Beleuchtung LED

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marie
Senior Member
Beiträge: 3196
Registriert: 3. Jul 2006, 20:30
Wohnort: Münsterland

#106 Beitrag von marie » 10. Mär 2009, 19:59

Hallo, auch unser Womo ist seit gestern ganz auf LED umgerüstet. Detlef (LED-Power-Shop) hat ganze Arbeit geleistet.
Nächstes Wochenende werden wir auf dem neuen Stellplatz in Stolzenau die "Lichter" und deren Verbrauch testen. :lol:
Mit freundlichem Campergruß
Helene



Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky

Balgieaner
Member
Beiträge: 170
Registriert: 22. Mär 2007, 21:15
Wohnort: Balge
Kontaktdaten:

#107 Beitrag von Balgieaner » 31. Aug 2009, 19:25

Hallo zusammen,
ich wollte mal wieder etwas aus der LED Welt berichten.
Es gibt wieder ein paar neue Leuchtmittel.

BildBildBild
G4H 6er LED
Es gibt eine neue Alternative für den G4H Stiftsockel.
Wo die 9er LED noch zu schwach war
und die 21er LED von der Größe oft nicht passt (38 mm Durchmesser)
kommt jetzt die G4H 6er LED wieder auf 14 Volt Basis
aber nur mit einem Durchmesser von 23 mm und dürfte so fast überall
passen. Das Licht ist etwas dunkler als die 21er aber heller als die 9er.
Entspricht fast der Leistung eines 10 Watt Hallogenleuchtmittel.

Bild


Noch was neues !
Eine Alternative für die Power Nichia.
Ein MR11 Lesespot, wo die Power Nichia nicht passte auf Grund ihrer
Bauart könnte diese hervorragend passen.

Bild

Die Leistung ist fast identisch.

Bild
Viele Grüße aus Balge (Nds)
Christiane und Axel

WOMO :
Frankia I 700 FD
Reisebericht Südschweden 2013
LEDs fürs Wohnmobil einfach fragen, wir helfen gerne.

NEU : Frühjahrstour 2011 Richtung Lahn Online

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

Kein shop???

#108 Beitrag von papamobil » 13. Sep 2009, 20:09

hallo belgianer
ich hab auf deiner webseite unter links versucht in den ledshop zu gelangen.aber leider ist da ne baustelle giebts noch ne anderegute quelle ??

Balgieaner
Member
Beiträge: 170
Registriert: 22. Mär 2007, 21:15
Wohnort: Balge
Kontaktdaten:

#109 Beitrag von Balgieaner » 13. Sep 2009, 20:18

Hallo,
Baustelle ???
Die Seite ist nicht auf dem neusten Stand, der Didi kommt auf Grund der großen nachfrage nicht hinterher.Was brauchst du denn ??
Sonst über Telefon probieren, die rufen zurück wenn sie nicht erreichbar sind. Auch per telefon beste Beratung.
Ich habe alle meine LEDs nur von dort und würde sie auch nur dort bestellen, da weiß ich jedenfalls was ich bekomme.
Viele Grüße aus Balge (Nds)
Christiane und Axel

WOMO :
Frankia I 700 FD
Reisebericht Südschweden 2013
LEDs fürs Wohnmobil einfach fragen, wir helfen gerne.

NEU : Frühjahrstour 2011 Richtung Lahn Online

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#110 Beitrag von papamobil » 13. Sep 2009, 20:42

Under Constrution steht da .....oder bin ich da falsch

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#111 Beitrag von Dakota » 13. Sep 2009, 20:46

papamobil hat geschrieben:Under Constrution steht da .....oder bin ich da falsch
Moin,

eben ausprobiert, Link funktioniert - bei mir - einwandfrei
;-)
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

äh

#112 Beitrag von papamobil » 14. Sep 2009, 18:41

ich schau nomma

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#113 Beitrag von papamobil » 14. Sep 2009, 18:47

also der link ansich geht aber wen mann auf der power led seite auf schop geht dann steht da "ander conschtrutschen" also nur gucken nich anfassen

