.... ein Halb-Renter sucht Hobby

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
leoinsing
Beiträge: 2
Registriert: 30. Okt 2008, 18:58

.... ein Halb-Renter sucht Hobby

#1 Beitrag von leoinsing » 30. Okt 2008, 20:46

..... moin moin ... ich bin ein Neuer und moechte mich erst einmal fuer jegliches Fehlverhalten, meine dummen Sprueche (manchmal), meine Unkenntnis usw entschuldigen.

Also wir gehen hart and die 60 und wollen eine Traum verwirklichen der uns fuer die naechsten Jahre beschaeftigen soll. Wir leben seit 30 Jahren in Singapore und moechten Deutschland, Europa und die Welt (man klingt das heiss) erobern. Anfangen wollen wir so mit zwei mal im Jahr fuer je 1-2 Monate. "Erfahrung" mit Wohnmobilen haben wir mehrfach in Australien und Neuseeland sowie Suedafrika gesammelt.

Waehrend der letzten beiden Besuchen habe ich versucht "unserem Traum" naeher zu kommen.

carthago - chic-s-plus I 51
Concord - Credo I 755L
Hymermobil B SL BestLine 675

Basis dieser Modelle zieht natuerlich gleich extra;s nach sich.
Heizung, zusaetzlich (meine Frau friert leicht auch mit langen Unterhosen)
Aircon, zusatzlich (ich schwitze leicht auch ohne lange Unterhosen)
Energiequellen, zusaetzliche Batterie und/oder Solar
max Sat & Internet um communication zu sichern (beruhigt die Nerven ... man kann ja erreicht werden)
zwei 'kleine' Motorraeder/Mopeds die dann auch in die Garage passen

.... ich koennte jetzt so weiter schreiben was man so gern moechte ... etc


Wir sind fuer jeden Hinweis auf das Mobilehome (einzeln oder Vergleichbarkeit) dankbar. Und naetuerlich Hinweise & Tips bezueglich der angefuehrten und nicht angefuehrten (vieleicht sind die noch wichtiger) 'Extra's.

So nu hoer ich erst einmal auf und harre der Dinge die da kommen (hoffentlich)

:dankesch:

Klaudia

#2 Beitrag von Klaudia » 30. Okt 2008, 21:02

Hi leoinsing

Na dann mal Bild in unserem schönen Forum.
Mit Neid muss ich dir gestehen, das wir uns auch gern mal in dieser Preisklasse umsehen würden aber bei der Beratung in jeglicher Form muss ich passen :mrgreen:
Nichts desto trotz freuen wir uns natürlich für euch.
Kann man die nicht im Vorfeld mal testen???
Sonderausstattungen für mit und ohne lange Unterhose kann man ja sicher in jedem Fahrzeug haben :lol:
Viel Spass beim Aussuchen

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#3 Beitrag von oldpitter » 31. Okt 2008, 00:00

:welcome: in diesem Forum, leoinsing

Ihr habt euch ja was tolles vorgenommen.
Dein Wunsch nach umfassenden Informationen über alles, was für so ein Projekt bedacht werden sollte, ist natürlich sehr Umfangreich. :roll:

Ich werde in mehreren Abschnitten versuchen, Hinweise, Tipps und Ratschläge zu geben.
Andere Nutzer in diesem Forum werden mit Sicherheit auch nicht mit Tipps und Ratschlägen zurückhalten ;-)

Was mir spontan einfällt:
Zumindest das Dach sollte Hagelresistent sein (GFK)
Doppelter Boden ist selbstverständlich ;-)
Da ihr das WoMo jeweils längere Zeit "nonstopp" nutzen wollt, überlegt mal,ob nicht ein größerer Fäkalientank mit Zerhacker ein sinnvolles Zubehör währe. :???:
Achtet auf größtmögliche Zuladung, eher könnte das WoMo etwas kleiner sein. Zum Beispiel 8m anstelle 8,5m zum Beispiel.
Solaranlage UND ausreichende Aufbau-Batteriekapazität sind nicht schlecht, gerade wenn man auch ein paar Tage "frei" stehen will, ohne große Einschränkungen.
Über Internet per Sat habe bisher gehört und gelesen, dass dabei auch häufig Verbindungsprobleme auftreten, auch verursacht durch kleinste Übertragungsraten.
Dazu noch gleich: Für Internet per Sat sollte man unbedingt auch sogenannte (Kompfort)Stützen am WoMo haben und zwar vorne UND hinten, da durch kleine Gewichtsverlagerungen (Frauchen geht im WoMo von links nach rechts) das WoMo sich leicht neigt und damit die Schüssel bereits aus dem Sende/Empfangsbereich raus ist. Diese Schüsseln müssen viiiel genauer eingerichtet bleiben als für den normalen Fernsehempfang ;-)

