Aufbauklima während der Fahrtmit 12 V, Lima oder Generator ?

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Antworten
Nachricht
Autor
Dresdner
Junior Member
Beiträge: 19
Registriert: 30. Aug 2007, 20:23
Wohnort: Dresden

Aufbauklima während der Fahrtmit 12 V, Lima oder Generator ?

#1 Beitrag von Dresdner » 18. Sep 2007, 23:56

Hallo !

Ich möchte mir eine Unterflurklimaanlage zulegen, die auch während der Fahrt zu nutzen ist. im Fahrerhaus ist natürlich eine Klimaanlage. Ich möchte aber auch den "Hinterbänklern" im Aufbau etwas Abkühlung gönnen. Und bis dahin reicht die Fahrerhausklima nicht, denn das Fahrerhaus ist vom Aufbau durch eine Schiebetür getrennt. Selbst wenn ich die offen lasse, kommt im Aufbau nichts mehr von den Lüftungen im Fahrerhaus an.

Der Händler rät mir allerdings von einer 12V Variante ab, da sie angeblich sowenig Leistung bringt, dass man gleich darauf verzichten kann.
Soll ich etwa einen Generator oder eine zweite Lichtmaschine während der Fahrt für eine ausreichend starke 230V Aufbauklima laufen lassen?

Jedenfalls ist klar das eine 230 V Anlage nicht über die Batterien laufen kann. Selbst wenn ein Inverter stark genug wäre, nicht nur die 1000 Watt Dauerstrom sondern vor allem auch die 20A*230V=4600 Watt Anlaufstrom zu liefern,
und man außerdem für 1000 (eintausend !) Ah Batterien an Bord hätte, reichten die nicht einmal eine Stunde. In nur einer Stunde könnte aber auch der stärkste Lader sie nicht wieder aufladen.

Deswegen ja die Idee, entweder eine zweite Lichtmaschine einzubauen oder während der Fahrt für die AufbauKlimaanlage einen Generator zu nutzen.

Wie sind eure Erfahrungen ?

Viele Grüße

Mobby
Junior Member
Beiträge: 34
Registriert: 15. Feb 2007, 18:53

#2 Beitrag von Mobby » 19. Sep 2007, 17:47

Hallo Dresdner,
Dein Händler hat recht, eine 12V Klimaanlage bringt kaum Leistung.
Auch eine zweite Lichtmaschine wird nicht genügend Strom liefern.
Bliebe noch der Generator. Den, während der Fahrt laufen zu lassen,
kann ich mir nicht vorstellen. Zu bedenken ist, Zu - und Abluft, kühlung
des Motors und Umgebungstemperatur.

Mit freundlichen Grüßen aus Recklinghausen
Paul

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7663
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#3 Beitrag von Dakota » 19. Sep 2007, 20:31

Moin,
Der Händler rät mir allerdings von einer 12V Variante ab, da sie angeblich sowenig Leistung bringt, dass man gleich darauf verzichten kann.
Bedingt richtig. Es gibt keine 12V-Klimaanlagen! Es gibt Verdunsteranlagen die mit 12V arbeiten. Kompressor-Klimaanlagen laufen immer auf 220V. Im Fahrbetrieb halt über einen geeigneten Wechselrichter.
Jedenfalls ist klar das eine 230 V Anlage nicht über die Batterien laufen kann. Selbst wenn ein Inverter stark genug wäre, nicht nur die 1000 Watt Dauerstrom sondern vor allem auch die 20A*230V=4600 Watt Anlaufstrom zu liefern, und man außerdem für 1000 (eintausend !) Ah Batterien an Bord hätte, reichten die nicht einmal eine Stunde. In nur einer Stunde könnte aber auch der stärkste Lader sie nicht wieder aufladen.
Der Anlaufstrom ist deine geringste Sorge ;-) Die 10-20AH werden nur zwischen 80 - 150 Millisekunden abgerufen´und bei modernen Anlagen auch nicht "aus dem Stand" sondern in zwei Stufen. Auch gibt es "Softanlauf"-Anlagen.

Im Betrieb ziehen die Kompressoranlagen dann zwischen 800 W und 1500 W Leistung, das ist ein Unterschied zu der Kühlleistung (in Watt). So kann eine 800/900W-Stromaufnahme-Anlage schon 1500Watt Kühlleistung haben.....

....so wie etwa die Truma Saphir Vario.

Diese Anlage ist ausreichend für dein Mobil. Da sie letztendlich nur den Wohnraum kühlen muss, diesen kannst du ja "vorkühlen". Wenn die Raumbadtür geschlossen ist bleibt ein relativ kleiner Raum der durch 1500W Kühlleistung zu bewirtschaften ist.

Achten musst du nur auf einen "echten" Sinus-WR", andere machen oft Nebengeräusche und gefährden die Anlage.

