kaffeemaschiene

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Bunker » 20. Feb 2008, 16:13

Moin,

@oldpitter
Was für Umstände... ich bekomme meine Haare schon mit einem batteriebetriebenen Venilator trocken
Ich auch, und wenn das so weitergeht, brauche ich bald nur noch 'n feuchten Lappen... :shock:

Kaffeemaschine haben wir auch nicht, ich mag Kaffee lieber, wenn er zügig aufgebrüht wird, da sind leistungsschwache Kaffeemaschinen mir einfach zu langsam, der Kaffee wird nicht so schön klar, sondern irgendwie ein bischen "mulschig" (hoffe, Ihr versteht, was ich meine)
Leistungsstarke Maschinen sind aber meines Erachtens nun mal nicht für's WoMo geeignet und auch zu groß, finde ich.
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

heinzg
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: 13. Nov 2007, 17:56
Wohnort: Bayern

#17 Beitrag von heinzg » 20. Feb 2008, 19:34

Auch wir haben es trotz WR vor, wie ami unserer Kaffe zuzubereiten.
Duftet toll nach frischen Kaffee, geht auch schnell, braucht wenig Platz, schnell gespült und aufgeräumt und "nostalgisch".
Wir haben es zumindest als Neuling so vor.
Grüße
Heinz

Klaudia

#18 Beitrag von Klaudia » 20. Feb 2008, 21:25

Hi (at ) all,
ja , wir hatten auch mal ne Kaffeemaschine , natürlich nur für den Fall an Strom angeschlossen zu sein.Aber dann habe ich vergessen , den Filter herausnehmen und bohhhhhh Leute , war das wiederlich :würg:
Wir haben die ganze Maschine dann weggeschmissen Bild und seitdem brühen wir auf und freuen uns immer schon auf den Kaffee im Hymi. :lol:
Henning , was habt ih denn für einen und wieviel Watt hat der Fön und wie lange fönt Ina ihr Haar Bild ?
Mehr will ich isch nisch wissen Bild

Benutzeravatar
Fliegenpups
Member
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47

#19 Beitrag von Fliegenpups » 21. Feb 2008, 10:16

Hi Klaudia,

also Ina hat lange Haare. 10 Minuten läuft das Teil bestimmt und hat 1200 Watt.

Wir haben diesen Spannungswandler, der im Moment glaube ich für ca. 170 € zu haben ist http://www.profitexx.de/index.php?jump= ... /index.inc.
Der PI 2000 ist es.

Wir haben allerdings auch eine größere Wohnraumbatterie, nämlich diese:

http://www.profitexx.de/index.php?jump= ... /index.inc mit 250 ah. Auf der Batterie steht, dass es ein Blei-Gel-Akku ist.

Dazu gibts hier im Forum auch schon einen ... ( ich weiß nicht wie es heißt ) aus dem letzten Jahr. Wir haben beides seit einem Jahr in Betrieb und sind noch voll und ganz zufrieden und genießen die gewonne Unabhängigkeit.

Liebe Grüße
henning

Benutzeravatar
Fliegenpups
Member
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47

#20 Beitrag von Fliegenpups » 21. Feb 2008, 10:33

so, nun hab ich den alten... gefunden. Schau mal hier:
http://www.campers-world.de/topic,474,- ... ndler.html

Da sins auch noch andere interessante Infos drin.

Gruß
Henning

Benutzeravatar
wohnwagenzieher
Member
Beiträge: 118
Registriert: 29. Sep 2007, 17:59
Wohnort: Krauthausen Ortsteil Ütteroda

#21 Beitrag von wohnwagenzieher » 24. Feb 2008, 19:39

hallo Leute
wir haben hin und her überlegt
jetzt sind wir soweit dass wir uns den Kaffee brühen werden
wir oder besser meine Frau hat schon so ein Glasteil mit Sieb gekauft
wir sind dadurch unabhängiger und sparen Strom

Bernd der sich jetzt Kaffee kochen lässt
Früher arbeitete ich um zu leben
heute lebe ich um zu arbeiten

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#22 Beitrag von oldpitter » 25. Feb 2008, 12:26

Gut so. :cool:
Ihr gewinnt Zeit, spart Strom und der Geschmack gewinnt auch. :D
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Ehemaliges Mitglied

#23 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 25. Feb 2008, 16:14

moin,

kann ich nur sagen " thumbs up "

ami

vk
Junior Member
Beiträge: 30
Registriert: 22. Mär 2008, 19:34
Wohnort: Pfullingen

#24 Beitrag von vk » 22. Mai 2008, 17:14

oldpitter hat geschrieben:Was für Umstände... ich bekomme meine Haare schon mit einem batteriebetriebenen Venilator trocken :lol:


Nix für ungut, aber wenn ich mir dein Bild so anschaue genügt ein mal rubbeln zum trocknen. :razz:

Ich spreche aus Erfahrung.
Gruß Volker

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#25 Beitrag von gwaihir » 9. Mär 2010, 00:48

Hi All,

da ich auch mit Wowa nicht von einer Steckdose abhängig sein will um Kaffee trinken zu können, würde ich euch mal gerne zu einer Zubereitungsart befragen, die bisher in diesem Thread nicht erwähnt wurde.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil: http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 1209&hot=0 ?

Ok, es dauert eine halbe Stunde, bis der Frühstückskaffee auf dem Tisch steht, aber wenn ich den Kaffe aufsetze, bevor ich mit dem Hund rausgehe - dann passt das schon.

Die Bodum-Version und die ital. Espressomaschine für den Gasherd haben wir bereits seit Jahren im Einsatz - aber man könnte ja auch mal was Neues probieren.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild
- nach der Reise ist vor der Reise -
zur Zeit: Rheinhessen
demnächst: Schweiz

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#26 Beitrag von Dakota » 9. Mär 2010, 20:07

Moin Gwaihir,

mir ist das Teil unbekannt, ich schlage vor du besorgst dir den Kaffeemaker und wir testen gemeinsam in Klingenberg ;-)
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Lantenta
Ex-Member
Beiträge: 315
Registriert: 27. Sep 2009, 19:54

#27 Beitrag von Lantenta » 9. Mär 2010, 21:12

...
Zuletzt geändert von Lantenta am 22. Sep 2010, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#28 Beitrag von Tigerente » 10. Mär 2010, 12:28

Wenn Du nach Italien kommst, auf Märkten oder im GrandAffi gibts die für um die 30 Euronen.
Besser finde ich den Milchaufschäumer von der gleichen Firma und Espresso seperat machen.
Hmmm

gast

#29 Beitrag von gast » 10. Mär 2010, 13:37

Ich glaub ich bin altmodisch, ich nehme immer noch den Wasserkessel und den Kaffeefilter !

Bild





Gruß

Viola

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#30 Beitrag von Breckman » 10. Mär 2010, 16:40

Wir auch.

Wasserkessel und Filter.
Das hat morgens schon Kultstatus und uns schmeckt der Kaffee so am besten. Trotzdem habe ich so einen kleinen Espressokocher für den Herd dabei.
Edith hat recht. Ich habe den mal in Meran gekauft. Waren so um die 25 Euronen (nach heutiger Währung). Funzt prima und ist superlecker. \:D/
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Antworten