Also, in Kürze mache ich für dich weiter

Bis dann
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 31. Okt 2008, 12:30

Hallo, leoinsing
habe mir gerade mal den carthago - chic-s-plus im Net angeschaut :respekt
Die Wahl mit den Einzelbetten ist schon prima, mann kann trotzdem eine große "Spielwiese" daraus bauen :of8:
Mir ist das Iveco-Fahrgestell mit dem stärkeren Motor (176PS) sympatischer ;-)
Du möchtest 2 kleine Zweiräder in der Garage mitführen.
Mit Verbrennungsmotor hast du unter Umständen etwas Spritgeruch in der Garage und womöglich dann auch im Bettchen :shock:
Auf dem Anhänger mitführen, vermiest die Wendigkeit.
Eine Möglichkeit, mit halbwegs geringem Gewicht und Raumbedarf ist ein Nachbau der Honda-Monkey (siehe zum Beispiel www.monkey-garage.de)
Habt ihr auch schon mal an die Möglichkeit von Elektrofahrräder gedacht? Die gibt es auch als Klappräder, ca. 60 km Reichweite, deutlich geringeres Gewicht und Raumbedarf. Sind dann halt nicht so schnell -ca. 20 km/h, aber miit luftigerer Kleidung zu fahren ;-)

Im Übrigen das alles ist nur EINE Meinung, ohne auch nur im Ansatz Anspruch auf Richtigkeit/Vollständigkeit. Sollen ja auch nur Denkanstöße sein ;-)
Du kannst auch ruhig Detailfragen zu einzelnen Aspekten stellen :taetschel:

Fortsetzung folgt....
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

leoinsing
Beiträge: 2
Registriert: 30. Okt 2008, 18:58

#5 Beitrag von leoinsing » 31. Okt 2008, 18:30

Hallo Klaudia & Martin + auch hallo Angelika und Peter

... es ist schon Klasse wenn man so schnell eine Reaktion bekommt.

Erst einmal meine Fehler in meinem 'Einstands-Thema' ... ich haette natuerlich ein besseren Titel waehlen muessen um das Thema klarer zu machen. :oops:

.... und dann beenden ohne Gruss und unsere Namen vergessen :wallb:

.... wir, das sind Karen & Werner

Klaudia & Martin

... ja testen wollen wir beim naechsten Besuch aus jeden Fall zwei Modelle und uns dann fuer eines entscheiden um es dann beim uebernaechsten Besuch in Empfang zu nehmen :D

Bis dahin moechten wir versuchen soviel zu lernen wie es geht damit Unterlassungen und Fehlentscheidungen so gering wie moeglich sein werden. (Man kann auch sagen .. wir moechten soviel Dummheit wie moeglich verlieren)

Angelika und Peter - es sei Euch gedankt fuer die Anregungen & Tips (und hoffentlich ist es noch nicht zu Ende)

Ich habe mir schon Gedanken ueber die Farbe gemacht nicht aber darueber dass das Wohnmobil Hagelresistent sein sollte.

Das mit dem Doppelten Boden hatte ich schone irgendwoher im Kopf.

Hingegen hatte ich mir Gedanken gemacht ueber die Groesse des Kuehlschrankes nicht aber ueber einen größeren Fäkalientank mit Zerhacker. Da sind noch Lernprozesse die angeschoben werden muessen, denn was hinein geht muss ja wohl auch irgendwo bleiben. :oops:

Auch werde ich mich mit der Zuladung, Solaranlage UND ausreichende Aufbau-Batteriekapazität beschaeftigen muessen um dafuer ein Gefuehl zu bekommen.

(Internet per Sat / häufig Verbindungsprobleme >>> (Kompfort)Stützen am WoMo haben und zwar vorne UND hinten)

Die Internetverbindung ist mir sehr wichtig, da ich ja erst Halb-Renter bin/werde "(beruhigt die Nerven ... man kann ja erreicht werden)".


