Karosserie steht unter Strom

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frank
Member
Beiträge: 402
Registriert: 6. Jul 2006, 08:26
Wohnort: München

Karosserie steht unter Strom

#1 Beitrag von Frank » 30. Aug 2010, 21:45

Hallo Technik-Versierte,
Ich stehe gerade auf einem Campingplatz auf Peljesac, es hat vor einer Std ganz leicht zu regnen begonnen,-grundsaetzlich kein Problem.Als ich in mein Womo einsteigen wollte und die Aussenhaut beruehrte,hab ich nen leichten Stromschlag bekommen.Als ich den Stecker zog war's weg, is klar.Nur, normalerweise muesste es mir doch den
Fi Schalter raushauen falls ein Kurzschluss die Ursache ist.Muss dazu sagen bin schon bei schlimmsten Regen am Aussenstrom gehangen und da war nix!
Morgen bei Helligkeit wuerde ich gern mal nachprüfen was los ist.
Hatte schon mal jemand so ein Problem?
wer kennt sich aus? Um Hilfe waer ich wirklich dankbar.

Das kann doch normalerweise nicht sein...
"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#2 Beitrag von ydna » 31. Aug 2010, 06:42

Da würde ich aber mal der CP-Platz Betreiber ansprechen.

Da scheint es ein Problem im Landanschluss zu geben. Da ist wohl Feuchtigkeit in der Verteilung.

Hast Du einen FI verbaut? Der muss bei einem Fehler im Landanschluss nicht ansprechen. Hier sollte der dort verbaute FI ansprechen - falls verbaut.

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#3 Beitrag von oldpitter » 31. Aug 2010, 20:42

Andy10 hat geschrieben: Hast Du einen FI verbaut? Der muss bei einem Fehler im Landanschluss nicht ansprechen. Hier sollte der dort verbaute FI ansprechen - falls verbaut.
Ich denke, Andy10 (Andreas) hat mit Allem Recht.....
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Frank
Member
Beiträge: 402
Registriert: 6. Jul 2006, 08:26
Wohnort: München

#4 Beitrag von Frank » 31. Aug 2010, 22:05

Mein Fi hat nicht angesprochen obwohl vermutlich verbaut.Womo ist Bj 2008
Ob der Campinglplatz einen hat weiß ich nicht...
Habe heute festgestellt das an meinem Kabel an einer Stelle die Adern (nennt man das so?) zu sehen waren.Vermutlich war das die Ursache, denk aber dass mein Fi angesprechen hätte müssen. Keine Ahnung ob das lebensgefährlich werden hätte können...
Habe die "wunde" Stelle mit Ducktape geklebt und hoffe das es jetzt gut ist.
Werde mir daheim ne neue Kabeltrommel kaufen..
Aber trotzdem danke für die Info..
"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#5 Beitrag von Dakota » 31. Aug 2010, 22:16

Moin Moin,

Frank, ein leichter Stromschlag, oder nur so ein leichtes "Kribbeln" ?

Ich bin ja kein Elektro-Fachmann... aber das kommt bei vielen Mobilen vor und liegt wohl an dem (unterschiedlichen) Masseverhältnissen. Würdest du das Chassis erden wäre das Kribbeln weg....

Erklären kann ich das fachlich korrekt auch nicht, habe aber schon einen Fachmann beauftragt :wink:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
Frank
Member
Beiträge: 402
Registriert: 6. Jul 2006, 08:26
Wohnort: München

#6 Beitrag von Frank » 31. Aug 2010, 22:37

jo, danke euch beiden nochmal, beruhigt mich ziemlich!
Es ist in der Tat nur ein leichtes Kribblen, obwohl mein Hundi als er einen Fuß auf die Trittstufe gesetzt hat mit einem Satz im Womo war :D
(macht er sonst nie der faule Hund)
Werde meine letzten 1 1/2 Wochen ohne Angst vor Regen bestimmt gut überstehen, obwohl es seit heute ziemlich kalt geworden ist.Sitz mit Jeansjacke und langer Hose vor dem Womo während ich hier schreibe.
"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#7 Beitrag von ydna » 1. Sep 2010, 07:00