Balgieaner
Member
Beiträge: 170
Registriert: 22. Mär 2007, 21:15
Wohnort: Balge
Kontaktdaten:

#114 Beitrag von Balgieaner » 14. Sep 2009, 20:09

ahhh jetzt weiß ich was ihr meint.
Einen Shop gibt es leider nicht, war in Arbeit aber zu aufwendig.
Die beiden sind dabei die Seiten komplett neu zu machen,
kommen aber wegen der großen Nachfrage nicht mehr hinter her.
Am besten anrufen, sind sie nicht erreichbar rufen sie später zurück.
Die persönliche Beratung ist auch alle mal besser wie ein Shop ;-)
Viele Grüße aus Balge (Nds)
Christiane und Axel

WOMO :
Frankia I 700 FD
Reisebericht Südschweden 2013
LEDs fürs Wohnmobil einfach fragen, wir helfen gerne.

NEU : Frühjahrstour 2011 Richtung Lahn Online

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#115 Beitrag von papamobil » 14. Sep 2009, 21:45

ok mein frau war leider schneler wie icke,sie hat was inne buchte bestellt.
10 mal G4 6smd-led 96lm für 63 öre werd sie ausprobieren und berichten.
Hoffentlich stimmt beim Laika die polung,ist bei diesen platinen das rechte beinchen immer plus?

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#116 Beitrag von papamobil » 25. Sep 2009, 19:26

:kette Wahnsinn meine Led´s sind endlich da sind super die dinger .Ne halbe stunde war alles gewechselt.und jetz habe ich ungelogenwirklich sehr schönes licht.ich kann nur jedem zudem wechsel raten ist wahrscheinlich das allererste was man(n) tun sollte um länger strom zu haben.Jetz brauch ich nicht mehr durchs womo rennen ,da licht an da licht aus .Was ich nur wirklich nicht verstehen kann,warum giebt´s so etwas wenn überhaupt nur online .In manchen Camping zubehör Läden giebtes allen möglichen krampf für zwölf volt aber so etwas sinnvolles nicht .vieleicht kann ich so ja auch viertage stehen "ohne" teuer solar

Benutzeravatar
Delfin
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: 20. Apr 2007, 19:11
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

#117 Beitrag von Delfin » 11. Okt 2009, 13:42

Auch ich habe bei mir im Reisemobil nur LEDs. Vor 1 1/2 Jahren habe ich mir eine 3,5W Power-LED für mein Hauptlicht gekauft. Die ca. 30Euro waren nicht gut investiert. Die Leistung wäre zwar ausreichend gewesen, aber der Streuwinkel war zu klein. Einen weiteren Nachteil hatte diese Leuchte dass sie nur aus einer LED bestand, das ist Energievergeudung.

Weiße LEDs benötigen eine Spannung von 3 - 4V. Das bedeutet, dass man für den Betrieb im WoMo, mit 3 hintereinander geschalteten LED die optimale Energieausbeute hat. Wer also auf sparsamkeitsgründen LEDs verwenden will, sollte z.B. den Lesespot den Balgianer zeigt vermeiden. Man sollte immer Cluster(mehrere) bevorzugen, bei denen immer 3 in Reihe geschaltete LEDs parallel geschaltet sind.

Bei weniger als 3 LEDs muss die nicht benötigte Spannung in Wärme umgesetzt werden. Der Strom der für eine LED benötigt wird, reicht für zwei weitere gleiche LEDs wenn sie in Reihe geschaltet sind, das bedeutet, dass man so die dreifache Lichtausbeute hat.

