Matten vor dem Wohnmobil

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Britta und Roger
Member
Beiträge: 373
Registriert: 6. Sep 2010, 06:48
Wohnort: Unna

Matten vor dem Wohnmobil

#1 Beitrag von Britta und Roger » 10. Okt 2010, 08:54

da wir ja noch ca 4 Wochen bis zur Ankunft unseres Womos haben, können wir diese Zeit nutzen, Euch gehörige Löcher in den Bauch zu fragen..hihi..

Wie findet Ihr diese Matten vor dem Wohnmobil..ich fände sie ganz pranktisch und wollte mir immer schon eine in Kanada holen, aber Roger meinte, wenn es regnet, hast da so ein Drecksdingen, was Du dann nass zusammenfalten musst...

Wie sind Eure Meinungen? Habt Ihr eine Matto udn wenn ja welche?
Oder sind die hier garnicht so nötig?

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#2 Beitrag von Womotraum » 10. Okt 2010, 09:37

Hallo Britta,
ich kaufe auch schon wie eine Irre, und wir haben noch nicht mal ein Womo in Aussicht :lol:

Der Aldi hatte vor einiger Zeit auch so eine Matte und ich habe natürlich sofort zugeschlagen. Bis jetzt fand ich auch dass man so ein Teil UNBEDINGT braucht.
:?: :?: :?: Aber jetzt wo Du sagst, Nass und Dreck :?: :?: mmhhh, vielleicht doch keine sooo gute Idee.
Die Matte die ich gekauft habe ist so eine durchlässige. Sieht irgendwie aus wie die Teile die man unter einen Teppich legt damit der nicht wegrutscht.

Gruß Petra

Benutzeravatar
Gismo
Member
Beiträge: 173
Registriert: 18. Mär 2007, 18:39
Wohnort: LK Hameln
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gismo » 10. Okt 2010, 09:58

Moin!

Mit "Matte" meint Ihr vermutlich Vorzeltteppiche. Wir nutzen sie. Sieht irgendwie gemütlicher aus und grenzt optisch das Refugium auch etwas ab. Darüber hinaus läßt sich so ein Vorzeltteppich schnell mal abfegen und minimiert so den eingeschleppten Schmutz im Wohnmobil/Wohnwagen. Da sie in der Regel aus verrottungsresistenten Material gefertigt sind kann man sie durchaus auch mal nass und schmutzig einpacken. Ein geeigneter Behälter, z. B. blauer Müllsack, verhindert erfolgreich das man mit dem angeschmuddelten Teil innen etwas versaut. Wir nutzen sie schon sehr lange und möchten sie nicht mehr missen. Doch gilt es zu bedenken das es Campingplätze gibt, welche die dichtgewebten nicht gern sehen, bzw. sie sogar ganz verbieten. Steht man länger an einem Platz leidet die Vegetation darunter doch erheblich.

LG, Gis
LG, Gis

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#4 Beitrag von Tigerente » 10. Okt 2010, 10:10

Hi,
wir verstehen unter Matten keine Vorzeltteppiche, die finden wir unpraktisch.
Vor dem Womo ist bei uns nur eine "Schmutzfangmatte.
Eine von Ikea, also nicht furchtbar teuer.
Nur der Eingangsbereich ist dadurch abgedeckt.
Wenn es richtig geregnet hat, kommt sie so ne Stunde vor abfahrt über den Radträger, dann tropft das meiste raus.
Wir finden ,ein "musthave".

Benutzeravatar
rieckmann
Member
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jul 2009, 10:43
Wohnort: Winsen / Luhe

#5 Beitrag von rieckmann » 10. Okt 2010, 10:47

Hallo,

wir legen immer eine Fußmatte aus.
Diese kommt zur Aufbewahrung in eine große Plastiktüte.
Also wenn sie nass ist kann man sie so auch sicher verstauen.
Am nächsten Platz kommt sie ja dann sofort wieder zum trocknen heraus.

Einen Vorzelt / Markisenteppich haben wir auch.
Der kommt aber nur zum Einsatz wenn wir länger an einen Platz sind, es genügend Platz vorhanden ist, so dass es keinen anderen stört, und dass er von der Platzordnung geduldet wird.

Gruß
Fred :D
Viele WoMo-Grüße aus Winsen
Dethleffs A 6820 (ALPA) Bj. 2016

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#6 Beitrag von Breckman » 10. Okt 2010, 11:49

So machen wir es auch.
Grundsätzlich haben wir so eine grüne Rasenfußmatte zum abstreifen draußen liegen. Damit holt man den gröbsten Schmutz von den Schuhen / Füßen. Trocknen: Siehe oben (ohne Porbleme).
Zusätzlich habe ich die beiden Trittstufen mit diesen Matten bezogen. Das hilft zusätzlich.
Einen Vorzeltteppich haben wir auch noch. Der kam aber eher selten zum Einsatz. Es hängt zum Einen vom Untergrund, der Dauer des Aufenthaltes und der Erlaubnis der Platzbetreibers ab.
Es ist schon richtig, dass bei einer längeren Verweildauer der Rasen darunter sich nicht sehr freut.
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

#7 Beitrag von Elleonore » 10. Okt 2010, 12:17

Hallo, ich mache das So;

Je nach Wetter oder Dauer des Aufenthaltes kommt bei Nässe nur die kleine Matte raus mit dem grünen Fussabstreifer.