Frank hat geschrieben:Mein Fi hat nicht angesprochen obwohl vermutlich verbaut.Womo ist Bj 2008
Wahrscheinlich hat er keinen verbaut. Der ist in den wenigsten Womos verbaut und muss auch nicht.
Frank hat geschrieben:Ob der Campinglplatz einen hat weiß ich nicht...
Sollte er aber, ist Vorschrift und muss auch alle Jahre geprüft werden. Falls etwas deswegen passiert, hat der CP-Betreiber ein Problem.
Frank hat geschrieben:Habe heute festgestellt das an meinem Kabel an einer Stelle die Adern (nennt man das so?) zu sehen waren.Vermutlich war das die Ursache, denk aber dass mein Fi angesprechen hätte müssen.
Da können wir ja schon die Quelle des Übels haben. Hier hätte Dein ev. vorhandener FI auch nicht ansprechen können, da der Fehler davor liegt. Hier hätte der der Landanschlusssteckdose ansprechen müssen.
Frank hat geschrieben:Keine Ahnung ob das lebensgefährlich werden hätte können...
können...... JA :!:
Frank hat geschrieben:Habe die "wunde" Stelle mit Ducktape geklebt und hoffe das es jetzt gut ist.
Werde mir daheim ne neue Kabeltrommel kaufen..
Ist schon mal ne Maßnahme, aber hier sollte die Leitung nicht mehr genommen, oder fachmännisch repariert werden.
Frank hat geschrieben:Aber trotzdem danke für die Info..
Bitte :wink: :D

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#8 Beitrag von ydna » 1. Sep 2010, 07:27

Ich glaube, ich muss hier mal zum Thema Elektrik einiges fachliches klarstellen. Mit DIN-Normen und VDE-Vorschriften werfe ich jetzt nicht um mich - wäre am Thema vorbei. :lol:

Dakota hat geschrieben:Moin Moin,

Frank, ein leichter Stromschlag, oder nur so ein leichtes "Kribbeln" ?

Ich bin ja kein Elektro-Fachmann... aber das kommt bei vielen Mobilen vor und liegt wohl an dem (unterschiedlichen) Masseverhältnissen. Würdest du das Chassis erden wäre das Kribbeln weg....
Also, wenn Du ein Kribbeln im Mobil verspürst, dann würde ich mal schnell zu einem Fachmann fahren, um das Problem zu lösen. Dann ist nämlich Dein Potentialausgleich nicht in Ordnung.
Dieses Problem ist nicht bei vielen Mobilen so. Wenigstens nicht bei Mobilen, die technisch in Ordnung sind. :wink:

Was vorkommen kann, sind elektrostatische Aufladungen (durch Zusammenspiel Teppich mit Schuhsolen). Aber die entladen sich bei Mobilen am Landanschluss mit einem Funken.
bfb hat geschrieben:das hat etwas mit dem Massepotenzial zu tun und ist nicht auf einen Defekt hin zurückzuführen.
Doch, dort liegt ein Defekt vor. :!: (auch schon geklärt)
bfb hat geschrieben:Jedenfalls ist es so, dass wenn ich ein Womo bei mir auf der Grube habe und das Womo am Landanschluss hängt und ich die Karosserie und meinen Stahlrahmen der Grube anfasse, auch einen leichten Stromfluss feststelle. :wink:
Kann passieren, wenn Deine Grube nicht am Potentialausgleich angeschlossen ist. Das würde ich dann aber schnellstens mal nachholen. Du könntest bei einem ernsthaften Elektrik-Problem auch ernsthaften Schaden erleiden. :wink:
bfb hat geschrieben:Durch die feuchte Witterung warst du der Masseausgleich.
So auf die leichte Schulter nehmen würde ich das nicht. Erst recht nicht mit dem Smiley. Das kann lebensgefährlich werden.

Nixus
Senior Member
Beiträge: 4180
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Karosserie steht unter Strom

#9 Beitrag von Nixus » 1. Sep 2010, 10:20

Frank hat geschrieben:........ich stehe gerade auf einem Campingplatz auf Peljesac...
Das passt ja bestens zu Deiner Signatur, Frank.
Frank hat geschrieben:"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"
Du sitzt rein zufällig vor den Toren des besten Weinanbaugebietes von ganz Kroatien, Du bist zu beneiden.
Gerne hätte ich noch mal ein Fläschchen von dem guten Dingac oder Postup, aber leider hat es in diesem
Jahr nicht bis dort hinunter gereicht, es war uns im Juni einfach schon zu heiß, um bis dort hinunter zufahren.