Manchmal ist es auch von Nachteil, dass LEDs wenig Strom benötigen. So wollte ich die Kennzeichenbeleuchtung durch LEDs ersetzen, weil die vorhandenen 5W-Soffitten ständig durchbrannten. Leider macht dort der Can-Bus nicht mit, weil er durch den niedrigen Strom einen Fehler meldet. Wenn ich wieder Zuhause bin, werde ich testen wie hoch der Strom sein muss um den Can-Bus zufriedenzustellen, dann werde ich Lastwiderstände parallel zu den LEDs schalten, oder sofort LED-Soffiten mit mit hohen Strömen benutzen.
Gruß Rosemarie und Rolf, mit Bella und Bobby
_____________________________________________
Bürstner Elegance i695 auf Fiat Ducato Maxi 160 116 kW

Balgieaner
Member
Beiträge: 170
Registriert: 22. Mär 2007, 21:15
Wohnort: Balge
Kontaktdaten:

#118 Beitrag von Balgieaner » 18. Okt 2009, 15:56

So nach dem wir jetzt einen Hobby 650 FSC fahren,
haben wir diesen natürlich auch gleich auf LED umgerüstet.

Hier nun ein paar Bilder und welche LED wir dort eingesetzt haben.

Bild

Hier der typische Spot, verbaut 4 mal in der Dinette und
drei Spots ums Bett verteilt. Diese verbrauchen jeweils
10 Watt. Im Bild sieht man schon die eingebaute LED.

Bild

Diese haben wir dort verbaut.
Macht ein super Licht und verbraucht unter 1 Watt.

Bild

Diese kennt ihr bestimmt auch. Beleuchteter Kleiderschrank
mit einer G4 Halogen Birne a 10 Watt.

Bild

Hier haben wir die G4 H21 eingebaut, verbrauch etwas über 1 Watt
dafür aber schön hell.

Bild

Über der Küchenzeile sind ebenfalls die G4 Halogenstifte eingebaut.
Zwei Birnen a 10 Watt und ordentlicher Hitzeentwicklung.

Bild

Hier sind diese zum Einsatz gekommen.
G4 H6er, etwas höhere Lichtausbeute wie bei der G4 H9er und etwas
kleiner im Durchmesser somit sollten die so gut wie überall passen.

Bild

Direkt über der Küchenzeile sind diese eingebaut.
Ebenfalls G4 Halogenstifte a 10 Watt.

Bild

Da der Abstand zur Küchenzeile geringer ist, haben wir hier
die G4 H9er verbaut. Durchmesser 33 mm.

Die gleichen Lampen haben wir auch im Badbereich eingesetzt.
Hier sind gleich 4 Stück in der Decke verbaut, die Lichtausbeute ist
mehr als genug.

Bild

Ich denke so kann man sich das ein wenig besser vorstellen.
Wo ihr die LEDs bekommt. Wenn ihr in der Nähe seit sagt Bescheid dann
baue ich euch die ein :) ansonsten sind die vom
LED-Power-Shop.
Wenn ihr fragen habt nur zu ;-)
Viele Grüße aus Balge (Nds)
Christiane und Axel

WOMO :
Frankia I 700 FD
Reisebericht Südschweden 2013
LEDs fürs Wohnmobil einfach fragen, wir helfen gerne.

NEU : Frühjahrstour 2011 Richtung Lahn Online

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#119 Beitrag von papamobil » 18. Okt 2009, 20:17

wenn ich nur wüßte wie ich fotos einstellen kann,ich würde gerne noch meine strahler umrüsten aber weiß nicht welch led ich nehmen soll.
die haben nur so steckbirnen drinn und feste reflecktoren.bei meinen decken leuchten habe ich die flachen smd genommen und bin sehr zufrieden

blauweissfan
Beiträge: 3
Registriert: 23. Sep 2009, 19:41
Wohnort: Oberschwaben

#120 Beitrag von blauweissfan » 29. Okt 2009, 08:15

Hallo,

hat einer von euch schon mal mit einem Luxmeter nachgemessen - klar, der subjektive Eindruck muss auf jeden Fall stimmen. Aber mich würde mal interessieren ob die LED's wirklich so viele Lumen bringen wie versprochen.

mfG

Antworten