicht ist es ja ein Glücksgriff.
Dieses Fahrzeug würde ich mir genau ansehen. Erste Frage: Steht es im Freien? Wenn ja, bei Regen nach feuchten Stellen suchen, wenn nein, äußerste Vorsicht! In der Halle ist jede Fahrzeug dicht!
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
pasca80
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: 20. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Solingen

#9 Beitrag von pasca80 » 19. Nov 2009, 12:04

Ja, habe ich mir auch gedacht...Steht draußen und ist von Privat. Ansich macht der nen ordentlichen Eindruck! Feuchtigkeit konnt ich nicht entdecken.

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von nasenbaer » 19. Nov 2009, 12:55

moin,

wenn alles heil ist, die Einbauten funktionieren und Du ein gutes Gefühl hast würde ich das Fahrzeug, auch wenn es eine gültige Plakette hat beim TÜV durchsehen lassen ( preiswert!! ) und dann kommt die Entscheidung.
Vor Allem muß das Fahrzeug natürlich Dir gefallen!

Wenn unerwartete Reparaturen kämen, bis 4000 € brauchst Du dir ja keine großen Gedanken zu machen.
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
pasca80
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: 20. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Solingen

#11 Beitrag von pasca80 » 19. Nov 2009, 19:25

Werd ihn mir am Wochenende nochmal intensiver anschauen. Er gefällt uns auch von der Aufteilung ganz gut. Sollte ich nichts weiter entdecken wird es sicherlich einen Besuch bei TÜV oder Dekra geben.

Benutzeravatar
pasca80
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: 20. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Solingen

#12 Beitrag von pasca80 » 20. Nov 2009, 17:30

Soooo! Kommando zurück! Das Mobil hat heftige Getriebeprobleme. Hätte mir der Verkäufer das direkt gesagt hätte ich mir den Weg gespart. Werd ich wohl mal weiter bei Mobile stöbern...

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von nasenbaer » 20. Nov 2009, 18:19

moin,

das war wohl der Haken. Wenn es (wie ich vermute) der 5.Gang ist der Probleme macht, dann muß erfahrungsgemäß nur ein Zahnrad ausgetauscht werden. Diese Reparatur ist bezahlbar. Wurde mit diesem Defekt allerdings eine größere Strecke gefahren kommen Folgeschäden im gesamten Getriebe hinzu, d.h. das Ding ist hin. Schade eigentlich, aber laß den Kopf nicht hängen!
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
pasca80
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: 20. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Solingen

#14 Beitrag von pasca80 » 22. Nov 2009, 11:51

Der 5. passte gar nicht mehr! Im zweiten hört man je nach Drehzahl ein rasseln! Mir jedenfalls zu heikel!

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von nasenbaer » 22. Nov 2009, 12:54

moin,

den vermutlich gleichen Schaden hatte der Vorbesitzer unseres Hasenkastens vor 11 Jahren auf Tour in Dänemark.
Lt. mir vorliegender Rechnung zahlte er für die Reparatur 3 Stunden Arbeitslohn und Teile im Gegenwert weiterer 12 Arbeitsstunden.
Insgesamt waren das knapp 5500 Dänische Kronen, dies dürfte fast 1000 Teuronen zuzüglich der Preissteigerung entsprechen. Der Stundenlohn (leider nicht für den Monteur) hat sich seither etwa verdoppelt!
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Antworten