Für einen längeren Aufenthalt habe ich mir auch den Aldi Vorzeltteppich geholt und zwar in Portugal; ja ja auch dort erhältlich!
Der ist nicht allzu Groß und von bester Qualität, den alten Teppich lege ich unter das Womo, so habe ich keinen Katzendreck darunter und meine Hunde eine saubere Liegefläche!

Bei Regenwetter habe ich grundsächlich die Markise ein Stück rausgedreht so dass ich die Schuhe im trockenen abziehen kann.
Den Nassen Teppich versorge ich auch in Plastik und beim nächsten halt kommt er zum trocknen raus!

Gruss aus der Schweiz
Elleonore

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#8 Beitrag von ydna » 10. Okt 2010, 15:34

Eine Schmutzfangmatte / Fussabstreifmatte haben wir auch - eine von Obeling, Gummi, 2,98€ - hält wohl die nächsten 10Jahre.

Einen Teppich legen wir nur aus, wenn wir auf einem CP sind, also etwas länger bleiben, und der Untergrund ist entsprechend "schmutzig".

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#9 Beitrag von Womotraum » 10. Okt 2010, 15:44

Hallo Elleonore,

Der ist nicht allzu Groß und von bester Qualität, den alten Teppich lege ich unter das Womo, so habe ich keinen Katzendreck darunter und meine Hunde eine saubere Liegefläche!

Das habe ich jetzt irgendwie nicht verstanden, warum legst Du den Teppich unter das Womo. Er soll doch davor schützen sich den Dreck ins Womo zu tragen. Und dann Katzendreck ????

Gruß Petra

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#10 Beitrag von AufAchse » 10. Okt 2010, 20:33

Moin,

wir legen nur eine Fußmatte vor die Einstiegsstufe.
Teppich oder sonstiges für neben das Mobil, haben wir nicht an Bord.
Habens aber auch noch nicht vermisst.
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

gast

#11 Beitrag von gast » 11. Okt 2010, 08:10

Hallo,

uns reicht ein ganz einfacher billiger Fußabstreifer aus Kunststoff.
Absolut pflegeleicht,kann man notfalls unter dem Wasserhahn bei der WC-Kassettenentsorgung abwaschen, nimmt keinen Platz weg und liegt vor dem Einstieg.
Wir brauchen keine "Teppiche", Matten etc. da wir nur bei schönem Wetter draußen sitzen.
Wir beobachten viele Camper, die vor Ihren WOMOs große Flächen mit den verschiedensten Matten, Planen etc. auslegen und darüber die Markise usw.
Ist uns alles zu umständlich, brauchen wir auch nicht, da wir nie lange an einem Platz verweilen und somit innerhalb 5 Minuten abreisen können.

lg
peter

gast

#12 Beitrag von gast » 11. Okt 2010, 10:36

Wenn wir mal ein paar Tage stehen und der Untergrund nicht so angenehm ist, legen wir immer eine Matte aus.







Gruß

Viola

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

#13 Beitrag von Elleonore » 11. Okt 2010, 10:48

Hallo Petra,
wegen dem Teppich unterm Womo?
Auf den CP hat es immer viele Katzen, diese machen Ihre Häufchen gerne unter die Mobile das stinkt dann!
Als ich den neuen Teppich kaufte wollte ich den Alten entsorgen, mein Bekannter aber hatte die super Idee den Teppich unters Womo zu legen, der Neue aber davor!
Also kein Katzendreck und die Hunde die gerne unterm Auto liegen- bleiben auch vom Schmutz verschont, hoffe Du verstehst Jetzt was gemeint ist??
Gruss Elleonore

Benutzeravatar
bonny
Member
Beiträge: 474
Registriert: 3. Sep 2007, 08:44
Wohnort: zw. Heidelberg & Bruchsal

#14 Beitrag von bonny » 13. Okt 2010, 14:14

Wir haben immer mehrere billige Fußabtreter im Stauraum mit.

da legen wir dann immer eine bei Bedarf vor den Eingang, und ist eine mal zu schmutzig und nass, dann lassen wir sie gerne dem Nachbarn bei der Abfahrt und meist werden die dann gerne auch übernommen.
Bis Urlaubsende ist dann auch immer die letze aufgebraucht.
Da es nicht immer regnet reichen uns für 4 Wochen 2- 4 Stück.

Aber wir haben auch die Möglichkeit, eine nasse, saubere Matte im Duschraum unterzubringen.
Hier steht dann auch die Außenmatte für die Frontscheibe, wenn diese bei Abfahrt noch nass sein sollte.
lg bonny
Wir träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum!
Unzufrieden is nich, auch wenn wir keine Reichtümer besitzen.

Antworten