AMV-Ständer?! = Wäscheständer, Befestigung an Auffahrkeil

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rieckmann
Member
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jul 2009, 10:43
Wohnort: Winsen / Luhe

#31 Beitrag von rieckmann » 8. Okt 2009, 22:01

Hauis Idee und Freds Umsetzung
Könnte auch umgekehrt sein !

Ich hatte diese Idee schon 2007 auf meiner Hompage gezeigt.

Aber das ist ja egal wer, wo, wie einer die Idee hatte.
Haupsache ist dass sie funktioniert !
Jetzt muss ich mal ketzerisch fragen:
Wie lange seid Ihr eigentlich unterwegs und mit wie vielen Personen reist Ihr?
Also uns hat noch nie das Bedürfnis überfallen, unterwegs groß Wäsche zu waschen. Vielleicht mal ein paar Socken oder `ne Badehose trocknen, das war es aber auch schon.
Ist das alles nicht ein bisschen übertrieben?
Also wenn du z.B. zu zweit baden gehst, hast du doch schon mal zwei Handtücher, Badehose und Badeanzug.
Das passt dann wunderbar zum trocknen auf die Wäscheleine.

Richtig etwas gewaschen habenm wir bisher auch nur zwei mal.
Dann ist so eine Wäscheleine top !

Gruß
Fred :lol:
Viele WoMo-Grüße aus Winsen
Dethleffs A 6820 (ALPA) Bj. 2016

Campingfreund
Junior Member
Beiträge: 9
Registriert: 2. Okt 2009, 15:14

#32 Beitrag von Campingfreund » 9. Okt 2009, 08:16

Guten morgen zusammen!

Richtig waschen tun wir auch nicht.. Aber eine Badehose und ein Spüllappen oder Handtuch etc hat man immer...

Habe auch schon oft gesehen, dass in der Garage getrocknet wurde :shock:

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, immerhin versucht man ja die Feuchtigkeit aus dem Wohnmobil zu bekommen...

Man sieht auf den Stellplätzen wirklich die verrücktesten Varianten :lol:

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende, übers Wochenende wird man mich hier nicht mehr antreffen, fahren nämlich heut Abend weg - Ausschau halten - ob der Herr mit seinem Ständer wieder ein Tourchen macht und diesmal werde ich die Cance nutzen und ihn ansprechen :razz:

Drückt mir die Daumen!

Liebe Grüße euer Campingfreund

Ehemaliges Mitglied

#33 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 9. Okt 2009, 08:18

Breckman hat geschrieben:Jetzt muss ich mal ketzerisch fragen:
Wie lange seid Ihr eigentlich unterwegs und mit wie vielen Personen reist Ihr?
Also uns hat noch nie das Bedürfnis überfallen, unterwegs groß Wäsche zu waschen. Vielleicht mal ein paar Socken oder `ne Badehose trocknen, das war es aber auch schon.
Ist das alles nicht ein bisschen übertrieben?

Sorry und nichts für ungut. :lol:
Hallo Lars,

ich habe das Ding nur um Handtücher zu trocknen und Badesachen ansonsten haben wir genug Sachen zum anziehen mit. Ich hatte es nur satt jedesmal so eine blöde Wäschespinne mitzunehmen.

Hallo Rieckmann,

ich habe das erst im letzten Jahr dran gebaut also hattest Du die Idee eher. Leider habe ich bei Dir nicht abgeschaut sonst hätte ich den Halter anders angebaut.

Wichtig ist das die User von Deiner oder eben meiner Idee profitieren und
Geld sparen. ;-)

tschaui haui

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#34 Beitrag von Tigerente » 9. Okt 2009, 08:46

Hi,
ich glaube ja, Campingfreund wird dieses Wochenende (auf seiner Tour) den Wäscheständer sichten und kann Ihn uns vielleicht sogar günstig anbieten. ;-).

Campingfreund
Junior Member
Beiträge: 9
Registriert: 2. Okt 2009, 15:14

#35 Beitrag von Campingfreund » 9. Okt 2009, 09:02

:shock:

Liebe Edith,

hätte ich den Ständer oder würde ich ihn gar vertreiben würde ich mich glücklich schätzen und würde ihn euch empfehlen, würde Werbung dafür machen!

Aber würde ich dann eine "Suche" starten?!

Schade das man als "Neuling" hier im Forum gleich so, keine Ahnung.. finde keine Worte.

Naja. Wirklich schade....

Ehemaliges Mitglied

#36 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 9. Okt 2009, 09:42

Hallo Campingfreund,

ich glaube die gute Edith wollte nur spassiger Weise sagen, dass Du mit viel Gück den Fahrer des Wäscheständers nochmal findest und uns dann sagen kannst wo es den gibt. :cool: :D

So hab ich es jedenfalls herausgelesen..... :D ;-)

tschaui haui

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#37 Beitrag von Riggs » 9. Okt 2009, 09:42

Campingfreund hat geschrieben: Schade das man als "Neuling" hier im Forum gleich so, keine Ahnung.. finde keine Worte.