Gitte und ich wünschen Euch wohl bekomm´s, genießt den guten Traubensaft und nehmt am besten noch etwas für Zuhause mit.


PS.: Wir waren vor einigen Jahren auf dem schönen CP "Prapratno", gleich hinter Ston in der tiefen Bucht, der hatte einen herrlichen Sandstrand.

Viel Spaß noch :wink:
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Frank
Member
Beiträge: 402
Registriert: 6. Jul 2006, 08:26
Wohnort: München

Re: Karosserie steht unter Strom

#10 Beitrag von Frank » 1. Sep 2010, 14:23

Nixus hat geschrieben:
Du sitzt rein zufällig vor den Toren des besten Weinanbaugebietes von ganz Kroatien
Nicht rein zufällig :wink:


Trink den Dingac, Postup und Plavac schon ziemlich lange, im Moment bin ich mehr auf Posip (Korcula) eingestellt(da sehr guter Weißwein)
Ich steh auf nem Campingplatz in Vigani, da hier das Surfparadies ist.Der Wind ist ziemlich gut zur Zeit.
"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#11 Beitrag von oldpitter » 1. Sep 2010, 17:55

Andy10 hat geschrieben:Ich glaube, ich muss hier mal zum Thema Elektrik einiges fachliches klarstellen. Mit DIN-Normen und VDE-Vorschriften werfe ich jetzt nicht um mich - wäre am Thema vorbei. :lol:

Dakota hat geschrieben:Moin Moin,

Frank, ein leichter Stromschlag, oder nur so ein leichtes "Kribbeln" ?

Ich bin ja kein Elektro-Fachmann... aber das kommt bei vielen Mobilen vor und liegt wohl an dem (unterschiedlichen) Masseverhältnissen. Würdest du das Chassis erden wäre das Kribbeln weg....
Also, wenn Du ein Kribbeln im Mobil verspürst, dann würde ich mal schnell zu einem Fachmann fahren, um das Problem zu lösen. Dann ist nämlich Dein Potentialausgleich nicht in Ordnung.
Dieses Problem ist nicht bei vielen Mobilen so. Wenigstens nicht bei Mobilen, die technisch in Ordnung sind. :wink:

Was vorkommen kann, sind elektrostatische Aufladungen (durch Zusammenspiel Teppich mit Schuhsolen). Aber die entladen sich bei Mobilen am Landanschluss mit einem Funken.
bfb hat geschrieben:das hat etwas mit dem Massepotenzial zu tun und ist nicht auf einen Defekt hin zurückzuführen.
Doch, dort liegt ein Defekt vor. :!: (auch schon geklärt)
bfb hat geschrieben:Jedenfalls ist es so, dass wenn ich ein Womo bei mir auf der Grube habe und das Womo am Landanschluss hängt und ich die Karosserie und meinen Stahlrahmen der Grube anfasse, auch einen leichten Stromfluss feststelle. :wink:
Kann passieren, wenn Deine Grube nicht am Potentialausgleich angeschlossen ist. Das würde ich dann aber schnellstens mal nachholen. Du könntest bei einem ernsthaften Elektrik-Problem auch ernsthaften Schaden erleiden. :wink:
bfb hat geschrieben:Durch die feuchte Witterung warst du der Masseausgleich.
So auf die leichte Schulter nehmen würde ich das nicht. Erst recht nicht mit dem Smiley. Das kann lebensgefährlich werden.

Ich hole das nochmal nach vorne.

Danke, Andreas, für deine - auch für den Laien verständlichen - eindringlichen Worte.

Da ich die Kenntnis habe, dass du "vom Fach" bist, ist es um so erfreulicher, dass du uns nicht mit Normen und Fachbegriffen zuwirfst und trotzdem die Zusammenhänge erklärst.