Bei Last, in Stufe II, verschlingt die Vario knapp 900Watt Leistung, also rund 75 AH. Bei 3 x 105 AH (20Std) und der Serien-Lima (120-130 AH, bei den neuen Fiat-Chassis) reicht das. Zumindest wenn du nicht vor hast den Kühli mitlaufen zu lassen ;-) Notfalls musst du nach dem abkühlen halt auf Leistungsstufe I (600 Watt-Kühlleistung und 400 Watt-Stromaufnahme) runter. Selbst mit nur 2 Batterien ist diese Anlage gut zu betrieben.

Auf CP kannst du dann in Stufe III mit voller Leistung kühlen. (220V-Außenanschluss). Diese Anlage hat den Vorteil das sie auch auf schwach abgesicherten SP einwandfrei läuft (freie Leistungsstufenwahl)

Deswegen ja die Idee, entweder eine zweite Lichtmaschine einzubauen oder während der Fahrt für die AufbauKlimaanlage einen Generator zu nutzen.
Hier hättest Du verschiedene Probleme zu lösen. Möglich aber technisch aufwendig und sehr teuer!

Tipp:

Wenn du die Möglichkeit hast bestelle die Saphir Vario ab Werk dazu, am besten mit einer dritten Aufbaubatterie. Wenn nicht, dan rüste sie nach. Dabei würde ich den Grundeinbau selber erledigen und nur den Anschluss eine Firma machen lassen. Die drei Ausströmer zieht man am besten im Schrank hoch, da geht zwar etwas Platz verloren (bei der Fahrzeuggröße unerheblich) aber man sieht sie nicht (die Luftkanäle) ;-)


Die größte Leistung der Klimaanlage ist ja nicht das herrunterkühlen sondern die Trocknung der Luft.... und gerade das macht das fahren auf langen Strecken ja erträglich (persönliche Meinung :cool: )
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Dresdner
Junior Member
Beiträge: 19
Registriert: 30. Aug 2007, 20:23
Wohnort: Dresden

#4 Beitrag von Dresdner » 20. Sep 2007, 17:53

Danke Dakota !

Jetzt bin ich ein grosses Stück weiter. Bisher war ich in der Annahme, die vario sei zu klein für meinen agros. Aber mit deiner "Tür-zu"-Variante reichts vielleicht.

Inzwischen habe ich bemerkt, dass ich einen Denkfehler in meiner Kalkulation hatte. Mir ist klar, das die Anlagen so um die 1000Watt benötigen, aber ich dachte, dann müsste auch der Stromverbrauch bei 1000A pro Stunde liegen. Der liegt bei einem 1000Watt Verbraucher wie der Klima aber bei "nur" 100A pro Stunde.

Mit ausreichend großem Inverter und Anschluß an die Lichtmaschine ist also die 230V KLima kein Problem.

Was hälst du von den Lösungen von Büttner eelectronic, also der MT 1500-si-k, einem speziell für diese Anwendung gebauten INverter

und von den victron energy Geräten Phoenix easy plus bzw multi plus?

Bernd

Dresdner
Junior Member
Beiträge: 19
Registriert: 30. Aug 2007, 20:23
Wohnort: Dresden

#5 Beitrag von Dresdner » 20. Sep 2007, 19:07

und hier kommen die zugehörigen Links von büttner

http://www.buettner-elektronik.de/pdfs/ ... ichter.pdf

und von victron energy

http://www.victronenergy.de/upload/docu ... ure_DE.pdf

Victron scheint eine geniale Idee verwirklicht zu haben.
Bisher kannte ich nur Inverter, die abschalten, wenn sie 230v auf den Eingang kriegen. Die beeseren Geräte schalteten dann automatisch ab (so z.B. auch die Buettner-Geräte), die ohne solche Vorrangschaltung wurden durch 230v zerstört.

Die Geräte von Victron sind zugleich Lader und Inverter. Auch bei 230V Eingangsstrom arbeitet nicht nur der Lader, sondern auch der Inverter weiter !
Immer dann, wenn der Strom des Stellplatzes nicht ausreicht, nimmt der Inverter sich den zusätzlich benötigten Strom aus den Bordbatterien. Die Sicherung bleibt drin. Der Lader arbeitet weiter.
So gibt es selbst auf extrem schwach abgesicherten " 2-Ampere-Plätzen" keinen Stress mit der Sicherung und auf den besseren Plätzen spart man sich den Aufpreis für die neuerdings angebotene Versorgung des Stellplatzes mit einer auch für Klimaanlagen ausreichend dimensionierten Sicherung.


Was meint Ihr dazu ?

Dresdner
Junior Member
Beiträge: 19
Registriert: 30. Aug 2007, 20:23
Wohnort: Dresden

#6 Beitrag von Dresdner » 20. Sep 2007, 22:17

Laßt es mich nochmal im Zusmmenhang darstellen:

Mein Womo wird ein Bürstner Agros 748.