Naja. Wirklich schade....
Hallo Campingfreund,

ich glaube nicht, daß Dich hier einer veräppeln wollte. :D
Das is hier nur der normale, lockere Ton.

Leider hat wohl keiner diesen Ständer jemals gesichtet. Schade.

Gruß
Günther
Dethleffs Advantage T 6951

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#38 Beitrag von Tigerente » 9. Okt 2009, 09:46

Lieber Campinfreund,
wenn dem so ist, tut es mir leid.
Nur, zufällig kommt noch ein neuer User, der die Idee so werbewirksam klasse findet. :roll:

Ich wollte Dich nicht verprellen, bin halt gerade heraus.
Wo solls denn hingehen am Wochenende ?

Ehemaliges Mitglied

#39 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 9. Okt 2009, 09:51

Im übrigen bin ich gerade daran an einer Lösung zu arbeitet, da ich die Idee gut finde werde ich mit einem Kumpel zusammen, so ein Teil aus Alu zusammenbraten.

Ergebnis werde ich hier veröffentlichen..... ;-)


tschaui haui

Benutzeravatar
rieckmann
Member
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jul 2009, 10:43
Wohnort: Winsen / Luhe

#40 Beitrag von rieckmann » 9. Okt 2009, 10:17

Hallo,

um den Wäscheständer an den Auffahrkeil zu montieren muss ich ja jedes mal auf die Keile fahren.

Nur wenn der Untergrund gerade ist, und man keine Keile benötigt,
kann man auch den Wäscheständer nicht montieren !

Es müsste ein Konstruktion sein ähnlich einer Reifenkralle,
die man jederzeit am Reifen "anklemmen" kann.

Vorteil, man muss nicht jedes mal auf Keile oder auf die Halterung fahren.

Bild



Sorry, ich kann nicht gut malen, aber ich denke der Grundgedanke ist erkennbar !

Wenn das ganze noch aus leichten ALU, und auch noch zusammenklappbar ist, könnte es was werden !

Gruß
Fred :lol:
Zuletzt geändert von rieckmann am 9. Okt 2009, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele WoMo-Grüße aus Winsen
Dethleffs A 6820 (ALPA) Bj. 2016

Ehemaliges Mitglied

#41 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 9. Okt 2009, 11:13

so vielleicht:

Bild


ich kann auch nicht gut malen. Die roten Striche werden Steckverbindungen. Sehr wahrscheinlich muss noch eine Querverstrebung
eingebaut werden. Man könnte auch einen Sonnenschirm reinstecken.


tschaui Haui
Zuletzt geändert von Ehemaliges Mitglied am 10. Okt 2009, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

gitte
Member
Beiträge: 382
Registriert: 15. Apr 2009, 21:39
Wohnort: Ba.Württ.

#42 Beitrag von gitte » 9. Okt 2009, 11:14

Ich stelle mir das so vor, unten ein Aluplatte mit der man entweder mit dem Reifen drauffährt oder unter einen Keil legen kann. Darauf eine Befestigung für einen Mast und oben im rechten Winkel wieder eine Stage an die z.B. so ein Rondell aufgehängt werden kann.

Es gibt Kleiderlüfter, die haben oben eine Stange zum ausklappen und der Mast ist zusammenschiebbar wie Zeltstangen, da müßt man nur unten etwas anderes ranmachen und schon hätte man so ein Teil. :D
Gruß gitte

Benutzeravatar
rieckmann
Member
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jul 2009, 10:43
Wohnort: Winsen / Luhe

#43 Beitrag von rieckmann » 9. Okt 2009, 11:15

Hallo Haui,

ich sehe schon, wir verstehen uns !

Aber keine Platte zum rauffahren, sondern von außen auf die Reifen zu stecken.

Mit vier Krallen (pro Seite 2), dann wackelt auch nichts mehr !

Die Teile zum stecken ist ne gute Idee.
So kann man, wie du schon geschrieben hast, das Teil auch zweckentfremden (Sonnenschirm oder so !).

Nur müssten die Steckverbindungen evt. gegen Wind gesichert werden.

Gruß
Fred :lol:
Zuletzt geändert von rieckmann am 9. Okt 2009, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele WoMo-Grüße aus Winsen
Dethleffs A 6820 (ALPA) Bj. 2016

Fix
Ex-Member
Beiträge: 316
Registriert: 29. Sep 2008, 19:53

#44 Beitrag von Fix » 9. Okt 2009, 11:21

hallo haui

was machst du mit meinem Wohnmobil, was ist mit dem Urheberrechten. :angel

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#45 Beitrag von Tigerente » 9. Okt 2009, 11:31

Hm,
wieviel Platz braucht man denn da auf der Seite, soll ja nicht am Womo kratzen ?
Auf Stellplätzen also schwierig und auf CP gibts ja oft Bäume um die Gummiwäscheleine (Kosten 6 €?) zu befestigen.

Wer von Euch macht große Wäsche im Urlaub ?

Aber Euer Erfindergeist, Respekt.Gibts da Bedarf ?

Antworten