An der fachlichen Richtigkeit zweifel ich keine Sekunde..... :wink:

Schön, dass wir hier auch gerade auf Fachkenntnisse zurückgreifen können.
Ausgestattet OHNE Fachkenntnisse in der Elektronik, hätte ich spontan
Bernd und Klaus zugestimmt..... :oops:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Frank
Member
Beiträge: 402
Registriert: 6. Jul 2006, 08:26
Wohnort: München

#12 Beitrag von Frank » 1. Sep 2010, 18:59

Jo, Oldpitter stimm dir zu...obwohl ich jetzt schon wieder schiß bekommen habe :roll:
ABer ich denke mal dass es die "blanke Ader" war, wenn es regnet zieh ich einfach den Stecker...ich hoffe allerdings dass es nicht mehr regnet!!
"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#13 Beitrag von Dakota » 1. Sep 2010, 22:01

Andy10 hat geschrieben: Also, wenn Du ein Kribbeln im Mobil verspürst, dann würde ich mal schnell zu einem Fachmann fahren, um das Problem zu lösen. Dann ist nämlich Dein Potentialausgleich nicht in Ordnung.
Dieses Problem ist nicht bei vielen Mobilen so. Wenigstens nicht bei Mobilen, die technisch in Ordnung sind. :wink:

Was vorkommen kann, sind elektrostatische Aufladungen (durch Zusammenspiel Teppich mit Schuhsolen). Aber die entladen sich bei Mobilen am Landanschluss mit einem Funken.
Moin Andreas,

wie gesagt, von Strom weiß ich nichts :oops:

Unsere Werkstattleute erzählten mir, auf Nachfrage warum ich bei Landstromanschluß - in bestimmten Situationen - so ein "kribbeln" verspüre, dass das bei fast jedem zweiten Womo so wäre.... sie würden das beim arbeiten am Mobil immer wieder "spüren" Was mich verwundert ist das dieser Strom anscheinend nicht immer auftritt :shock:

Mich würde schon interessieren wo dort der/ein Fehler liegt. Das Masseband habe ich heute schon mal begutachtet... optisch i.O. Ebenso die Anschlüsse des 230V Eingang/Sicherungskasten & EBL.

Kann ich da irgendwie / irgendetwas messen?
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
Frank
Member
Beiträge: 402
Registriert: 6. Jul 2006, 08:26
Wohnort: München

#14 Beitrag von Frank » 1. Sep 2010, 22:50

Wo ist denn das Masseband? Bei mir hängt nix runter :?: (naiv gefragt, da ich von Strom keinerlei Ahnung habe, außer dass er aus der Steckdose lommt)
"Bei gutem Wein man alles vergißt,
man kann ihn tagelang trinken.
Und wenn die rechte Hand müde ist,
dann halten wir das Glas mit der Linken!"

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#15 Beitrag von ydna » 2. Sep 2010, 06:02

Frank hat geschrieben:Jo, Oldpitter stimm dir zu...obwohl ich jetzt schon wieder schiß bekommen habe :roll:
ABer ich denke mal dass es die "blanke Ader" war, wenn es regnet zieh ich einfach den Stecker...ich hoffe allerdings dass es nicht mehr regnet!!
Hierzu erst einmal eine schnelle Antwort. Zu den anderen Fragen weiß ich noch nicht, wie ich antworten soll, da ich hier weit ausholen müsste und es viele Möglichkeiten gibt. Auch würden Zeichnungen zum Verständnis weiterhelfen, aber das füllt dann Bände. Ich überlege mir mal was.

Zu Frank,

keine Panik bekommen sondern einfach schon mal Deine eigene Antwort befolgen. :wink:
Als erstes würde ich dringend Dein Kabel reparieren lassen, oder ein neues kaufen. dann bist Du schon mal auf der sicheren Seite.
Dein defektes Kabel hat mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem des CP-Betreibers aufgedeckt. Woanders wird es wohl nicht mehr so schnell auftreten. Du hast ja selber geschrieben, dass Du dies sonst noch nie bemerkt hast.
Frank hat geschrieben:Wo ist denn das Masseband? Bei mir hängt nix runter :?: (naiv gefragt, da ich von Strom keinerlei Ahnung habe, außer dass er aus der Steckdose lommt)
Keine Panik, vergiss für Dich diesen Beitrag erst einmal. :wink:

Und ich wünsche Dir weiterhin nur Sonne und tolles trockenes Wetter. :lol:

Antworten