Auch dem Hinweis auf das Iveco-Fahrgestell mit dem stärkeren Motor (176PS) werde ich nachgehen wie auch dem Hinweis auf '2 kleine Zweiräder - Spritgeruch in der Garage' oder der Alternative 'Elektrofahrräder Klappräder' . Im ersten Moment wuerden ich an die Aufladung denken (Stromabhaengigkeit) vv der Moeglichkeit dann doch die Muskelkraft zu beanspruchen.

..... noch einmal .... vielen vielen Dank fuer die Tips & Hinweise. Wir schaetzen wirklich Eure Hilfe uns auf den richtigen Pfad zu bringen. Das Wochenende ist damit fuer mich schon einmal gebucht & der Computer wird ueberstunden machen muessen.

So wir haben es jetzt Samstag morgen ca 01:30 und erst einmal geht es :schlaf:

Ein schoenesWochenende wuenschen wir allen.

Karen & Werner

Fee on Tour
Gründungsmitglied
Beiträge: 2116
Registriert: 2. Jul 2006, 16:17
Wohnort: wo Hessen am schönsten ist
Kontaktdaten:

Re: .... ein Halb-Renter sucht Hobby

#6 Beitrag von Fee on Tour » 1. Nov 2008, 08:02

Hallo Karen & Werner,

auch von mir ein herzliches Bild...hört sich ja schon gut an was ihr vorhabt,
leoinsing hat geschrieben:..... moechten Deutschland, Europa und die Welt (man klingt das heiss) erobern.

:dankesch:
...ihr habt ja schon einiges in der Ferne gesehen Bild...und das ist bestimmt auch für uns intressant und ich freue mich schon wenn ihr berichtet Bild
Liebe Grüße

Fee
Bild

Ehemaliges Mitglied

#7 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 1. Nov 2008, 13:07

Hallo Karen & Werner,


Bild



hier im schönen Forum und viel Spaß beim lesen und schreiben von Beiträgen.



schöne Grüße

Haui

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#8 Beitrag von oldpitter » 1. Nov 2008, 14:48

Hallo Karen und Werner
Macht euch über so kleine „Formfehler“ bitte keine Gedanken/Sorgen.
Ihr seid neu in diesem Forum und lernt noch (Als Lob: sogar sehr schnell) :anstoss:


Aufladen von Elektrofahrräder sollte kein Problem sein, da der Strombedarf zum Laden nicht sooo irre groß ist.
Ein KFz Wechselstromkonverter mit echter Sinuswelle ist für euren Zweck (fast) Pflicht.
Damit hast du auch in der Wüste über die Aufbaubatterien „Strom aus der Steckdose“. ;-)


Zu den drei Mobilen. Die ihr in die engere Auswahl genommen habt, kann ich nur sagen: „alles Geschmackssache“ :zip:
Wichtig ist zunächst eine „solide Schale“ und Ausreichend Zuladung.
Die Mädels schauen eher nach ansprechendem Aussehen, wenn man das WoMo betritt. :roll:
Das ist auch überwiegend dann die Entscheidung zur Marke Y oder X ;-)

carthago - chic-s-plus I 51 hat GFK Dach! :up:
Boden auch aus GFK, d.h. Verrottungssicher :up:
Mit Iveco (50C15) Jede Menge Zuladung (fast 1,4 to), die durch Zubehör und Ladung auch benötigt wird.

Concord - Credo I 755L hat Aludach! :|
in der leichtesten Version, ohne irgendein Zubehör, nur 40 Ltr Wasser im Tank, nur noch 680 kg Zuladung. :blink1:
Besser der Credo I 795 L mit Iveco und Chassis 50 C 18. In der 5,4 to Version habt ihr über 1000 kg Zuladung

Hymermobil B SL BestLine 675 hat Aludach! :|
Hat HOLZBODEN :|
Zuladung (mit aufgelastetem Fahrwerk 5,3 to) ca. 1,3 to, das ist auch Spitze :up:

Ich beneide euch für euer Vorhaben,
Ich beneide euch aber nicht um die Entscheidungen, die ihr zu Treffen habt ;-)
Nicht umsonst gibt es den Begriff "Qual der Wahl" :roll:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#9 Beitrag von Dakota » 2. Nov 2008, 17:11

Moin Werner, hallo Karen,

willkommen bei uns im Forum!

Ich habe beruflich mit zwei der von dir geannten Modellen zu tun ..... meine Entscheidung wäre (ganz klar) der S-Line auf Iveco (aber ohne AGILE).

GFK-Dach findest du hier aber erst mit dem MJ 2009, davor war es ALU.
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Antworten