Wasserpumpe

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marie
Senior Member
Beiträge: 3196
Registriert: 3. Jul 2006, 20:30
Wohnort: Münsterland

Wasserpumpe

#1 Beitrag von marie » 8. Dez 2010, 19:51

Hallo, wie lange läuft Eure Wasserpumpe (Druck) nach?
Bei uns sind es jetzt 20 Sekunden und das finden wir lange :cry: Auch wenn wir Kaltes wasser laufen lassen, ist es so.
Mit freundlichem Campergruß
Helene



Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky

gast

#2 Beitrag von gast » 8. Dez 2010, 19:56

Hallo Helene
Die darf eigentlich nicht nachlaufen,Hahn zu und gut.

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#3 Beitrag von Dakota » 8. Dez 2010, 20:02

Moin Helene,

ich finde 20 Sekunden auch für zu lange....

Ist das System dicht? Habt ihr einen zusätzlichen Druckbehälter verbaut? Wie alt ist die Druckpumpe?
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
marie
Senior Member
Beiträge: 3196
Registriert: 3. Jul 2006, 20:30
Wohnort: Münsterland

#4 Beitrag von marie » 8. Dez 2010, 20:02

hallo Hartmut, das habe ich ihr auch gesagt, aber sie hört nicht auf mich, auch nicht mit neuem Schalter. Was ist zu tun? :(
Mit freundlichem Campergruß
Helene



Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
marie
Senior Member
Beiträge: 3196
Registriert: 3. Jul 2006, 20:30
Wohnort: Münsterland

#5 Beitrag von marie » 8. Dez 2010, 20:05

Hallo Klaus, die Pumpe ist zwei Jahre alt, Druckbehälter ist eingebaut, dicht müsste es sein, denn an den Verbindungen ist kein Wasser zu sehen.
Heute hat sie einen neuen Druckschalter bekommen!
Mit freundlichem Campergruß
Helene



Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#6 Beitrag von Dakota » 8. Dez 2010, 20:25

marie hat geschrieben:Heute hat sie einen neuen Druckschalter bekommen!
Und? Hat es was gebracht?

Wenn nicht... da gibt es noch mehrere Möglichkeiten :shock:

Entweder ist noch irgendwo Luft in den Leitungen, oder es gibt irgendwo ein (unentdecktes) Leck, Ausgleichsbehälter ist irgenwo undicht (Druckverlusst) oder das Rückschlag(Ansaug)-ventil der Pumpe ist undicht. Kann aber auch sein das nur der Druckgeber falsch justiert ist....
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
marie
Senior Member
Beiträge: 3196
Registriert: 3. Jul 2006, 20:30
Wohnort: Münsterland

#7 Beitrag von marie » 8. Dez 2010, 20:51

Hallo Klaus, leider hat es nichts gebracht. :cry: da muss Herbert wohl weiter nach einer undichten Stelle suchen :cry:
Mit freundlichem Campergruß
Helene



Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#8 Beitrag von oldpitter » 8. Dez 2010, 21:41

marie hat geschrieben: Druckbehälter ist eingebaut,
Der Druckbehälter wird nach schließen der Zapfstelle wieder "aufgeladen",
indem weiter Wasser gegen ein Luftpolster gepumpt wird.
Damit läuft die Pumpe nach.
Mit öffnen der Zapfstelle fließt auch schon Wasser und kurz danach
springt die Pumpe erst an.
Bei einer Undichtigkeit würde die Pumpe nach einiger Zeit ohne
öffnen der Zapfstelle wieder anspringen, wenn auch nur für kurze Zeit
(Sekunden)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#9 Beitrag von papamobil » 9. Dez 2010, 00:15

Und Wieder was gelernt

Benutzeravatar
marie
Senior Member
Beiträge: 3196
Registriert: 3. Jul 2006, 20:30
Wohnort: Münsterland

#10 Beitrag von marie » 9. Dez 2010, 06:09

einen schönen Guten Morgen und herzlichen Dank für die Tipps, werde sie an Herbert weitergeben :)

@Peter, wo könnte denn Deiner Meinung nach der Fehler liegen?

Der "Lärm" der Pumpe ist echt nervig :cry:
Mit freundlichem Campergruß
Helene



Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#11 Beitrag von ydna » 9. Dez 2010, 06:21

marie hat geschrieben: Der "Lärm" der Pumpe ist echt nervig :cry:
Die Pumpen sind normalerweise auf Gummifüßen aufgebaut.
Entweder sind die Schrauben zu fest angezogen, die Füße zu alt (Gummi verhärtet) oder man könnte es mal mit neueren, weicheren versuchen.

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#12 Beitrag von oldpitter » 9. Dez 2010, 18:06

marie hat geschrieben:einen schönen Guten Morgen und herzlichen Dank für die Tipps, werde sie an Herbert weitergeben :)

@Peter, wo könnte denn Deiner Meinung nach der Fehler liegen?

Der "Lärm" der Pumpe ist echt nervig :cry:
Das kurze Nachlaufen ist kein Fehler, sondern Systembedingt durch den zusätzlichen Druckspeicher.
(Anlagen ohne Speicher schalten nach schließen der Zapfstelle sofort ab, da kein Speicher aufgeladen werden muss.)
Sollte die Anlage zu einer Zeit mal sofort abgeschaltet haben, liegt es daran, dass im Druckspeicher kein Luftpolster mehr vorhanden war. Dann ist da auch keine Luft,
die ja als Speichermedium verdichtet wird.

Lautstärke der Pumpe hat Andreas ja schon treffend beschrieben. :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#13 Beitrag von Dakota » 9. Dez 2010, 18:16

oldpitter hat geschrieben: Das kurze Nachlaufen ist kein Fehler, sondern Systembedingt durch den zusätzlichen Druckspeicher.
Schon korrekt. Wobei 20 Sekunden nicht mehr "kurz" ist. Selbst mit Druckspeicher sollten es nur wenige (2-5 Sek.) sein.....
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#14 Beitrag von ydna » 9. Dez 2010, 19:05

Dakota hat geschrieben:
oldpitter hat geschrieben: Das kurze Nachlaufen ist kein Fehler, sondern Systembedingt durch den zusätzlichen Druckspeicher.
Schon korrekt. Wobei 20 Sekunden nicht mehr "kurz" ist. Selbst mit Druckspeicher sollten es nur wenige (2-5 Sek.) sein.....
Nicht wirklich. Meine Pumpe läuft ohne Druckspeicher schon 3-5sec nach.
Je nachdem wieviel Schlauchleitungen verbaut sind ist das schon eine gewisse Ausdehnung und dann noch der Druckspeicher.

Im Schiff hatte ich mal einen 2 Liter Speicher. Die Pumpe lief 30 sec nach.

Benutzeravatar
Ruhrpottrecke
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Ruhrpottrecke » 10. Dez 2010, 17:45

ich würde sagen die Pumpe ist defekt , so hört sichs für mich an , ausbauen und neue einbauen mein Tip :?
Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
Bild FRANKIA A610

Antworten