Unfall mit Wohnmobil in Österreich

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
higa
Junior Member
Beiträge: 5
Registriert: 17. Feb 2007, 18:01
Wohnort: Südbayern

Unfall mit Wohnmobil in Österreich

#1 Beitrag von higa » 28. Sep 2009, 23:00

Hallo und guten Abend,

hat jemand von euch schon mal einen Unfall mit einem Wohnmobil inÖsterreich gehabt? Nicht schuldig?
Da ein Unfall in Österreich nach österreichischem Recht behandelt wird, habe ich einige Fragen an euch was die Wertminderung betrifft.
Wer hat Erfahrung damit?
Wäre nett, wenn ihr euch diesbezüglich mal meldet!
Danke im Voraus!
Schönen Abend noch!

higa

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#2 Beitrag von Dakota » 30. Sep 2009, 14:15

Moin Higa,

Code: Alles auswählen

Da ein Unfall in Österreich nach österreichischem Recht behandelt wird, habe ich einige Fragen an euch was die Wertminderung betrifft. 
Du kannst dich an das "grüne Karte Büro" wenden, die sagen dir die deutsche Vertretungs-Versicherungsgesellschaft bei der du den Schaden geltend machen kannst.

Grundsätzlich gilt:

- Haftung nach der gesetzlichen Grundlage des Landes in dem der Schaden eintrat.

- Haftungsumfang (das betrifft jetzt die Wertminderung) nach den gesetzlichen Grundlagen des Landes in dem der Schädiger (das versicherte KFZ) angemeldet ist.

Nun weiß ich nicht wie die Lage in Österreich ist, ich würde dir empfehlen einen RA einzuschalten... hoffe du hast eine RS-Versicherung
;-)
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

higa
Junior Member
Beiträge: 5
Registriert: 17. Feb 2007, 18:01
Wohnort: Südbayern

#3 Beitrag von higa » 30. Sep 2009, 16:11

Hallo,

leider habe ich keine Rechtschutzversicherung!
Aber der Unfall selbst ist unumstritten - die gegnerische Versicherung hat mir nach "österreichischem Recht" einen Gutachter geschickt. Da der Unfall in Österreich war, besser gesagt auf der berühmten Brennerautobahn, kann ich mir keinen Gutachter aussuchen, wie es in Deutschland wäre, wenn ich unschuldig in einen Unfall verwickelt würde.
Also es geht mir jetzt vorwiegend um die Wertminderung, schließlich haben wir auf dem Womo erst 54.000 km drauf. Das ist für ein Fahrzeug mit 7 Jahren noch nichts!
Ist etwas verzwickt die Sache - weit und breit KEIN EU Recht in Sicht !!!
Aber vielleicht hat jemand andere Erfahrung in einer anderen Konstellation erlebt - was ich keinem wünsche!!

Gruß Hilga

Antworten