Laut Prospekt von Truma reicht die Vario nur bis 5,5m Aufbaulänge. Gleiches gilt für die meisten kleinen Anlagen anderer Hersteller (Dometic 1100 wurde schon erwähnt).

Der Argos 748 ist ein Alkoven mit kanpp 9m Länge (8,86m ohne Heckleiter). Genau kenne ich die Länge des Aufbaus nicht, schätze die aber auf knapp 7m.

Deswegen soll´s die dicke Truma mit 2,4 Kw Kälteleistung sein.
Der Strombedarf liegt bei 1000 Watt.

Somit geht der Original Truma Inverter nicht ! Auch sonst würde mir der nicht reichen mit seinen nominal 1000 Watt, davon bei 20 Grad Celsius ca. 900W nutzbar. Außerdem läßt die Leistung der Inverter nach, je höher die Außentemperatur steigt. Und gerade dann sollen sie ja genutzt werden. Bei 40 Grad leisten die Dinger nur noch ca. 75% ! Um 1000W auch bei hohen Temperaturen sicher bereitstellen zu können, muss der Inverter also wenigstens 1500 W nominal leisten.

Ein "einfacher" Sinus-Inverter schafft es aber auch nicht, den hohen Anlaufstrom zu überstehen und würde anschließend binnen Minuten die Batterien leersaugen. Deswegen suche ich ja gerade Inverter, die sich nicht nur aus den Battereien versorgen, sondern gleichzeitig Strom aus einer anderen Quelle (Lima) beziehen.

Die üblichen Sinus-Inverter vertragen aber keine so hohen Ströme wie das Spezialteil von Büttner mit Anschluss an die Lima.
Im besten Fall schalten sie ab, sobald hoher Strom "eindringen" will (sogenannte Vorrangschaltung).
Bisher habe ich nichts anderes als das Büttner-Gerät und die Victron-Geräte gefunden, das die nötige Leistung bringt, ohne die Batterien leerzusaugen.

Auf dem Stellplatz stellt sich das Problem ähnlich, denn meist reicht die Absicherung nicht aus oder man muss eine ausreichende Absicherung teuer erkaufen durch eine erhöhte Stromgebühr für besser abgesicherte Plätze, wie sie manche Stellplätze neuerdings anbieten.

Mit dem Victron-Gerät kann ich sogar bei nur 2-Ampere-Absicherung des Stellplatzes die Klimaanlage wenigstens zeitweise betreiben, denn auch diese Geräte (das sind übrigens Kombinationen aus einem1600-3000 Watt SinusInverter und einem 60-120A Ladegerät) schalten nicht etwa ab, wenn Strom vom Stellplatz anliegt, sondern nutzen ebenfalls gleichzeitig Stellplatzstrom und Batteriestrom.

Bei meiner Kalkulation des Batterievorats hat sich allerdings ein Fehler eingeschlichen.
Für die Klima mit Dauerleistung von 1000W an 230v benötige ich nicht 1000A sondern "nur" ca 100A pro Stunde, denn die kommen ja nicht aus 230v, sondern aus 12V.

Da die Anlage ja nicht stundenlang ununterbrochen läuft und andererseits das Ladegerät bei diesem Verbrauch mindestens 25A, besser 50A (dann muss der Stellplatz aber mit 4A abgesichert sein) pro Stunde schaffen sollte, reicht ein Batterievorrat von 300-500Ah aus, ohne das die Batterien sich zu tief entladen.

Die Kosten für die Victron Kombination beginnen bei 1800 Eur; das Büttner Gerät ist mit ca. 1300 Eur zzgl 40A-Lader für 600 Eur fast gleich teuer.
Bei meinem Bürstner sind 2*90Ah Batterien im Wert von kanpp 400 Eur Serie. Die sollte der Händler vor Auslieferung umtauschen gegen 2-3*170Ah AGM im Wert von 700-1000 Eur, also gegen Zuzahlung von 300-600Eur. Gesamtinvestition also 2.100-2.400Eur für Inverter, Lader und Batterien. Ein fest eingebauter Generator kostet dagegen das doppelte!

Ich denke so könnte es funktionieren - oder ?

Bin gespannt auf eure Meinung !

Bernd
-------------
Immer noch etwas unsicher, aber langsam dämmert´s !

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7663
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#7 Beitrag von Dakota » 21. Sep 2007, 07:03

Dresdner hat geschrieben:
Ich denke so könnte es funktionieren - oder ?

Bin gespannt auf eure Meinung !
Moin Bernd,

könnte funktionieren ;-)

....aber:

Wir verbauen SansSouci bei Mobilen die serienmäßig die Truma Saphir Comfort, also die große, an Bord haben (Carthago). Zusammen mit dem Waeco SP 3000.... Trotz 50AH-Serienlader und 3 x 220 AH-Batterien gehen die WR und/oder die Truma auf Störung. Nicht immer, aber immer öfter :shock:

Man muss es ausprobieren, erst dann kann man es mit Sicherheit sagen...
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Antworten