Hinterachsfedern nachstellen ? Argos 747-2

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gregor
Junior Member
Beiträge: 11
Registriert: 30. Apr 2011, 22:01
Wohnort: Witten

Hinterachsfedern nachstellen ? Argos 747-2

#1 Beitrag von Gregor » 21. Feb 2012, 19:48

Hallo
Eine Frage an die Runde.
Möchte bei meinem Argos 747-2 Bj. 2008 eine AHK montieren. Da ich aber ohnehin schon Probleme mit den Heckaufsetzen habe, überlege ich eine Luftfederung einbauen zu lassen. Aus Kostengründen bin ich aber von der Idee nicht ganz so begeistert :?
Habe aber kürzlich gehört, dass die Möglichkeit besteht, bei dem Fahrzeug die Hinterachsfedern nachzustellen.
Wer kann mir da was zu schreiben ?
Suche nach einer Möglichkeit das Heck einfach nur etwas höher zu bekommen.

MfG
Gregor

Benutzeravatar
Gaessi
Member
Beiträge: 391
Registriert: 16. Feb 2010, 13:50
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gaessi » 21. Feb 2012, 20:31

Hallo Gregor,

Schau mal wieviele Federn Du hast.
Vermutlich hast Du nur 2, dann kannst Du noch eine zusätzliche auflegen.
Gibts von Goldschmitt usw.

Luftfederung mußt Du mit einer Einkreisanlage ca. 500-600 Euronen hinlegen, und dann bei Selbsteinbau noch abnehmen lassen vom TÜV.

Gruß Martin :D
Ich hab mich für meinen Chausson so geschämt, da hab ich alle Aufkleber runtergekratzt, und ein vernünftiges Womo draus gemacht. Jetzt machts wieder Spaß!!!

<a href="http://www.animaatjes.de/bilder"><img src="http://www.animaatjes.de/bilder/c/campe ... 55B15D.gif" border="0"></a>

Benutzeravatar
heinzelmo
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: 22. Jan 2010, 15:34
Wohnort: Oberbayern

#3 Beitrag von heinzelmo » 22. Feb 2012, 06:14

Soweit mir bekannt ist hat der 747 die Alkoachsen, Luft federung wäre hier sehr teuer. Ob die Drehstäbe nachgestellt werden können glaube ich nicht, habe ich jedenfalls noch nichts von gehört, aber ALKO kann hier am besten Auskunft geben.
Grüße vom Heinzelmo

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 22. Feb 2012, 17:58

Argos 747-2
ist doch der 5-Tonner mit Doppelachse
Da ist Luftfederung wirklich teuer

"Nachstellmöglichkeit für Drehstabfeder" ist mir auch nicht bekannt :oops:

übrigens
Gesamt Zuggewicht max 6 Tonnen!
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Gregor
Junior Member
Beiträge: 11
Registriert: 30. Apr 2011, 22:01
Wohnort: Witten

#5 Beitrag von Gregor » 27. Feb 2012, 14:35

Hallo zusammen und Danke für die Antworten.

Ja das ist der 5-Tonner mit der AL-KO Doppelachse.

Habe jetzt mit einem Mitarbeiter von AL-KO gesprochen und bekamm die Info, dass die Schwingenstellung an den Hinterachsen verändert werden kann. Würde bei unserem Fahzeug ca. 6cm an der hintersten Traverse bringen. Zeitaufwand bei AL-KO ca. 7Std. x 80€ plus Mwst.
Bei einer Luftfederung hätten wir das Heck ca. 8-10cm höher gekriegt (Zweikreisanlage ca. 3000€)
Ist also eine echte Alternative.

Liebe Grüße
Gregor

Benutzeravatar
Gregor
Junior Member
Beiträge: 11
Registriert: 30. Apr 2011, 22:01
Wohnort: Witten

#6 Beitrag von Gregor » 22. Mär 2012, 15:22

Hallo

War heute in einer von AL-KO zugelassenen Werkstatt in Mülheim an der Ruhr.
Das ganze hat knapp 4 Stunden gedauert und nicht ganz 320€ gekostet.
Gebracht hat es 10cm an der hintersten Stelle (Kunststoffschürze um die Stossstange).
Das reicht mir, ich bin zufrieden.
Laut Werkstatt wurde die Schwingenstellung verändert und die Drehstäbe wurden eingestellt.

Liebe Grüße
Gregor

Antworten