Preis von Batterien

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Antworten
Nachricht
Autor
Klaus Stratmann
Junior Member
Beiträge: 22
Registriert: 12. Jan 2010, 11:07
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbge.

Preis von Batterien

#1 Beitrag von Klaus Stratmann » 13. Jan 2010, 15:19

Ich lese in fast allen Foren und für jede Anwendung immer wieder das Argument zu teuer, billig usw. Was meint Ihr eigentlich damit? Ich will
Euch ja nicht maßregeln, aber Ihr macht doch da einen großen Fehler.
Nehmen wir mal an, Ihr kauft eine normale Starterbatterie, 12 Volt 80 Ah. Die macht - sagen wir mal 300 Zyklen, kostet - sagen wir mal 100 €. 300 Zyklen bedeuten normal 3 Jahre Leben. Eine GEL-Batterie aber kostet, wenn man gut kauft, 200 €, also das doppelte, macht aber 2000 Zyklen, lebt also 12 Jahre. In der Zeit müßt Ihr 4 normale Starterbatterien kaufen - macht also 400 €. Bei GEL kauft Ihr 1 x für 200 €. Ihr habt also
200 € glatt aus dem Fenster geworfen.

Das einzige, worauf Ihr achten müßt ist, daß man Euch nicht irgendeinen Schrott als GEL-Batterie andreht. Zu mir sind schon viele Menschen gekommen, die haben mir gesagt: Mensch - GEL ist teuer und taugt nichts. Meine GEL-batterie war schon nach 3 Jahren platt. Dann habe ich gesagt. Gib mir die GEL-Batterie und wenn sie noch nicht verschrottet war, dann hab ich sie aufgeschnitten und keine einzige von diesen Batterien war wirklich eine GEL-Batterie. Am schlimmsten sind da die Biker dran. Sie kaufen GEL, weil man ihnen sagt, dass GEL gut ist und lange lebt. Aber es gibt nur eine einzige wirkliche GEL-Motorradbatterie und die hat 12 Volt, 19 Ah und ist für BMW. Alle anderen sind Betrugsbatterien und keine einzige ist wirklich eine GEL-Batterie. Es gibt jetzt neuerdings schon chinesische Hersteller, die nehmen stinknormale
Batterien und füllen ein bischen GEL obenauf. Dann können sie sagen. Siehst Du, das ist GEL. Ich habe das in China viele male selbst gesehen.
Die Chinesen selbst wissen natürlich, dass das nicht stimmt. Aber sie sagen dann. Wenn ich das nicht so mache, dann kauft kein Mensch mehr Batterien von mir.
Seht Ihr, daher stammt sehr oft die schlechte Meinung über GEL. Diese Mogelpackungen halten nicht das, was GEL verspricht.

Gruß
Klaus Batterie-Stratmann

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 13. Jan 2010, 17:45

Das mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung und Zyklen war mir bekannt.

Das mit den "gefälschten Gel-Batterien nicht. :shock:
Das hat dem Fass den Boden raus... :evil:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Akinom
Senior Member
Beiträge: 4005
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Euregio Maas-Rhein

#3 Beitrag von Akinom » 13. Jan 2010, 18:53

Sehr interessant.....

und woran erkenne ich "echte" Gelbatterien? :roll:
Liebe Grüße Achim und Monika

Bild
Bürstner IXEO TL 680 G

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#4 Beitrag von w.w.w » 13. Jan 2010, 19:23

Akinom hat geschrieben:Sehr interessant.....

und woran erkenne ich "echte" Gelbatterien? :roll:
Das ist eine sehr gute Frage, deren Antwort mich auch sehr interessieren würde.

Mit besten Grüßen vom Kanal


wolf :cool:

Klaus Stratmann
Junior Member
Beiträge: 22
Registriert: 12. Jan 2010, 11:07
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbge.

woran erkennt man GEL-Batterien

#5 Beitrag von Klaus Stratmann » 28. Jan 2010, 11:23

Hallo liebe Freunde,
entschuldigt die Zeit, die ich mir gelassen habe, um Eure Frage zu beantworten. Aber ich habe noch einen Nebenjob.
Ich mache das mal auf einfachste Art und Weise. Was man nicht sieht, sind dickere Wandstärken der Gehäuse, das GEL, der besondere Separator, die dickeren Platten.
Was man sieht ist die Farbe der Batterien: sie sind grau. Da wo bei einer normalen Batterie der Stopfen ist, da befinden sich Ventile. Auf diesen Ventilen steht in deutscher und englischer Sprache: "nicht öffnen" bzw. "do not open". Auf allen in Europa hergestellten Batterien steht dann auch sehr deutlich das Wort "GEL".
Aber paßt auf: Alle diese Punkte müssen vorhanden sein, graue Farbe, 6 Ventile und das Wort GEL. Vorsicht bei anderen Farben, Vorsicht, wenn die Ventile nicht sichtbar sind, also durch eine Abdeckleiste verschlossen und wenn das Wort GEL fehlt. Zu 99 % sind das Mogelpackungen.
Gruß Klaus

gast

#6 Beitrag von gast » 28. Jan 2010, 14:00

Hallo Klaus,

wir fahren unsere Autos so acht bis zehn Jahre.
Genauso lange halten diese billigen Blei-Säure Batterien.
Wir haben erst einmal eine Batterie kaufen müssen,bei einem Stuttgarter Sportwagenprodukt,da war die Batterie schon nach 8 Jahren defekt.Hat fast 100 DM gekostet.
2 x im Jahr wir dest. Wasser nachgefüllt und fertig.
Da kommen wir doch gut weg oder?
Sollen wir nun trotzdem GEL - Batt. kaufen.
Braucht man da ein anderes Ladegerät,beim WOMO haben wir z.B. ein EBL 99 ?
Sind die GEL genauso einfach in der Handhabung/Pflege?

lg
peter

Antworten